Radarfallen und ziviler Ungehorsam
Nachdem in unserer Kommune zur Haushaltssanierung die Radarfallen gezielter einzusetzen, möchte ich einmal folgenden Satz aus dem Verwarnungsgeldkatalog zur Diskussion stellen:
**
Einer Vorschrift über amtliche oder rote Kennzeichen oder über Kurzzeitkennzeichen an Fahrzeugen zuwidergehandelt mit Ausnahme des Fehlens der (ACHTUNG-Wichtig = der = beide Kennzeichen) vorgeschriebenen Kennzeichen zuwiederhandelt, muss 20 Euro berappen.
**
Aufgrund der wahnsinnigen Polizeidichte in unserem Land dürfte das Anhalten wegen eines fehlenden Kennzeichens kaum vorkommen. Und wenn, dann riskiert man 20 Euro.
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??
Ich möchte klarstellen, dass ich für Geschwindigkeitsüberwachung bin. Aber auf diese Art zur Haushaltskonsolidierung beizutragen, finde ich einfach widerlich.
peso
Beste Antwort im Thema
Wer technische Hilfsmittel benötigt, um Radarfallen zu umgehen, beweist doch nur, daß er ein Problem mit seinem Gaspedal hat....
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Tja, da könnte ein anderes (moderneres) Auto helfen.....😉Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
sondern ich hätte nur gern eine Backup Gerätschaft, die mich schützt, wenn ich geschwindigkeitsmässig "unachtsam" bin.Ich hab es im Touareg bei meiner 3-tages Probefahrt (ca. 800 km) schätzen gelernt. Der Touareg hat eine aktive Schildererkennung, die ständig und gut sichtbar im MFA angezeigt wird, und auch bei mobilen Schildern (z.B. Baustellen) hervorragend funktioniert. Das ist besonders angenehm, auf so "beknackten" Autobahnen wie der A72, wo ein ständiger Geschwindigkeitswechsel angesagt ist, und da nach Wetterlage oder eben auch "Gefühlslage" unserer Mitmenschen in "Grün" bzw. "Blau" die Umstellung willkürlich erfolgt, und somit jede GPS gesteuerte Verkehrsschildüberwachung unmöglich ist.
Bin jedenfalls froh, wenn ich meinen endlich bekomme. Muss ja noch bis November warten...🙁, es sei denn jemand nimmt mir meinen Phaeton vorher ab....
Gruss
pesbod
Danke für den Tipp, aber da rüste ich lieber was zu- will ja auch "schön" fahren. Btw such ich ja gleichzeitig auch was für die anderen old/youngtimer...
bei Radarfallen scheiden sich die Geister...sicherlich...wenn die Polizei solche Kontrollen durchführt dann finde ich das vollkommen in Ordnung,denn dann geschieht sporatisch und unregelmäßig,wenn die Geschwindigkeitskontrollen an den richtigen Stellen stattfinden,wie Baustellen auf BAB und Kindergärten und Schulen,während dessen auch Kinder unterwegs sind,dann sind solche Kontrollen sehr sinnvoll und sollten regelmässiger stattfinden.
Auch bin ich der Meinung das die Strafen manchmal zu gering sind,vor allem wenn Tempoverstösse innerorts stattfinden,müssten die Strafen deutlich höher sein,wie ausserorts.
Strafen für Drängler sollten noch drastischer bestraft werden,als dies bisher die STVO hergibt,denn wie Verantwortungslos manche einem auf der Stoßstange parken,bei Geschwindigkeiten wo man sich fragt,ob der Hintermann überhaupt sein Gehirn benutzt,beim Fahren.Ich bin in meiner über 29 jährigen Fahrpraxis auch schon mal das ein-oder andere Mal geblitzt worden,am Ende habe ich nicht über denjenigen geflucht der mich dabei erwischt hat,sondern über meine eigene Dummheit schneller unterwegs gewesen zusein als erlaubt.
Ob solche Kontrollen immer sinnvoll sind vor allem wenn diese von Gemeinden und Städten vollzogen werden...die täglich und oft über Stunden stattfinden am gleichen Ort,darüber kann man streiten,doch am Ende sind Wir alle selber schuld...wenn Wir uns bei zu schnell fahren erwischen lassen,denn den Tacho haben Wir alle ja im Blick zwar nicht immer,aber immer öfter.......
... kann deinen Ausführungen nur teilweise zustimmen, aber ich bat darum, die Technik und Erfahrungsberichte zu den Radarmeldern zu diskutieren. 😉
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
...an den richtigen Stellen stattfinden,wie Baustellen auf BAB und Kindergärten und Schulen,während dessen auch Kinder unterwegs sind,dann sind solche Kontrollen sehr sinnvoll...
Nur leider hast Du jetzt genau die Stellen aufgezählt, an denen mit fast 100% Sicherheit nicht geblitzt wird. Meiner praktischen Erfahrung nach wird vor allem da geblitzt, wo der Ausbau der Straße es wahrscheinlich macht, daß viele Leute etwas zu schnell fahren. Das sind dann breite, schnurgerade Hauptstraßen, wo es weit und Breit weder Kreuzungen noch sonst etwas gibt. Abzocke halt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Nur leider hast Du jetzt genau die Stellen aufgezählt, an denen mit fast 100% Sicherheit nicht geblitzt wird. Meiner praktischen Erfahrung nach wird vor allem da geblitzt, wo der Ausbau der Straße es wahrscheinlich macht, daß viele Leute etwas zu schnell fahren. Das sind dann breite, schnurgerade Hauptstraßen, wo es weit und Breit weder Kreuzungen noch sonst etwas gibt. Abzocke halt.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
...an den richtigen Stellen stattfinden,wie Baustellen auf BAB und Kindergärten und Schulen,während dessen auch Kinder unterwegs sind,dann sind solche Kontrollen sehr sinnvoll...MfG
Na, auch auf diesen gut ausgebauten Strassen wird ja auch niemand gezwungen zu schnell zu fahren. Wenn die dann bewusst das Risiko eingehen, sollten sie doch ebenso souverän die fällige Strafe bezahlen.
