Rad/Reifenkombination auf Omega Caravan Facelift
Hallo Leute,
ich fahre einen Omega Caravan Baujahr 2002 und möchte zum Sommer hin ein paar schicke Alu's drauf machen.
40er Federn sind schon drin.
Ich dachte an 18 Zoll (8x18 oder 9x18), aber welche Breiten gehen und welche Reifengrößen???
Wer hat Bilder von seinem Wagen zur Demonstration.
Danke für Eure Hilfe!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BearPaw
Moin
Ist schon richtig, das du die "Felgen" mit ner ABE nicht eintragen lassen mußt.
Doch eine änderung auf eine andere Reifengröße mußt du schon eintragen lassen.
Hast du 235/40R18 in deinen Papieren stehen?Gruß
Nö.
Ist auch egal.
In der ABE zu der Felge steht drinne, dass man von der Berichtigung der Fahrzeugpapiere freigestellt ist, auch wenn die Reifengröße nicht in den Fahrzeugpapieren steht...
Gruß
Warst du mit den Felgen drauf schon mal über den TÜV?
Hatte mich nämlich auch auf die ABE und ATU verlassen ( Fahre übrigens die gleiche Größe ).
Ich mußte die Reifengröße eintragen lassen.
Ne ABE für die Felgen ist kein FreiFahrtSchein für die Reifengröße, die du fahren "kannst".
Mit "Berichtigen der Fahrzeugpapiere" ist nur die Eintragung / Nachtragung der TÜV Abnahme in die Fahrzeugpapiere gemeint.
Wenn du es nicht nicht in die Papiere Eintragen / Nachtragen läßt, mußt du den Abnahmebericht ständig im Fahrzeug mitführen.
Gruß
Wird denn 9x18 ET 30 eher am Federbein schleifen, als 8x18 ET 35? Kann mir das schlecht vorstellen. Also 8,5x18 ET35 schleift nicht. Waren probehalber schonmal drauf, Aber 9x18 ET 30 gehen ja doch etwas weiter raus. Und dann noch mit Distanzscheiben, das wird glaube ich dann nix, oder?
Hallo!
Die 9Zollfelge ist ja Breiter als die 8er d.h wenn ich mich nicht verrechnet habe ist die 8 Zollfelge 20.32cm breit und die 9 Zollfelge 22,86cm. Das sind ungefähr 2,5cm mehr in der Breite und vorne am Federbein geht es um Millimeter das gleicht auch die kleinere ET nicht aus deswegen auch die 5mm Distanzscheiben. Ich wollte auch zuerst vorne 9 Zoll mit 235igern ,mein freundlicher Reifenfritze hat es probiert und ohne Spurplatten hat es am Federbein geschliffen. Da ich nix von Spurplatten halte und auch keine Nacharbeiten wollte habe ich mich für 8,5Zoll Breite mit einer ET 35 mit 235igern rundum entschieden. Habe mich auch gegen verschieden Grössen an Vorder und Hinterachs entschieden, da der Omega bei vorhandener Tieferlegung gerne an der HA mal die Reifeninnenseiten glatt macht und dafür ist mir mein sauer verdientes Geld einfach zu Schade ,da die Reifen ja nicht gerade die Günstigsten sind.So kann ich Regelmäßig die Reifen Achsweise tauschen und den Verschleiss ziemlich gleichmäßig gestalten.
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BearPaw
Warst du mit den Felgen drauf schon mal über den TÜV?
Hatte mich nämlich auch auf die ABE und ATU verlassen ( Fahre übrigens die gleiche Größe ).
Ich mußte die Reifengröße eintragen lassen.
Ne ABE für die Felgen ist kein FreiFahrtSchein für die Reifengröße, die du fahren "kannst".Mit "Berichtigen der Fahrzeugpapiere" ist nur die Eintragung / Nachtragung der TÜV Abnahme in die Fahrzeugpapiere gemeint.
Wenn du es nicht nicht in die Papiere Eintragen / Nachtragen läßt, mußt du den Abnahmebericht ständig im Fahrzeug mitführen.Gruß
Ich war schon beim TÜV und hatte im Rahmen der Prüfung der LPG-Anlage (Auto war Schulungsobjekt) den TÜV-Ingeneur gefragt.
Er hat sich sich die Auflagen angeschaut. Da beim Omega eine Auflage nicht notwendig ist und in der betreffenden Auflage folgendes steht:
"A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren
durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen.
Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von
der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."
meinte er, ich brauch's nicht abnehmen zu lassen.
Einzig diese Auflage
"A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden
Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen."
hat ihm etwas Kopfzerbrechen bereitet, da das Wörtchen "beurteilen" viel Platz für Spekulationen lässt. Letztlich solle ich mir aber keine Sorgen machen und bei Fragen von der Ordnungsmacht mich beim TÜV-Süd in der Niederlassung melden...
Hier der Link zum Gutachten zur ABE.
In der ABE steht diese Freistellung drinne. Die ABE bekommt man direkt zu den Felgen und kann die nicht runterladen...
Gruß
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Burnbrey
Bei mir gingen ohne Probleme deine Besagten Größen auch mit 35mm Federn!
8 x 18 ET 30 und 9 x 18 ET 30 mit Reifen VA245/40 und HA 265/35 Ohne irgendwelche nacharbeiten! nur Einzelgutachten musste ich machen. Die Einpresstiefe ist halt wichtig, sonnst musst evt. doch etwas machen.
Bilder Folgen sobald meine Kamera wieder aus Indien zurück ist :-)Gruß
Burnbrey
Bei meinen Felgen war eine ABE für 235/40 und 265/35 oder 245/40 ringsrum dabei. eine andere kombination erfordert halt ein Einzelgutachten.
Mfg
Burnbrey
ps. Foto ist mit dem Handy aufgenommen :-/
Danke FalkeFoen, die Ausführungen helfen mir weiter!
Haben noch mehr Leute ähnliche Erfahrungen gemacht mit 9x18 oder so an der Vorderachse?
DANKE
8,5x17 ET25 mit 235er an der VA, ohne Probleme und ohne Umbauten oder Spurverbreiterungen.
@AndyOPC
Die Felgen sind einfach nur geil,........wenn man sie nicht putzen müßte !
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
@AndyOPC
Die Felgen sind einfach nur geil,........wenn man sie nicht putzen müßte !
brauch man nicht, wenn man die richtigen Bremsen verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Etwa diese Green stuff oder so ähnlich ?
Ja, Green Stuff und Zimmermann Scheiben 🙂
Die werden ja als "bremsstaubreduziert" angeboten, demnach kannst Du das bestätigen ? Mein Facer hat Lucas drauf. Wie bist Du mit den Zimmermännern zufrieden ? Meine sind ja erst 10.000 km drauf.
die machen anderen Staub, der ist nicht so aggressiv, der Staub brennt nicht ein und lässt sich einfach mit dem Kärcher wegspülen.
Mit den Zimmermännern auf dem Omega hab ich noch keine Erfahrung, da das Autoerst wieder in ein paar Wochen angemeldet wird.
Auf meinem Vecra machen die Scheiben keinen guten Eindruck, die Scheiben haben viele kleine Risse
Hallo,
um nochmal auf das eigentliche Problem zurückzukommen, ich habe mal die OPC Felgen in 19 Zoll draufgehabt, sollen 8x19 ET 43 sein, das ging gerade so. Wenn ich da nun weiterrechne, dann müsste sich der eine Zoll, die die 9x18 breiter ist mit ET 30 doch einigermaßen aufheben, sodass es passen m,üsste, oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Danke für Eure Hilfe