Radarfallen und ziviler Ungehorsam
Nachdem in unserer Kommune zur Haushaltssanierung die Radarfallen gezielter einzusetzen, möchte ich einmal folgenden Satz aus dem Verwarnungsgeldkatalog zur Diskussion stellen:
**
Einer Vorschrift über amtliche oder rote Kennzeichen oder über Kurzzeitkennzeichen an Fahrzeugen zuwidergehandelt mit Ausnahme des Fehlens der (ACHTUNG-Wichtig = der = beide Kennzeichen) vorgeschriebenen Kennzeichen zuwiederhandelt, muss 20 Euro berappen.
**
Aufgrund der wahnsinnigen Polizeidichte in unserem Land dürfte das Anhalten wegen eines fehlenden Kennzeichens kaum vorkommen. Und wenn, dann riskiert man 20 Euro.
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??
Ich möchte klarstellen, dass ich für Geschwindigkeitsüberwachung bin. Aber auf diese Art zur Haushaltskonsolidierung beizutragen, finde ich einfach widerlich.
peso
Beste Antwort im Thema
Wer technische Hilfsmittel benötigt, um Radarfallen zu umgehen, beweist doch nur, daß er ein Problem mit seinem Gaspedal hat....
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Der Rest guckt "Big brother", "Vera am Mittag" und "Richter Holt" -
- und geht auch nicht zur Wahl um sich dann hinterher um so heftiger über die "Bananenrepublik und deren "Sesselpfurzer" aufzuregen....
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
- und geht auch nicht zur Wahl um sich dann hinterher um so heftiger über die "Bananenrepublik und deren "Sesselpfurzer" aufzuregen....Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Der Rest guckt "Big brother", "Vera am Mittag" und "Richter Holt" -Gruß
pesbod
Hallo pesbod,
solange ich wählen durfte, bin ich zu Wahl gegangen. Die letzten Male hatte ich einfach keine Lust mehr :-(
Wen, von den Pfeifen soll man denn wählen. Die Wahlversprechen werden eh nicht eingehalten :-(
NRW ist doch ein gutes Beispiel:
Ein Schwarzer, der kein Wahlversprechen eingehalten hat, wirft einer machtgeilen Roten Wahlbetrug vor.
Wen, von diesen beiden Typen kann man denn wählen ? Da Wahlversprechen eh nicht eingehalten werden, wird es mehr und mehr zu einer Wahl von Gallionsfiguren. Und wen haben wir dann da ??
peso
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
- und geht auch nicht zur Wahl um sich dann hinterher um so heftiger über die "Bananenrepublik und deren "Sesselpfurzer" aufzuregen....Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Der Rest guckt "Big brother", "Vera am Mittag" und "Richter Holt" -Gruß
pesbod
Erstens liegst du da falsch und zweitens scheine ich nen Volltreffer gehabt zu haben. 😁
In welcher Form des "Beamten Mikados" bist du zuhaus ?
Grüße
dsu
Hi Peso,
und genau da kommt dann die Eigeninitiative ins Spiel. Entweder man tut was dagegen, oder man findet sich damit ab. Wenn man Motzt, weiß man es ja besser. Und wenn man es besser weiß, kann man es auch besser. Und wenn man es dann nicht versucht, ist das doch nicht Sozial. Grunde eine Partei und mach alles besser. Wenn die Konzept stimmt, bin ich dabei.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
ich war Mitglied einer der großen Parteien. Selbst im Kommunalbereich bekommst Du keine Schnitte. Da sind die Strippenzieher schon lange dran und Neumitglieder sind nur gern gesehen, wenn sie Hilfsaufgaben übernehmen (Plakate kleben etc.).
Du hast einfach keine Chance etwas zu bewegen, wenn Du nicht der Sohn eines Seilschaftsmitgliedes bist. Nicht ohne Grund werden diese kleinen überschaubaren Parteien immer stärker. Die Bevölkerung hat die Nase von diesen Selbstbedienern voll. Und selbst der ewige CDU / SPD - Wähler merkt es langsam, dass er nur ver.....scht wird.
Dazu kommt auch noch die Entwicklung bei den Migranten. Diese Leute bekommt man eigentlich nicht in die Diskussion.
Warte mal ab, wenn sich die erste reine Türkenpartei gegründet hat. Die werden selbst die FDP sofort überflügeln.
Im Übrigen bin ich weiterhin Mitglied einer Partei. Nicht, weil ich deren Ziele -alle- gutfinde, sondern weil die Vorsitzenden kenne und schätze. Leider ist diese freie Wählergemeinschaft noch zu klein, um etwas zu bewegen. Das gesamte deutsche Parteiwesen ist doch nur auf die großen "Volksparteien" ausgerichtet.