Gruß,
tottesy
Lasst uns doch bitte über "erlebte" Erfahrungsberichte und Technik sprechen, alles andere wurde doch schon in den 22 !! Vorsites dieses Threads besprochen.
Hi DSU,
naja, wer wird hier schon zugeben, dass er 'aktive' Erfahrung mit so einem Gerät hat.
Immerhin würde ich es für möglich halten, dass die lieben Kollegen in blau, so einen Thread durchaus im Auge behalten könnten.
Selbst wenn man so ein Gerät im Fahrzeug hat, dass auf Radarsignale reagiert, kann es einem durchaus passieren, dass die Radaranlage zu spät erkannt wird.
(Ich hatte dir eine PN zu dem Thema vor ein paar Tagen zukommen lassen, die wohl geflissentlich 'übersehen' wurde.)
naja bei Technik ich benutze ab-und zu eine Handyapp von Biltzer de Pro,die eigentlich bei starren Kästen ganz gut funktioniert,mit einer Vorwarnentfernung von 2000 m vorher.In der Eifel habe ich letztens aber festgestellt das man sich nicht zu sehr auf die APP verlasen sollte,da ich an 4 starren kästen vorbei fuhr die von der APP nicht erkannt wurden oder noch nicht vorhanden waren in deren System...war ja auch total im Hinterland wo sich die Füchse gute Nacht sagen und die dort vielleicht noch nicht waren....??
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Nur leider hast Du jetzt genau die Stellen aufgezählt, an denen mit fast 100% Sicherheit nicht geblitzt wird. Meiner praktischen Erfahrung nach wird vor allem da geblitzt, wo der Ausbau der Straße es wahrscheinlich macht, daß viele Leute etwas zu schnell fahren. Das sind dann breite, schnurgerade Hauptstraßen, wo es weit und Breit weder Kreuzungen noch sonst etwas gibt. Abzocke halt.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
...an den richtigen Stellen stattfinden,wie Baustellen auf BAB und Kindergärten und Schulen,während dessen auch Kinder unterwegs sind,dann sind solche Kontrollen sehr sinnvoll...MfG
Genauso so ist es und ich könnte es auch beweisen. Es sind Sollzahlen zu erfüllen!!
Ich habe gelesen, dass 80% aller Flensburgeintragungen auf Radarraub beruhen. Das muss doch einem NORMALDENKENDEN zum Nachdenken zwingen.
Radar ist und bleibt eine BescheiXXerei der Verkehrsteilnehmer und hat schon lange nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun. Ich habe Freitag wieder eine Knolle bekomme. 10 Euro für 3 km/h Überschreitung. Das Ding liegt schon im Mülleimer. Der Einreibungsaufwand muss immer den geforderten Betrag übersteigen.
Ich kenne Radarmessstellen, da fahren 99% aller VT zu schnell. Da fragt man sich, warum ist das 60??
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Lasst uns doch bitte über "erlebte" Erfahrungsberichte und Technik sprechen, alles andere wurde doch schon in den 22 !! Vorsites dieses Threads besprochen.
Es gibt derzeit KEINE 100% genauen Geräte :-(
peso
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
naja bei Technik ich benutze ab-und zu eine Handyapp von Biltzer de Pro,die eigentlich bei starren Kästen ganz gut funktioniert,mit einer Vorwarnentfernung von 2000 m vorher.In der Eifel habe ich letztens aber festgestellt das man sich nicht zu sehr auf die APP verlasen sollte,da ich an 4 starren kästen vorbei fuhr die von der APP nicht erkannt wurden oder noch nicht vorhanden waren in deren System...war ja auch total im Hinterland wo sich die Füchse gute Nacht sagen und die dort vielleicht noch nicht waren....??gruss Uwe
Ich finde diese APP ganz gut. Sie hat mir schon einige Gelder erspart. Aber warum meldest Du die fehlenden Raubrittertürme nicht? Davon lebt doch die Gemeinschaft.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich finde diese APP ganz gut. Sie hat mir schon einige Gelder erspart. Aber warum meldest Du die fehlenden Raubrittertürme nicht? Davon lebt doch die Gemeinschaft.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
naja bei Technik ich benutze ab-und zu eine Handyapp von Biltzer de Pro,die eigentlich bei starren Kästen ganz gut funktioniert,mit einer Vorwarnentfernung von 2000 m vorher.In der Eifel habe ich letztens aber festgestellt das man sich nicht zu sehr auf die APP verlasen sollte,da ich an 4 starren kästen vorbei fuhr die von der APP nicht erkannt wurden oder noch nicht vorhanden waren in deren System...war ja auch total im Hinterland wo sich die Füchse gute Nacht sagen und die dort vielleicht noch nicht waren....??gruss Uwe
peso
daran habe ich dummerweise nicht gedacht......leider....aber das nächste Mal werde ich daran denken....
gruss Uwe