Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen
Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?
Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.
Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.
Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....
346 Antworten
Zitat:
@schmidtix schrieb am 29. Januar 2025 um 10:05:47 Uhr:
Guten Morgen,ich habe Felgen und Reifen...aber noch keine Reifendrucksensoren! Kann mir jemand welche empfehlen?
Meine freie Werkstatt hat die direkt von Ford gekauft.
Danke...das habe ich dann auch gerade gemacht...ca. 30 € das Stück
Ich habe eine Frage zum Reifendruck - bei der Serienbereifung mit 19-Zoll C-Reifen (Sommer) ist das kein Thema...aber was ist mit den Winterreifen XL mit Lastindex 103? Lt. TÜV kein Problem, da die Achslast stimmt. Die Felge dazu ist sind die 19 Zöller von Ford. Brauche ich für den Reifen einen anderen Reifendruck? Und wenn ja, wo kann ich den finden?
Zitat:
@schmidtix schrieb am 29. Januar 2025 um 11:44:36 Uhr:
Ich habe eine Frage zum Reifendruck - bei der Serienbereifung mit 19-Zoll C-Reifen (Sommer) ist das kein Thema...aber was ist mit den Winterreifen XL mit Lastindex 103? Lt. TÜV kein Problem, da die Achslast stimmt. Die Felge dazu ist sind die 19 Zöller von Ford. Brauche ich für den Reifen einen anderen Reifendruck? Und wenn ja, wo kann ich den finden?
Also mein Tüvprüfer hat die nur eingetragen weils ein XL Reifen ist.Luft fahre ich den höchst möglichen Druck der auf dem Reifen steht.ich fahre Hankook Winterreifen.
Ich glaube sind 3,5 Bar.
Ähnliche Themen
Hier eine Luftdrucktabelle für XL Reifen von Conti als Richtlinie.
Auf keinen Fall einen höheren Luftdruck als der auf der Reifenflanke angegebene Maximaldruck einfüllen.
Willst du das die alle nen Reifenplatzer bekommen?Viel zu niedriger Druck bei den 103v
Und welchen Druck würdest du einfüllen bei den 103V?
Hab ich doch geschrieben 3,5 Bar was als höchst zulässiger Druck auf dem Reifen steht.Bei weniger Druck walken die Reifen zu stark und weden heiß,dadurch kann es zu platzen kommen.
Zitat:
@michimunich schrieb am 23. September 2024 um 21:13:44 Uhr:
Laut meinem Kenntnisstand ist bei einer Felge immer die max. Radlast entscheidend.Beim Fahrzeug gibt es laut COC Punkt 16.2 die techn. zulässige maximale Masse je Achse 1/2: 1650/1700 kg (beim Diesel)
(-> Wie hoch sind diese beim PHEV L1 & L2?)Die Radlast entspricht dann die Hälfte des Wertes der Achslast. Also 1/2: 825/875kg
Als Lastindex ist 107/109 bei 17" Reifen zB vorgegeben. Das enstspricht einer zul. Reifenlast von 975kg/1030kg.
Diese Felge zB:
Die Mak Safari 6: 6.5x17 ET50 - LK6/120 ML74.5
mit einer max.zul. Radlast von 1215kg
passt zu allen Tourneos.
ABE ebenso vorhanden.
Der Diesel hat 1750kg Achslast.
Ich war heute beim örtlichen Ford wegen meinem Kuga, hatte schon die Woche eine Anfrage gestartet warum ich in den CoC Papieren nichts als Alternative drin hab. Habe da Vitamin "B" und die gute Seele versucht von Ford den Wisch zu bekommen, der es mir erlaubt mit den original Ford 17" auf der Straße zu fahren. Heute ist Sie per Zufall an den richtigen in Köln geraten, da liegt nun mein Anliegen. Aber in Köln ist das Problem wohl bekannt hieß es :-0
Zitat:
@bayliner2255 schrieb am 30. Januar 2025 um 13:52:13 Uhr:
Hab ich doch geschrieben 3,5 Bar was als höchst zulässiger Druck auf dem Reifen steht.Bei weniger Druck walken die Reifen zu stark und weden heiß,dadurch kann es zu platzen kommen.
Hab jetzt noch mal bei Bridgestone nachgefragt wegen richtigem Luftdruck. Empfehlung: vorne 2,7 und hinten 2,8 Bar. Ist jetzt nicht so weit weg von der Conti Empfehlung.
Ist auch der Grund warum mein Auto so komfortabel und ohne Poltern fährt mit den 235/55 18, einfach weil die viel weniger Druck wie die C-Reifen brauchen 🙂
Nö schwimmt gar net. Und ich fahre sportlich😉 Aber kann eh jeder den Druck fahren den er für richtig hält.
Aber bei den originalen C-Reifen gilt das natürlich nicht, die brauchen den Druck der in der Betriebsanleitung angegeben ist.
Bezüglich RDS, sind das immernoch die Sensoren vom Typ:
2 562 276 die das verbaut werden bei Ford? (SN EV6Z-1A189-H)
Weil ich habe hier noch 2 vom Kuga herumliegen, wenn es die gleichen sind behalte ich diese, ansonsten gebe ich diese mit.
-->Anmerkung, das Ventil gibts als Ersatzteil, fall euer FFH behauptes das gäbe es nicht.
Ford ETN: 2 040 067
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 5. Februar 2025 um 08:34:17 Uhr:
Bezüglich RDS, sind das immernoch die Sensoren vom Typ:
2 562 276 die das verbaut werden bei Ford? (SN EV6Z-1A189-H)Weil ich habe hier noch 2 vom Kuga herumliegen, wenn es die gleichen sind behalte ich diese, ansonsten gebe ich diese mit.
-->Anmerkung, das Ventil gibts als Ersatzteil, fall euer FFH behauptes das gäbe es nicht.
Ford ETN: 2 040 067
Bei mir wurden von meiner freien Werkstatt die Ford-Sensoren 2714346 verbaut, falls das hilft.
Schrader gehen auch.