Um aber zum Thema zurückzukommen. Wenn sich tausende an die Behörden etc. wenden, wird man vielleicht wach. Der ADAC, der sich gerne als Sprachrohr der Autofahrer bezeichnet, ist auch nur eine reine Abzockorganisation.
Lass Dir mal die Einnahmen und die Ausgaben zusenden. Sofern Du sie überhaupt bekommst, wirst Du feststellen, dass nur ein Bruchteil der Einnahmen den Mitgliedern zu gute kommen.
peso
Stellen wir uns mal vor, an unserem Phaeton funktionieren 3 Sachen nicht so, wie sie funktionieren sollen. Wir bringen den Wagen zum Freundl., doch als wir ihn wiederhaben, ist nur 1 Mangel beseitigt.
Zum zweiten mal bringen wir den Wagen hin. Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt ist überhaupt nichts repariert. Nach einem dritten Aufenthalt hat der Phaeton zusätzlich zu den bestehenden Problemen noch 2 weitere Macken.
Jetzt sind wir richtig sauer, machen den Freundl. rund und es fällt auch das Wort "Inkompetenz".
Daraufhin sagt uns der Freundl.:
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Wenn man Motzt, weiß man es besser. Und wenn man es besser weiß, kann man es auch besser.
Er empfiehlt uns, die Karre doch gefälligst selber zu reparieren, und außerdem könnten wir zu diesem Zweck selber eine Werkstatt aufbauen.
Was würden wir von diesem Ratschlag halten?
Einfach mal für einen Groschen nachdenken, Stennic.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Stellen wir uns mal vor, an unserem Phaeton funktionieren 3 Sachen nicht so, wie sie funktionieren sollen. Wir bringen den Wagen zum Freundl., doch als wir ihn wiederhaben, ist nur 1 Mangel beseitigt.
Zum zweiten mal bringen wir den Wagen hin. Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt ist überhaupt nichts repariert. Nach einem dritten Aufenthalt hat der Phaeton zusätzlich zu den bestehenden Problemen noch 2 weitere Macken.
Jetzt sind wir richtig sauer, machen den Freundl. rund und es fällt auch das Wort "Inkompetenz".Daraufhin sagt uns der Freundl.:
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Er empfiehlt uns, die Karre doch gefälligst selber zu reparieren, und außerdem könnten wir zu diesem Zweck selber eine Werkstatt aufbauen.Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Wenn man Motzt, weiß man es besser. Und wenn man es besser weiß, kann man es auch besser.Was würden wir von diesem Ratschlag halten?
Einfach mal für einen Groschen nachdenken, Stennic.
Genau aus dem Grund habe ich mich vor 7 Jahren in die Selbstständigkeit begeben...
Ich war Qualitätsmanager in einem größeren Unternehmen der Automobilzulieferindustrie (Elektronikfertigung) und hatte einen Lieferanten der das Q-System der Automobilindustrie einfach nicht begriffen hatte. Jedenfalls bekam ich irgendwann von einem Mitarbeiter von mir eben von diesem Lieferanten zum mindestens zum 10 * eine Qualitätsbeanstandung an den Lieferanten auf den Tisch.
Und das nach zahlreichen Qualitätsbesprechungen beim Lieferanten (Audits) und auch bei uns und das sogar zusammen mit dem OEM.
Jedenfalls war diese erneute Beanstandung für mich der Auslöser zu sagen: " So einen Sche...ß kannste du auch selber machen...."
Nun denn, ich bin nach Hause, hab meiner damaligen Lebensgefährtin und heutiger Frau gesagt ich mach mich selbstständig." Sie meinte nur dann mach doch....
Das Ende vom Lied ist, dass wir heute 12 MA haben, wir die Krise ganz gut überstanden haben, und die Tendenz im Moment steigend ist. Mein ehemaliger Arbeitgeber ist heute zufriedener kunde bei mir...
Jedenfalls habe ich gemotzt, und danach gehandelt. Und übrigends, in der örtlichen Politik bin ich seit inzwischen 2 Jahren auch aktiv, und versuche mit meinen bescheidenen Mitteln mitzugestallten.
Aber wahrscheinlich bin ich eh nicht ganz normal wenn man mit 47 Jahren seinen sehr gut bezahlten Job an den Nagel hängt, um sich in das Abenteuer Selbstständigkeit zu stürzen.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Stellen wir uns mal vor, an unserem Phaeton funktionieren 3 Sachen nicht so, wie sie funktionieren sollen. Wir bringen den Wagen zum Freundl., doch als wir ihn wiederhaben, ist nur 1 Mangel beseitigt.
