Rad Schraube Überdreht
Hi Leute,
hab seid Wochenende einen SLK 200 und hab heute mal meinen drehmomentschlüssel aus der Garage geholt um die schrauben zu kontrollieren. Dabei stellte ich fest, das eine Radschraube scheinbar überdreht oder schief eingedreht wurde. Auf jeden Fall kann ich zudrehen so viel ich will, sie wird nicht mehr fest. sie sitzt zwar drin und kann denke ich auch alleine nicht raus, aber sie läßt sich eben nicht fest ziehen. Was kann ich da nun tun ? Kann man so etwas nachschneiden ?
Weiterfahren ist ja denke ich kein Problem, ich hab ja noch 4 andere schrauben die sauber sitzen !
MFG Nicolai
11 Antworten
Hallo,sicher kannste weiter fahren,würde es aber trotzdem reparieren.Die radschrauben sind nicht gehärtet also denke ich das das gewinde überdreht ist.Wenn du sie nicht losbekommst würde ich mit der Bohrmaschine,natürlich passende größe auf jedenfall kleiner wie der durchmesser von dem gewinde der schraube,durchbohren. das gewinde in der Nabe ist gehärtet und läßt sich auch nachschneiden.ist vielleicht nicht so einfach aber wenn man etwas Geschicke hat geht das.
Mfg Uwe.
Zitat:
Original geschrieben von relativ41
Hallo,sicher kannste weiter fahren,würde es aber trotzdem reparieren.Die radschrauben sind nicht gehärtet also denke ich das das gewinde überdreht ist.Wenn du sie nicht losbekommst würde ich mit der Bohrmaschine,natürlich passende größe auf jedenfall kleiner wie der durchmesser von dem gewinde der schraube,durchbohren. das gewinde in der Nabe ist gehärtet und läßt sich auch nachschneiden.ist vielleicht nicht so einfach aber wenn man etwas Geschicke hat geht das.Mfg Uwe.
sorry heißen nicht radschrauben sondern Radbolzen.
Danke, bin etwas beruhigt das nicht gleich die ganze Radnabe (oder wie das heißt) raus muss.
Die schraube hab ich mir nochmal angesehen, es ist übrigens keine normale sondern ein Felgenschloss und ich behaupte mal die hat einen kleinen Schlag. Man kann die schraube problemlos wieder rausdrehen, das geht also noch. Hab sie wieder reingemacht und leicht angezogen. Nach dem Urlaub werd ich mal in die Werkstatt gehen, selber mach ich da nichts, so geschickt bin ich da nicht und hab außerdem keine Gewindeschneider.
Danke, Gruß Nicolai
Hallo,
schraube das Felgenschloß mal raus u. schraube dort eine "normale" Radschraube, welche du von einem anderen Rad (am besten von der selben Achse, falls unterschiedliche Längen) abmontiert hast ein. Lässt sich die Schraube leicht einschrauben, also von Hand = super, dann versuche diese Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment vorsichtig!! an zuziehen!. Wenn das geht, liegt der Fehler im Felgenschl. , vermutlich "längt" es sich.
Dann neues Schloß o. entsprechende Schraube besorgen!.
Mit nur 4 Schrauben würde ich NICHT fahren, da sind nicht umsonst 5 Vorgesehen.... .
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von NicolaiK
Danke, bin etwas beruhigt das nicht gleich die ganze Radnabe (oder wie das heißt) raus muss.
Die schraube hab ich mir nochmal angesehen, es ist übrigens keine normale sondern ein Felgenschloss und ich behaupte mal die hat einen kleinen Schlag. Man kann die schraube problemlos wieder rausdrehen, das geht also noch. Hab sie wieder reingemacht und leicht angezogen. Nach dem Urlaub werd ich mal in die Werkstatt gehen, selber mach ich da nichts, so geschickt bin ich da nicht und hab außerdem keine Gewindeschneider.Danke, Gruß Nicolai
Gucke dir gewindeflancken mal an.So wie es sich anhört,sind die rund,d.h die schraube muss einfach nur ersetzt werden und gut ist.EDIT:Bevor du deine neu schraube rein drehst,das loch,ähm,ich meine die bohrung gründlich ausblasen,sonst frisst es und die schraube ist wieder hin.
Zitat:
Original von relativ41
das gewinde in der Nabe ist gehärtet und läßt sich auch nachschneiden.
Wie soll das den gehen?:-)
Wenn das gewinde putt ist,ist es putt.Er kann höchstens mal versuchen die flancken ein wenig wieder auszurichten(mit viiiiiiiiiiiel öl und mit ein paar gew. bohrern,das aber langsam und gaaaaaaaaanz vorsichtig),mehr aber auch nicht.
Nach dem härten ist schluss mit gew. schneiden.
Allg. könnte es klappen,je nach dem wie hart das ist,wird aber höchstwahrscheinlich zu einer rissbildung führen(gemeint ist nicht das nachschneiden,sondern das erste mal schneiden).Nicht zu vergessen ein haufen gew. bohrer ,die dabei kaputt gehen und drinne stecken bleiben.😁
Das ist ein Fall für die Werkstatt, die alte Schraube geht nicht mal mehr raus, dreht komplett durch !
