Rad-Reifen-Kombination -> Übersicht für alle W203 Modelle
Hallo allerseits!
Ich bräuchte mal eine Übersicht über die erlaubten Rad-Reifen-Kombinationen beim C200 CDI T-Modell.
Hatte hier in der Suche schon mal eine offizielle MB-Übersicht gefunden, aber das ist alles nur für die Limo gewesen, da weiß ich nicht ob das 1:1 für das T-Modell auch gültig ist?
Wäre nett, wenn da jemand was hätte...
MfG,
Tele
Beste Antwort im Thema
Rad-Reifenkombinationen für alle Modelle
66 Antworten
Hallo, kann mir jemand sagen ob es die Möglichkeiten gibt smc 17 x 8 ET35, KBA 46021, auf nen w203, c180 kompr. Einzutragen, abe bekomm ich keins vom KBA für den typ und den herrsteller gibt es nicht mehr!
Ja schon, aber der wird irgend ein papier sehen wollen, zumindest wo ähnliche typen oder ne tragfähigkeit vermerkt ist! Der von dem ich sie habe hatte sie auf seinem 204 drauf! Ich glaub jetzt nicht das da sooo viel um ist?!
Frag ihn einfach, kost nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@don bepone schrieb am 17. Mai 2017 um 08:06:05 Uhr:
Ja schon, aber der wird irgend ein papier sehen wollen, zumindest wo ähnliche typen oder ne tragfähigkeit vermerkt ist! Der von dem ich sie habe hatte sie auf seinem 204 drauf! Ich glaub jetzt nicht das da sooo viel um ist?!
Dann geht's schon mit den Bohrungen los, meineswissens haben die w204er 14er Radbolzen
Was ja jetzt nicht unbedingt ein Problem ist. Dafür gibt es entsprechende Bolzen, zumindest im Orginalbereich.
Mit dem Tüv hab ich bereits auch gesprochen wenn ich ein tragfähigkeits Gutachten bekomm, und alles passt dann be ko mm ich sie auch eingetragen!
Zitat:
@lw4701 schrieb am 16. August 2016 um 07:56:00 Uhr:
Eine Freigabe seitens des Herstellers existiert nicht, also erstmal NEIN.ABER: 😉
Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Felge über eine ABE verfügt bzw. per Einzelabnahme und den entsprechenden technischen Unterlagen eingetragen werden kann. Um dies zu klären, wäre die KBA Nr. der Felge hilfreich... (Stand
Guten Morgen,
das scheint die Antwort auf meine kommende Frage zu sein, ich möchte aber sicher gehen. Vor zwei Wochen habe ich mir einen gebrauchten C180 (W203) gekauft (und hoffe dass mir dieser Mercedes länger vergönnt bleibt, mein erster 124er wurde in Südfrankreich gestohlen und ausgeschlachtet, mein 124er Coupé hat ein Busfahrer zerstört).
Die Winterreifenkombination des Händlers war ne Katastrophe, wollte mir jetzt Ganzjahresreifen auf gebrauchten Leichtmetallfelgen aufziehen lassen und habe mir heute gebraucht die Leichtmetallfelgen
der Fa. R.O.D (KBA 44391) besorgt, die vorher auf einem W203 gewesen sein sollen.
Dann der Schock: Sind 7J x 15 H2 und gehören damit NICHT zu den zulässigen Rad-Reifenkombinationen laut MB (Stand 02.02.2011), wie ich hier anhand der PDF-Tabelle (Danke!) entnehmen durfte oder besser mußte.
Nun handelt es sich bei KBA 44391 um eine Felge, die ich schon oft gesehen habe, die ABE habe ich sofort im Internet gefunden und in der Anlage 2 ist die C-Klasse "203" verzeichnet.
Heißt das jetzt dass ich durch Nachweis / Mitführen dieser ABE diese Felgen 7J X 15 H2 bedenkenlos bereifen und an meinen C180 anbringen kann, oder steht dem die "Zulässigkeits"tabelle von MB entgegen, die 7J X 15 H2 nicht kennt?
Muss ich mit einem geänderten Fahrverhalten des C180 rechnen? Über eine kurze, qualifizierte Rückantwort würde ich mich sehr freuen, aus Versicherungsgründen usw. möchte ich nichts anbauen, was nicht angebaut werden darf.
P.S. Die Felgen kamen ohne Radbolzen, welche Größe / Länge muss ich da nehmen?
Zitat:
@Frank714 schrieb am 21. April 2018 um 00:47:32 Uhr:
Heißt das jetzt dass ich durch Nachweis / Mitführen dieser ABE diese Felgen 7J X 15 H2 bedenkenlos bereifen und an meinen C180 anbringen kann, [...]
Ja.
Zitat:
@Frank714 schrieb am 21. April 2018 um 00:47:32 Uhr:
Muss ich mit einem geänderten Fahrverhalten des C180 rechnen?
Nein.
Zitat:
@Frank714 schrieb am 21. April 2018 um 00:47:32 Uhr:
P.S. Die Felgen kamen ohne Radbolzen, welche Größe / Länge muss ich da nehmen?
Die im GUTACHTEN zur ABE Nr. 44391 in der Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55004099 vorgeschriebenen Radschrauben S01.
Zitat:
Anlage 2 zum Gutachten Nr. 55004099 - Seite 1 von 8
Befestigungsmittel
b3bb7393-b8c1-4091-913f-c7828bea7d50
Nr.
Art der Befestigungsmittel
Bund
Anzugsmoment (Nm)
Schaftlänge (mm)
S01
Schraube M12x1,5
60° Kegel
110
25
Welche Radbolzen Verwendung finden müssen sollte im Gutachten festgehalten sein.
Welche Reifen willst du fahren, bzw welche sind als kleinste Größe im Schein eingetragen?
Ansonsten sollte das wohl gehen nur mit Verwenden der ABE.
Zitat:
@Anderas schrieb am 21. April 2018 um 08:52:16 Uhr:
Welche Reifen willst du fahren, bzw welche sind als kleinste Größe im Schein eingetragen?
Mit der ABE sind die Größenangaben im Schein irrelevant. Wichtig ist nur, dass die Auflage B03 erfüllt wird.
Zitat:
B03 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder
breiteren Serienrädern (mit Ausnahme von Felgen für M+S-Bereifung) ausgerüstet sind.
Und das ist mit jedem laut Gutachten zur ABE zugelassenen Reifen der Fall, weil laut Mercedes auf einem C 180 auch 195/65 R15 Reifen zulässig sind.
Dementsprechend wären die Felgen auf einem C 230 nicht zulässig, da dieser mind. 205/55 R16 Reifen haben muss.
Zitat:
@Anderas schrieb am 21. April 2018 um 08:52:16 Uhr:
Welche Reifen willst du fahren, bzw welche sind als kleinste Größe im Schein eingetragen?
Ich wollte Goodyear 195/65R15, das ist die Größe, die bei mir im Fahrzeugschein eingetragen ist. Von der Bereifung, die ich mit dem C180 bekommen habe, ist eigentlich nur ein Winterreifen 195/65R15 (und nicht älter als 2012) brauchbar, den wollte ich als Reserverad in den Kofferraum legen (natürlich mit den dazu passenden Bolzen für die Standard-Stahlfelgen). Herzlichen Dank für Eure Antworten und Hilfe.
Hallo Leute, ich habe eine C klasse W203 Baujahr 2000.
Passen Felgen mit der Größe
7Jx16H2 ET 34 Lochkreis 5x112
Und Reifengröße 205/55 R16 91V.
Auf das Auto?