Zum zweiten mal bringen wir den Wagen hin. Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt ist überhaupt nichts repariert. Nach einem dritten Aufenthalt hat der Phaeton zusätzlich zu den bestehenden Problemen noch 2 weitere Macken.
Jetzt sind wir richtig sauer, machen den Freundl. rund und es fällt auch das Wort "Inkompetenz".Daraufhin sagt uns der Freundl.:
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Er empfiehlt uns, die Karre doch gefälligst selber zu reparieren, und außerdem könnten wir zu diesem Zweck selber eine Werkstatt aufbauen.Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Wenn man Motzt, weiß man es besser. Und wenn man es besser weiß, kann man es auch besser.Was würden wir von diesem Ratschlag halten?
Einfach mal für einen Groschen nachdenken, Stennic.
Dir ist schon aufgefallen das wir hier über Politik reden oder ? Und nicht über das reparieren von Autos. Für das Eröffnen einer Werkstatt benötige ich einen Meisterbrief. Zumindest hier in Deutschland. Für die Gründung einer Partei benötige ich nur 7 Leute und das wars.
Um es mit deinen Worten zu sagen: Einfach mal für einen Groschen nachdenken.
Das, Pesbod, ist faszinierend, und wenn ein Chirurg durch einen Kunstfehler Dich fast umbringt, und Dir auf Deine Beschwerde hin sagt: "Wenn Sie motzen, können Sie es selber besser machen!", und dann hat Deine Frau – was Gott verhüten möge – einen schweren Unfall, und dann führst Du zuhause in der Küche die Notoperation selber durch.
Du bist mit dem Linksaußen Deines Bundesligavereins unzufrieden – Pesbod wird selber Bundesligaspieler, denn vorher darf er nicht kritisieren.
Der Dachdecker kriegt das Dach nicht dicht – Pesbod macht eine Dachdeckerlehre, denn vorher darf er nicht kritisieren.
Schlechten Wein gekauft? Bitte erst kritisieren, wenn Du selber Winzer bist!
Aber so, wie Du 11:38:03 uns Deine Grandiosität unterbreitet hast, wirst Du sicherlich noch darauf hinweisen, dass Du auch Dachdecker, Spitzenfußballer und Chirurg bist. Vergiß aber nicht den Konzertpianisten, wenn Dir mal eine Klavierdarbietung nicht gefallen hat. –
Um überhaupt kritisieren zu können, müßte man hunderte von Berufen erlernen. Ausbildungsdauer: 1500 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Stellen wir uns mal vor, an unserem Phaeton funktionieren 3 Sachen nicht so, wie sie funktionieren sollen. Wir bringen den Wagen zum Freundl., doch als wir ihn wiederhaben, ist nur 1 Mangel beseitigt.
Zum zweiten mal bringen wir den Wagen hin. Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt ist überhaupt nichts repariert. Nach einem dritten Aufenthalt hat der Phaeton zusätzlich zu den bestehenden Problemen noch 2 weitere Macken.
Jetzt sind wir richtig sauer, machen den Freundl. rund und es fällt auch das Wort "Inkompetenz".Daraufhin sagt uns der Freundl.:
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Genau aus dem Grund habe ich mich vor 7 Jahren in die Selbstständigkeit begeben...Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Er empfiehlt uns, die Karre doch gefälligst selber zu reparieren, und außerdem könnten wir zu diesem Zweck selber eine Werkstatt aufbauen.
Was würden wir von diesem Ratschlag halten?
Einfach mal für einen Groschen nachdenken, Stennic.
Hallo
also ich finde die Entscheidung von Dir sich mit 47 Jahren selbstaendig zu machen super, genau richtig.
Weiss zwar nicht genau was es mit diesem Thread zu tun hat.
Fuer meinen Teil habe ich mit ca. 30 Jahren auch meinen Job im oeffentlichen Dienst quittiert da die staendigen Quelereien und Nichtkompetenzen mir einfach zu viel wurden.
Jetzt bin ich seit mehr als 10 Jahren in Polen selbstaendig und kann mich nicht beschweren.
Viele Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Dir ist schon aufgefallen das wir hier über Politik reden oder ? Und nicht über das reparieren von Autos. Für das Eröffnen einer Werkstatt benötige ich einen Meisterbrief. Zumindest hier in Deutschland. Für die Gründung einer Partei benötige ich nur 7 Leute und das wars.
Um es mit deinen Worten zu sagen: Einfach mal für einen Groschen nachdenken.
Das war jetzt nicht mal ein halber Groschen.
