Rad locker? Wat iss dat ?
Hallo ... ich weiß auch nicht wieso ich da gerade drauf kam, aber irgendwie habe ich gerade mal an allen vier Rädern gewackelt und musste feststellen, dass 3 fest waren, sich auch nicht bewegen ließen, aber hinten auf der Fahrerseite das Rad ist locker ... irgendwie halt nicht fest ... was könnte das sein?
32 Antworten
Alte VW-Krankheit: Der Achsstummel, auf dem die Radlager sitzen, hat sich um ein paar 100stel eingearbeitet vom ewigen Druck der Lagerringe. Kriegt man durch Radlagerspiel einstellen nicht weg. Da hilft nur ein neuer Stummel. Ist aber nicht weiter schlimm, das so ziemlich jeder ältere Golf, Polo, Passat......
Entweder das oder wirklich nur mal nachstellen, denn wenn die erst neu reingekommen sind, laufen die sich meist etwas ein und müssen nach paar km nochmal nachgestellt werden!
Matze
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Ich würd auch aufs Radlager tippen.
Wie schon gesagt, Rad ab, Fettkappe ab, Splint raus, Kronensicherung oder wie das Dingen, was über der Mutter sitzt ab, wärend du die Bremstrommel bewegst, die Mutter einmal fest anziehen, damit sich alles setzt, dann lösen und leicht anziehen, bis du die Unterlegscheibe da drunter mit nem Schraubenzieher gerade nciht mehr bewegt kriegst. (Vorsicht, nich zu fest, sonst läuft das Lager heiß) Das ist nicht viel mehr als Handfest. Es reicht meist, wenn du die Nuss ohne Knagge einfach in die Hand nimmst und damit festdrehst.
Das Rad abzumachen ist gar nicht 'mal notwendig. Sonst ist die Sache gut beschrieben.
Ich würd' aber zuerst zu dem Typen zurück - der die Lager gemacht und eingestellt hat - und reklamieren. Hatte wohl nicht seinen besten Tag ...
Schönen Gruß
jo hab mich auch schon gefragt wieso alle das rad abnehmen, ich lass das immer dran bei sowas.
würde allerdings bei ner alu-felge das rad doch abschrauben.
Ähnliche Themen
Also ich finds nunmal bequemer, das Rad ab zu machen, weil man dann nicht mit dem ganzen Rad rumhantieren muss, obwohls hier ja egal is, weil man die Bremstrommel ja nciht abmacht. Hier hätt ichs auch drauf gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
...
Ich würd' aber zuerst zu dem Typen zurück - der die Lager gemacht und eingestellt hat - und reklamieren. Hatte wohl nicht seinen besten Tag ...
...
meine rede. aber man kann sich hier ja den mund fusselig reden, bzw. die finger wundtippen!!!
(warum einfach machen, wenn es auch kompliziert geht?)
Ich habe vorhin nochmal am Rad gewackelt ... gestern war es schon dunkel ... und dabei habe ich gerade mal gesehen wo genau es wackelt ... habe dann festgestellt, dass die Bremstrommel irgendwie nicht richtig zusammen sitzt ... also, Ihr hattet wohl recht, was die Vermutung mit dem Radlager angeht, gell !?
Werde mir das morgen aber noch genauer ansehen bzw. direkt fertig machen ...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
....... denn wenn die erst neu reingekommen sind, laufen die sich meist etwas ein und müssen nach paar km nochmal nachgestellt werden!
Matze
Blödsinn. Wälzlager laufen nicht ein. Wenn sie einlaufen sind sie Schrott !
Das Wälzlager läuft auch nicht ein, sondern der Sitz des Wälzlagers auf dem Stumpf.
Allerdings sollte ein ordentlcih eingebautes Hinterachslager nicht mehr nachgestellt werden müssen.
Falls es jemanden interessiert ... ich bin heute zu besagtem Fachmann gegangen, der übrigens keine Werkstatt ist, sondern ein Privatmann, der allerdings Fachmann ist, weil er gelernter KFZ-Mechaniker-Meister ist ... soviel dazu :-) Was das Wackeln hinten angeht ... Radlager hatte sich wieder gelöst, die meisten von Euch hatten also recht ...
PROBLEM GELÖST ... weiter fahren :-)
hatten sich wieder gelöst???? Da hat wohl wer den sicherungssplint vergessen...
Das hätte aber auch ins Auge gehen können, der Golf dürfte sich als dreirad glaub ich eher schlecht fahren lassen...
Das mit dem lösen is wirklich komisch.
Entweder hat man echt den Splint vergessen, oder diese Kronensicherung ist nimmer die beste.
Habts ne neue genommen?
Also wenn der den Splint vergessen hat ist das fast schon ein Mordversuch. Dann gehört der Typ ins Gefängnis oder voll einen in die Fresse.