Rad-Reifen-Kombi bei 320 d(toa) Touring
Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt' mir auch diesmal weiterhelfen weil ich nicht weiß, ob hier meine Verwandten "über den Nippel" gezogen werden sollen:
Meinen Schwiegereltern wurden vom Händler neue Reifen für Ihren 320er Touring bestellt. Leider habe ich nicht das genaue Modell, Erstzulassung gem. Fahrzeugschein ist 04.03.2008. Er hat wohl auch ein Sport-Fahrwerk und ne größere Bremse, was als Begründung des Händlers "hergehalten" hat.
Auf der Bestellung steht:
- Alle vier Reifen mit Runflat
- VA 225/45/R17 91V, ContiSportContact2: EUR 146/Stk.
- HA 255/40/R17 94V, ContiSportContact: EUR 215/Stk.
Dazu meine Fragen als Opelfahrer, wo ich mir im sog. Serienreifenkatalog meine Räder selbst aussuchen konnte.
1. Ist es üblich, auf der VA und HA unterschiedliche Reifen draufzumachen, auch wenns ein Hecktriebler mit hohem Drehmoment ist? Mit unterschiedlichem Querschnitt und unterschiedlichem LI? Muss oder kann?
2. Bei der fehlenden "2" bei den Reifen der Hinterachse gehe ich mal von nem Tippfehler aus.
3. ContiSportContact2 ist doch ein Auslaufmodell. Wir fahren auf unserem Vectra ja schon seit zwei Jahren den 3!
Habe den Eindruck, hier will einer etwas mehr Geld machen als notwendig.
Ich kenne mich in der weißblauen Welt nicht aus, deshalb vorab schonmal danke, auch wenn für Euch die Fragen trivial erscheinen mögen.
Christian
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
Im neuen Fahrzeugschein steht doch nur eine Reifengrößegröße inkl. LI , die gefahren werden darf. Und rate mal: Es ist nicht die, die sie jetzt draufhaben.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
die stehen auch im Fahrzeugschein teil 1 bzw. 2 je nach größe und Modell.
Hier findest welche die gehen für alle:
http://www.salesafter.eu/.../...90-E91-E92-E93-E90-E91-E92-E93-53.html
ah und den anderen teil hat die Bank? *gg*
Wie gesagt: Ab zum BMW-🙂 oder Reifenspezi Deines Vertrauens und fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ah und den anderen teil hat die Bank? *gg*Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
Im neuen Fahrzeugschein steht doch nur eine Reifengrößegröße inkl. LI , die gefahren werden darf. Und rate mal: Es ist nicht die, die sie jetzt draufhaben.
nö. Aber weder in Teil 1 und Teil 2 stehen
alle für dieses Modell möglichenRad-/Reifenkombinationen drin. Und nur darum gehts mir.
meine sind va 90 ha 88.... 18". 94 wirst wohl kaum brauchen und bei 17" sind 91 im fahrzeugschein.
hinzu kommt noch, dass du V Reifen angeboten bekommen hast, hier ist eine Ablastung nötig. Steht aber auch in deinem wiki link.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie gesagt: Ab zum BMW-🙂 oder Reifenspezi Deines Vertrauens und fertig 😉
Genau, darauf wirds hinauslaufen. Sie kennen wohl nen Meister bei nem BMW-Autohaus persönlich, da werden sie mal die Bestellung prüfen lassen.
ah was mir noch einfällt. In de Seite vom der Fahrertüre steht ein ettikett, mit den Luftdrücken, da stehen auch die LI dabei.
Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
nö. Aber weder in Teil 1 und Teil 2 stehen alle für dieses Modell möglichen Rad-/Reifenkombinationen drin. Und nur darum gehts mir.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ah und den anderen teil hat die Bank? *gg*
Im Fahrzeugbrief stehen nicht mehr alle möglichen Kombinationen drin.
Wenn Deine Verwandten die Räder beim Kauf des Wagens mit erworben haben, dann haben sie eine extra hierfür ausgefertigte Bescheinigung erhalten, die sinnvollerweise im Handschuhfach mitgeführt werden sollte, da bei Verkehrskontrollen nachgefragt werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
nö. Aber weder in Teil 1 und Teil 2 stehen alle für dieses Modell möglichen Rad-/Reifenkombinationen drin. Und nur darum gehts mir.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ah und den anderen teil hat die Bank? *gg*
hab grad mal geschaut bei mir, hab da ne eg-übereinstimmunsgbescheinigung (fehlt das bei dir?), die dem Teil2 Beiligt.
bei mir steht da 225/45 R17 91W und 255/40 R17 94W Bei 18" sinds dann 88Y und 90Y.
Diese auflistung ist vollständig. Ist das etwas nicht aufgeführt, muss es eingetragen werden.
Es gibt wenige ausnahmen, wo dies nötigt ist. zb. der 320d Efficent ediotion.
gretz
Frag' mich mal, was meine Schwiegereltern im Handschuhfach mitführen...;-) von ner Taschenlampe weiß ichs, bei dem Reifendingens bin ich mir nicht sicher. Soweit ich weiß, ist Grünweiß im Falle einer Kontrolle aber in der Pflicht und nicht der Halter des PKW. Nun gut, ich habe so ein Teil im Handschuhfach, besser ists...
Für mich wäre die Sache sowieso klar: Für mich käme ein Runflat nicht in Frage, ich kann selbst nen Reifen wechseln. Meine Frau ruft den ADAC. Und da ich überzeugt von dem Contact3 bin (jedenfalls auf unserem Vectra), wäre das der Reifen meiner Wahl (und ist es aktuell auch in 225/45/ZR17 91Y).
Wenn ich nen BMW fahren würde, würde ich mich halt vorher genau informieren, was für Reifen draufpassen und welches Fabrikat sich gut "verträgt".
Danke an alle.
Christian