Rad dreht schwergängig, läuft heiß und stinkt vorne

Opel Astra J

Hallo zusammen,

bei der letzten Fahrt ist es passiert, dass der Bremsttel vorne links nicht mehr geöffnet hat.
Ich bin dann gegen die Bremswirkung nach Hause gefahren. Wurde natürlich ziemlich heiß vorne und hat nicht gut gerochen. Habe das Auto dann vor der Garage stehen lassen, damit alles abkühlen kann. Später hat sich scheinbar die Bremse gelöst, da das Auto rollen wollte. Wenn ich mit dem Problem zum FOH fahre, wird der mir wahrscheinlich Sattel, Scheibe u Klötze für beide Seiten neu machen wollen. Dabei sind Scheiben und Klötze gerade mal 5.000 km drauf.
Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass soetwas auch lediglich an den Führungsbolzen liegen kann? Dass die mal demontiert und gereinigt werden sollten, damit die Sättel wieder korrekt arbeiten? Womit kann man die schmieren? Immerhin wird es an der Bremse heiß und dreckig. Oder sollte man aus Sicherheitsgründen lieber zum Austausch tendieren? Sind ja auch schon 10 Jahre in Betrieb und Bremsen sollten zuverlässig arbeiten. Blöd, dass sowas immer im Winter und an den Feiertagen passiert.
Was würdet ihr machen?
Danke für eure Tipps und natürlich noch ein frohes Fest!
Grüße aus D

37 Antworten

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 19. Januar 2025 um 12:30:23 Uhr:


Seite gibt es eine Distanzscheibe die weg rostet und dabei den ABS Sensor schrottet.

Die Scheibe platzt oder teilt sich auserplanmäßig. 😉

@schrotti_999

Mein Problem ist gleich dem von Sucrafahrer beschrieben. Ich ergänze noch vibrierendes Lenkrad, blaue Bremsscheibe und Rauchzeichen aus dem Radkasten. Bremsenprüfstand und mehrere starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten bei üblichen normalen Wetter ließen die Bremse nur heiß werden, aber nicht verklemmen bzw. blockieren.
Die Distanzscheibe wurde in der Vergangenheit bereits Thematisiert. Ich habe die Radnabe jetzt nicht zerlegt, weil es zu 98% immer funktioniert. Daher habe ich kein Bild von der Scheibe, aber irgendwo in einem alten Thread wird es eins geben.
Außerdem habe ich keinen Deckel an der Radnabe, nur auf der Felge.
So jetzt bin ich auf deine Vermutungen bzw. Diagnosen gespannt ;-)
Ich habe zwar auch eine, aber ich würde zu gerne wissen was die Werkstatt von Sucrafahrer ausgeführt hat.

Beste Grüße
Powercruiser

@Powercruiser

Nimm die Gummis ab, von der Führungsbolzen an der VA Bremse.
Einfach mehr Fett rein gegen klappern und gut ist.
Habe das Thema schon zweimal durch.
An der Hinterachse beim Corsa D GSI und beim Mokka X vor einem 1/2 Jahr.
Seitdem Ruhe, kühle Bremsscheiben und volle Funktion.
Diese Gummis sind nur gegen klappern in den Bremssättel.

In der Rechnung stand Radnabenabdeckung. Die Kappen waren ganz vorne ziemlich abgefressen und ausgefranselt. Die stanken auch immer noch nach verbranntem oder abgeschliffenem Kunststoff.
Ich hätte allerdings auch nicht gedacht, dass diese solche Temperaturen vorne an den Rädern erzeugen können. Deshalb hatte ich ja auch die Bremsen an sich im Verdacht. Diese sind aber in Ordnung und das Auto rollt und bremst einwandfrei.

Ähnliche Themen

@Powercruiser

Kling nach dem Klassiker: Vergammelte und dadurch festgehende Führungsbolzen. Die Bremshydraulik drückt die Klötze an die Scheibe und durch die festgegammelten Führungsbolzen wird die Bremse nicht mehr frei.
Klick mich kosten nicht die Welt und kann man mit 2 geraden Händen selber tauschen.
Vergiss nicht die Bremse mit zu erneuern, denn blaue Scheiben klingt nicht soooo gut.

