Radarfallen und ziviler Ungehorsam
Nachdem in unserer Kommune zur Haushaltssanierung die Radarfallen gezielter einzusetzen, möchte ich einmal folgenden Satz aus dem Verwarnungsgeldkatalog zur Diskussion stellen:
**
Einer Vorschrift über amtliche oder rote Kennzeichen oder über Kurzzeitkennzeichen an Fahrzeugen zuwidergehandelt mit Ausnahme des Fehlens der (ACHTUNG-Wichtig = der = beide Kennzeichen) vorgeschriebenen Kennzeichen zuwiederhandelt, muss 20 Euro berappen.
**
Aufgrund der wahnsinnigen Polizeidichte in unserem Land dürfte das Anhalten wegen eines fehlenden Kennzeichens kaum vorkommen. Und wenn, dann riskiert man 20 Euro.
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??
Ich möchte klarstellen, dass ich für Geschwindigkeitsüberwachung bin. Aber auf diese Art zur Haushaltskonsolidierung beizutragen, finde ich einfach widerlich.
peso
Beste Antwort im Thema
Wer technische Hilfsmittel benötigt, um Radarfallen zu umgehen, beweist doch nur, daß er ein Problem mit seinem Gaspedal hat....
326 Antworten
Lieber pesbod,
bei Forsa etc. reichen 1000 Leute für eine Repräsentativität, weil die Auswahl dieser Leute auf einer zufallsbasierten Stichprobe beruht. 😉 Die, die in Bayern abgestimmt haben, waren jedoch radikalisierte Volksbeglücker, die Raucher waren anscheinend Zigaretten holen und konnten nicht zur Wahl gehen. Abgesehen davon: Die Frage hieß: Soll man das bestehende (!)Gesetz beibehalten oder verschärfen? Die Antwort für Verschärfung war JA (!!). Ich habe den Verdacht, dass viele es nicht verstanden haben, dass man das bestehende Gesetz mit NEIN bestätigt. 😕 (keine Sorge: ich habe das Richtige angekreuzt!) Insofern eine exzellente Lektion in manipulativer Politik: Man muss nur die Frage richtig stellen, dann fallen genügend Leute darauf herein und wählen etwas, was sie möglicherweise gar nicht wollen ...
Sorry, OT! Soll nur in zwingenden Fällen wieder passieren! 😁
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??peso
Das Risiko ist wirklich zu hoch.
1. Du gewöhnst Dich dran prinzipiell schneller zu fahren.
2. Du wirst sicher mehrmals geblitzt und denkst...bin ich clever.
3. Dein Gesicht wird mit der Häufigkeit, der Delikte immer bekannter. Da reicht ein ordentlicher Scan in der Einwohnermeldedatei. Die Gegend lässt sich dann schnell einkreisen. Baujahr und Typ des Fahrzeugs auch.
4. Deine Umweltplakette ist mit neueren Geräten gut darstellbar;-))).
5. Du weckst den Jagdinstinkt des müdesten Beamten, zumindest wenn Du die Oberklasse fährst. Das ist das Gefährlichste und sie kriegen Dich 100%ig.
Bin ja auch gegen diese Zockerblitze aber meistens hätte ich das Schild sehen müssen.
Gruß Peter
__________________________
Golf VI aus wirtschaftl. Gründen;-)
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Lieber pesbod,bei Forsa etc. reichen 1000 Leute für eine Repräsentativität, weil die Auswahl dieser Leute auf einer zufallsbasierten Stichprobe beruht. 😉 Die, die in Bayern abgestimmt haben, waren jedoch radikalisierte Volksbeglücker, die Raucher waren anscheinend Zigaretten holen und konnten nicht zur Wahl gehen. Abgesehen davon: Die Frage hieß: Soll man das bestehende (!)Gesetz beibehalten oder verschärfen? Die Antwort für Verschärfung war JA (!!). Ich habe den Verdacht, dass viele es nicht verstanden haben, dass man das bestehende Gesetz mit NEIN bestätigt. 😕 (keine Sorge: ich habe das Richtige angekreuzt!) Insofern eine exzellente Lektion in manipulativer Politik: Man muss nur die Frage richtig stellen, dann fallen genügend Leute darauf herein und wählen etwas, was sie möglicherweise gar nicht wollen ...