So ein blöder mißt !!!
Frage doch mal den Vorbesitzer was er damit gemacht hat oder bzw. was das soll mit den Rad Schrauben..
Joa,das ist schlecht.Du hättest sie nicht mehr reindrehen sollen.:-) Ich gehe mal davon aus,du kannst die schraube nicht am kopf packen.Sonst hättest du sie nur drehen und gleichzeitig ziehen müssen-das wärs dann. Die werkstatt muss sich auch was einfallen lassen,da die schraube beim aufbohren sich mitdrehen würde.:-)
Danke für eure Wertvollen Tipps, ES HAT SICH ERLEDIGT !!!
Gestern auf der Nachtschicht einen Super begabten Schlosser beauftragt, der hat es geschafft die Schraube raus zu bekommen indem er Keile hinter die Felgen gemacht hat und die schraube somit unter Spannung stand und schließlich irgendwann aufgab. Er hat auch gleich das Gewinde neu Geschnitten und nun sitzt die Schraube wieder perfekt angezogen an ihrer Stelle !
Der Mann hat was gut bei mir !
MFG Nicolai
Zitat:
Original geschrieben von Avast
Gucke dir gewindeflancken mal an.So wie es sich anhört,sind die rund,d.h die schraube muss einfach nur ersetzt werden und gut ist.EDIT:Bevor du deine neu schraube rein drehst,das loch,ähm,ich meine die bohrung gründlich ausblasen,sonst frisst es und die schraube ist wieder hin.Zitat:
Original geschrieben von NicolaiK
Danke, bin etwas beruhigt das nicht gleich die ganze Radnabe (oder wie das heißt) raus muss.
Die schraube hab ich mir nochmal angesehen, es ist übrigens keine normale sondern ein Felgenschloss und ich behaupte mal die hat einen kleinen Schlag. Man kann die schraube problemlos wieder rausdrehen, das geht also noch. Hab sie wieder reingemacht und leicht angezogen. Nach dem Urlaub werd ich mal in die Werkstatt gehen, selber mach ich da nichts, so geschickt bin ich da nicht und hab außerdem keine Gewindeschneider.Danke, Gruß Nicolai
Zitat:
Original geschrieben von Avast
Wie soll das den gehen?:-)Zitat:
Original von relativ41
das gewinde in der Nabe ist gehärtet und läßt sich auch nachschneiden.
Wenn das gewinde putt ist,ist es putt.Er kann höchstens mal versuchen die flancken ein wenig wieder auszurichten(mit viiiiiiiiiiiel öl und mit ein paar gew. bohrern,das aber langsam und gaaaaaaaaanz vorsichtig),mehr aber auch nicht.
Nach dem härten ist schluss mit gew. schneiden.
Allg. könnte es klappen,je nach dem wie hart das ist,wird aber höchstwahrscheinlich zu einer rissbildung führen(gemeint ist nicht das nachschneiden,sondern das erste mal schneiden).Nicht zu vergessen ein haufen gew. bohrer ,die dabei kaputt gehen und drinne stecken bleiben.😁
die nabe ist gehärtet und somit auch das gewinde ist doch logisch,das gewinde von der schraube ist weicher,dreht sie sich durch ist nicht gleich das gewinde von der nabe in Arsch sondern nur das von der schraube,muß sie nur rausbekommen kann das gewinde von der nabe nachschneiden und gut ist.
wie in diesen Fall passiert.
Zitat:
Original geschrieben von relativ41
Zitat:
Original geschrieben von Avast
Gucke dir gewindeflancken mal an.So wie es sich anhört,sind die rund,d.h die schraube muss einfach nur ersetzt werden und gut ist.EDIT:Bevor du deine neu schraube rein drehst,das loch,ähm,ich meine die bohrung gründlich ausblasen,sonst frisst es und die schraube ist wieder hin.
Zitat:
Original geschrieben von relativ41
die nabe ist aus Guss und härter somit auch das gewinde ist doch logisch,das gewinde von der schraube ist weicher,dreht sie sich durch ist nicht gleich das gewinde von der nabe in Arsch sondern nur das von der schraube,muß sie nur rausbekommen kann das gewinde von der nabe nachschneiden und gut ist.Zitat:
Original geschrieben von Avast
Wie soll das den gehen?:-)
Wenn das gewinde putt ist,ist es putt.Er kann höchstens mal versuchen die flancken ein wenig wieder auszurichten(mit viiiiiiiiiiiel öl und mit ein paar gew. bohrern,das aber langsam und gaaaaaaaaanz vorsichtig),mehr aber auch nicht.
Nach dem härten ist schluss mit gew. schneiden.
Allg. könnte es klappen,je nach dem wie hart das ist,wird aber höchstwahrscheinlich zu einer rissbildung führen(gemeint ist nicht das nachschneiden,sondern das erste mal schneiden).Nicht zu vergessen ein haufen gew. bohrer ,die dabei kaputt gehen und drinne stecken bleiben.😁
wie in diesen Fall passiert.