Letzter Beitrag

Mercedes W210 E-Klasse

Seitenscheibe der linken Fondtür abrupt nach unten gefallen

Ich hatte vor einigen Tagen genau dasselbe Problem (Seitenscheibe der hinteren Fondtür abrupt nach unten gefallen), aber eine andere Ursache und hoffe, dass ähnlich Betroffene unter dem Suchbegriff hier fündig werden. Fahre einen W203 Baujahr 2001. Weil Sommer hatten wir die Fenster offen (unten) gelassen, als ich die rechte, hintere Beifahrertür schloss, gab es ein merkwürdiges Geräusch, die Scheibe war nach unten gefallen. Dank der Youtube-Selbsthilfevideos Fondverkleidung abgebaut (Türschloßkappe und die zwei Torx 25 Schrauben am inneren Griff - Torx 25 Schraubendreher erforderlich, Bit-Aufsätze zu breit und zu kurz!). Als ich die Verkleidung abnahm, musste ich zur Kenntnis nehmen, dass der Vorbesitzer dasselbe Problem schon mal gehabt haben muss, denn die Hälfte der Schaumstoffplane fehlte! Die Seitenscheibe hat unten ein größeres Loch, dass auf einem kleinen Kunststoffzylinder des Fenstergetriebefahrschlittens sitzt, aus dem ein SEHR kurzes M5 Innengewinde herausragt. Eine breite M5-Kontermutter (die die Scheibe fest am Platz halten sollte) fehlte und da die Scheibe nur unten (wenn sie nicht in der Fensterfassung festsitzt) "flexibel" ist, ist diese beim Zuschlagen der Tür von dem Kunststoffzylinder abgerutscht. Als ärgerlich empfand ich es, dass das Loch in der Scheibe bzw. der Kunststoffzylinder so knapp dimensioniert sind, dass es fast unmöglich ist, die Scheibe mit einem festen Druck auf den Kunststoffzylinder zu drücken, ich war genötigt beide einzufetten und anschließend mit Unterlegscheibe und M5-Mutter (anfangs kaum Gewindehalt, da SEHR kurz) die Scheibe vorsichtig anzudrücken. War eine fürchterliche Fummelarbeit (zum Glück war es die rechte und nicht die linke Tür, bin Rechtshänder).