Sorry, OT! Soll nur in zwingenden Fällen wieder passieren! 😁
So macht man Meinungsbildung. Es ist doch nicht das erste Mail :-(
Die beliebeste deutsche Kriimiserie ist "Tatort". Man zeigt einfach nichts anderes und hat die gewünschten Zuschauerzahlen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Das Risiko ist wirklich zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wäre es dann nicht ein kalkulierbares Risiko das vordere Kennzeichen zu demontieren ??peso
1. Du gewöhnst Dich dran prinzipiell schneller zu fahren.
2. Du wirst sicher mehrmals geblitzt und denkst...bin ich clever.
3. Dein Gesicht wird mit der Häufigkeit, der Delikte immer bekannter. Da reicht ein ordentlicher Scan in der Einwohnermeldedatei. Die Gegend lässt sich dann schnell einkreisen. Baujahr und Typ des Fahrzeugs auch.
4. Deine Umweltplakette ist mit neueren Geräten gut darstellbar;-))).
5. Du weckst den Jagdinstinkt des müdesten Beamten, zumindest wenn Du die Oberklasse fährst. Das ist das Gefährlichste und sie kriegen Dich 100%ig.Bin ja auch gegen diese Zockerblitze aber meistens hätte ich das Schild sehen müssen.
Gruß Peter
__________________________
Golf VI aus wirtschaftl. Gründen;-)
Das sehe ich persönlich nicht so. Das Risiko dann gezielt angehalten zu werden, wäre mir zu hoch. Ich fahre immer so, dass ich das Bußgeld bezahlen kann und keine Punkte bekomme :-)
Nur, wenn man Nachts um 2h in einer ewig langen 80er Zone mit 92 km/h (89 km/h-Netto) gemessen wird, frage ich nach dem Sinn dieser Maßnahme.
Hier müsste man an sich an das Remonstrationsrecht (heißt das so ?) apellieren.
Wer sich für solche Aufgaben hergibt, gehört zum ekeligsten Kreis der Behördenbediensteten.
peso
Andere Länder - andere Sitten!
Bin derzeit im Norden eines unserer Nachbarländer unterwegs.
Die Küstenstraße geht durch sehr viele kleine Ortschaften und einige größere Städte.
Ortseingang und Ortsausgang jeweils in der Nähe in Starenkasten. Auf der Strecke mobile Geräte. Die Dichte der Kontrolle ist nach meinem Empfinden x mal so hoch wie in Deutschland.
Befragung der lokalen Bevölkerung erbrachte ausgesprochen niedriges Interesse an dem Thema. Das hat mich gewundert aber so kann man es auch sehen.
Grüsse von
UG
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Die Frage hieß: Soll man das bestehende (!)Gesetz beibehalten oder verschärfen? Die Antwort für Verschärfung war JA (!!). Ich habe den Verdacht, dass viele es nicht verstanden haben, dass man das bestehende Gesetz mit NEIN bestätigt. 😕 (keine Sorge: ich habe das Richtige angekreuzt!) Insofern eine exzellente Lektion in manipulativer Politik: Man muss nur die Frage richtig stellen, dann fallen genügend Leute darauf herein und wählen etwas, was sie möglicherweise gar nicht wollen ...
Achso, noch einer der das System erkannt hat.....😉
Na gut, wer lesen kann, und dann auch noch das Hirn einschaltet ist klar im Vorteil.....
Anderseits kann man solch "manipuliernde" Zeitgenossen auch ganz locker mit den eigenen Waffen schlagen, in dem man ihnen genau zuhört, und auch die Worte zwischen den Zeilen berücksichtigt.