Für das kompetente Reparieren Deines Phaeton brauchst Du keinen Meisterbrief. Du mußt es nur können.
Und der Rest meiner Antwort steht in meiner Antwort an Pesbod.
Vielleicht sollte man das Wort "Handeln" nicht gleich mit "selbermachen" gleisetzen.
Bei Inkompetenter Werkstatt: Wechseln!
Inkompetenter Arzt/Dachdecker etc..: Wechsel, ggf. Klagen!
Nur Motzen allein, wird keines der Probleme nachhaltig lösen, bzw. auch nur verbessern.
Diese ständige "Motzeritis" geht mir sowas von auf den Puffer, jeder ist mit allem unzufrieden, alles ist viel zu teuer, alle sind inkompetent etc...
Ich habe Kunden, die sind schon seit 2005 (solange bin ich der Funktion) ständig unzufrieden, nichts kann man recht machen, alles ist zu teuer, wir sind grundsätzlich Abzocker...
Ich frag mich, warum diese Kunden nicht einfach zum Wettbewerb gehen?
Einen, besonders krassen Fall, hab ich mal direkt gefragt, warum er sich und uns diesen ständigen Ärger nicht ersparen will und einfach zum Wettbewerb geht.
Ne vernünftige Antwort hab ich nicht gekriegt und Kunde ist er bis heute ,nur motzt er nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Bei uns wird bei 30 km ab 34 km/h geblitzt. Auf Befragen eines Reporters, warum man nicht, wie die Polizei, etwas großzügiger ist, erklärte man, dass man nicht die Polizei ist.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer technische Hilfsmittel benötigt, um Radarfallen zu umgehen, beweist doch nur, daß er ein Problem mit seinem Gaspedal hat....Fahre doch mal mit einem Phaeton eine längere Strecke mit 30km/h. Dann musst Du Dich entscheiden. Tacho oder Straße !!
peso
Hat der Phaeton keinen Tempomat;-),
interessant der sonstige OT, aber gäbe es etwas besserers als in einem System zu leben, wo Jeder eine Stimme hat?
Dass Viele diese nicht nutzen, ist halt ihre Freiheit, warum auch Immer und das Ergebnis, der Staat so wie er ist, müssen sie aushalten.
Der Mensch als solcher hat viele Eigenschaften und Macht, Gier, Neid, Betrug, Bestechung, Amtsmissbrauch, Faulheit, Verleumdung,Steuerbetrug, oberste Dienstherren der Beamten die mit Geldkoffern unterwegs sind und auch missbräuchliche Entferner von Kennzeichen;-) gehören halt auch dazu, die gab es und wird es immer geben.
Wichtig ist halt, dass diese negativen Merkmale nicht Überhand nehmen aber in unserer offenen Informationsgesellschaft regelt sich das schon...und die Karawane zieht weiter.
OT aus
Gruß Peter
Kannst Du mir das mit dem Tempomat erläutern ? Dann dürfte die Reaktionsgeschwindigkeit schlechter werden.
Interessant wäre vielleicht eine Einstellmöglichkeit der Höchstgeschwindigkeit. Verschiedene Hersteller haben so etwas. Nur, dafür sind die begrenzten Zonen meistens zu klein.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Das war jetzt nicht mal ein halber Groschen.Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Dir ist schon aufgefallen das wir hier über Politik reden oder ? Und nicht über das reparieren von Autos. Für das Eröffnen einer Werkstatt benötige ich einen Meisterbrief. Zumindest hier in Deutschland. Für die Gründung einer Partei benötige ich nur 7 Leute und das wars.
Um es mit deinen Worten zu sagen: Einfach mal für einen Groschen nachdenken.
Für das kompetente Reparieren Deines Phaeton brauchst Du keinen Meisterbrief. Du mußt es nur können.
Und der Rest meiner Antwort steht in meiner Antwort an Pesbod.
Naja, da können wir uns ja noch freuen das du noch für ein Cent denkst. Oder vielleicht auch nicht. Ich weiß nicht ob du nicht lesen, oder nicht denken willst. Anders kann ich mir deine Post´s langsam nicht mehr erklären. Ich habe geschrieben, das wenn man sich selbständig machen möchte, und Phaeton reparieren möchte, dann brauch man in Deutschland eine Meisertbreif. Das heißt eine Qualifilation ! Wenn ich eine Partei gründen will, dann nur 7 Personen, die auch das Wahlrecht in Deuschland haben, und der gleichen Meinung sind wie ich. Aber um das ganz hier ab zu kürzen, ist für mich dieser Thread erledigt. Da einige hier nur schreiben um zu Provozieren.