Gruß
pesbod
Kurz ein bisschen OT: Mich freut das Ergebnis in Bayern sehr. Und wer nicht zur Wahl geht hat selber schuld. 😉
Zum Thema: Also in Griechenland habe ich noch nie einen Blitzer gesehen, dabei könnte man dort doch ein bisschen die Staatskasse mit auffüllen...
Grüße,
Hallo allerseits,
wir sind uns ja im wesentlichen einig, dass wir zu viele Verkehrsschilder haben , aber doch wohl auch, dass Tempolimits Sinn machen:
In Brandenburg gab es 2009 10.731 Verletzte (fast 30 pro Tag!) und 202 Tote bei Verkehrsunfällen. Häufig sind wohl überhöhte Geschwindigkeiten die Ursache…
Schönen Abend,
tottesy
Jetzt muss man aber mal aufschlüsseln ?
Der Begriff "überhöhte Geschwindigkeit" ist die Alibifunktion schlechthin. Da kann man alles drunter erfassen, dass man nicht einnorden kann.
Wir hatten vor Jahren einmal eine Radarfalle am Grenzübergang Niederdorf. Es war richtig, es kam immer wieder zu schweren Unfällen. Nur, waren diese meistens vor dem Geschwindigkeitstrichter (Stauende). Wo wurde aber gemessen ? Unmittelbar vor dem Grenzübergang (der teilweise schon gar nicht mehr vorhanden war).
Hier hätte man mit einfachsten baulichen Massnahmen eine Geschwindigkeitsreduzierung erreichen können. Aber dann wäre doch diese Einnahmequelle für den Kreis Kleve entfallen.
Letztendlich wurde hier lustig die Kasse aufgefüllt und mehrere Sesselpfurzer am Leben gehalten.
peso
Und wenn ich mich richtig erinnere, sind die meisten tötlichen Unfälle auch auf Bundesstrassen und nicht auf Auobahnen. Aber wir haben, für mein empfinden, mehr kontrollen auf den BAB´s und in Ortschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Und wenn ich mich richtig erinnere, sind die meisten tötlichen Unfälle auch auf Bundesstrassen und nicht auf Auobahnen. Aber wir haben, für mein empfinden, mehr kontrollen auf den BAB´s und in Ortschaften.
Gefühlsmäßig dürftest Du Recht haben. BAB und 30er Zonen sind die lukrativsten Einnahmequellen. Ich kann mich nicht erinnern, schon jemals eine 100er Kontrolle auf Landstraßen gesehen zu haben.
Und die "Hauptunfallursache = unangepasste Geschwindigkeit" passt für alles.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich kann mich nicht erinnern, schon jemals eine 100er Kontrolle auf Landstraßen gesehen zu haben.
Dann komm möglichst nicht nach Bayern. Da habe ich schon einige "erfahren".....🙁 2 od. 3 km lange Grade, und in der nächsten Kurve stehen sie dann mit dem mobilen Blitzer = Laserpistole. Und damit können die auf mindestens 1000 m ziemlich genau messen.....
Hier was ganz aktuelles aus unserem Bananenreich. Wir bekommen es noch nichtmals hin , eine Winterreifenpflicht einzuführen. Jetzt dauerts auch nicht mehr lange , bis wir uns strafbar machen , wenn wir im Schnee Winterreifen benutzen....
http://www.westline.de/.../...uer-Sommerreifen-im-Winter;art165,198588
dsu
pesbod wrote:
"Anderseits kann man solch "manipuliernde" Zeitgenossen auch ganz locker mit den eigenen Waffen schlagen, in dem man ihnen genau zuhört, und auch die Worte zwischen den Zeilen berücksichtigt."
Hi pesbod,
da legst Du die Latte aber ganz schön hoch: Zuhören! Hirn!einschalten! Worte zwischen den Zeilen!
Das schaffen doch meist nur zwischen 3 und 5% der Leute. Der Rest guckt "Big brother", "Vera am Mittag" und "Richter Holt" - Unterschichtenfernsehen für das Prekariat. Und die sollen das durchblicken?1 Ich wünschte, ich hätte Deinen Optimismus ... 🙄 Bloß weil wir das können?! Hmm ... 😕