Wenn ich den Bremssattel mit der Hand umfasse, so kann ich diesen hin und her bewegen. Das heißt, hier klemmt nichts, erst wenn die Bremse brandheiß ist. Die Führungsbolzen sind rostfrei sowie auch der Sattel. Die Manchettensitze der Führungsbolzen und Sattel sind extra eingefettet, damit das ganze rostfrei und dicht bleibt.
Blaue Bremsscheiben sind in erster Linie ein nachteiliger kosmetischer Eindruck. Solange diese schlagfrei rundlaufen und die erforderlichen Bremswerte bringen, interessiert es mich nicht sowie den Prüfingenieur der HU Stelle ebenso. Nach dem ersten heißlaufen war ich zeitnah mit der Bremsscheibe beim TÜV.

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 21. Januar 2025 um 11:31:10 Uhr:



Blaue Bremsscheiben sind in erster Linie ein nachteiliger kosmetischer Eindruck.

@Powercruiser

Soso.
Blaue Bremsscheiben sind nur ein nachteiliger kosmetischer Eingriff.
Und dann wunderst du dich warum die Bremsen heisslaufen oder schlagen.
Habe diese Geschichte zweimal hinter mir und weiß woran es gelegen hat, inkl. heißer Alufelgen.

Ich fahre seit zwei Jahren mit der blauen Scheibe herum. Sie ist schlagfrei und bringt die gleichen Bremswerte wie auf der anderen Seite auf dem TÜV Bremsenprüfstand. Es liegt definitiv nicht an der Scheibe. Diese ist nicht tiefblau, eher hellblau und es verblasst. Da ich das Problem nur bei Außentemperatur >30°C habe, vermute ich zum einen den Bremsbelag der mehr Wärme erzeugt und eine paar Zehntel mm zu große Grundplatte. Vielleicht auch noch zuviel Fett in den Führungsschächten. Beim nächsten Reifenwechsel werde ich da für mehr Spiel sorgen. Es hat vor zwei Jahren angefangen, als ich die Bremsbeläge gewechselt habe. Im normalen Betrieb ist die Bremse bisher unauffällig.

Dazu gibts nix mehr zu sagen.
Da du alles besser weißt, musst du dein Problem auch selber suchen

Ehrlich gesagt wollte ich hier auch keine direkte Hilfe bzw. Unterstützung haben, da ich bereits im Vorfeld wußte das ich eine sehr spezielle Fehlerursache habe und nicht unter die gängigen Ursachen falle.
Im Grunde genommen wollte ich nur verstehen was die Werkstatt bei Sucrafahrer unternommen hat, um für mich eine neue Perspektive auf mein Problem zu bekommen. Leider kann ich den Begriff Radnabenabdeckung nicht mit der Bremse in einen Zusammenhang bringen. Keine Ahnung was Sucrafahrer Werkstatt gearbeitet hat. Könnt ihr das Nachvollziehen?

Ansonsten sorry, dass ich auf eure Fragen und Antworten reagiert habe und mein Problem nicht für mich behalten habe. Ich hoffe es fühlt sich jetzt keiner in dieser Sache beleidigt oder angegriffen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. Januar 2025 um 01:23:38 Uhr:


Dazu gibts nix mehr zu sagen.
Da du alles besser weißt, musst du dein Problem auch selber suchen

@schrotti_999

Er will und wird es nicht verstehen, das blaue Bremsscheiben kein Normalzustand sind.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Januar 2025 um 11:29:01 Uhr:



@schrotti_999

Er will und wird es nicht verstehen, das blaue Bremsscheiben kein Normalzustand sind.

@hwd63
Ich kann dir sehr gerne bestätigen und unterschreiben, das blaue Bremsscheiben kein Normalzustand sind. Jeden anderen den ich nicht kenne, würde ich dies ebenfalls mitgeben. Ist ja nicht mein Geld, welches ich dem Anderen empfehle auszugeben. Ich bin in zwei Werkstätten gewesen und habe mir dies bzgl. eine Meinung eingeholt. Da war die Aussage, wenn es vernünftiges Material ist, so müssen dies die Scheiben abhaben können. Ich kann ja nicht jedes mal die Bremsen und Reifen wechseln, wenn man auf der Autobahn genötigt werde eine fette Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit bis zum Stillstand hinzulegen. In der Hinsicht habe ich vertrauen auf die Standfestigkeit von dem verbauten Material.

@Powercruiser

Ja dann vertraue mal den Werkstätten weiterhin.
Bremsscheiben haben überhaupt nicht blau anzulaufen im normalen Betrieb, auch bei Vollbremsungen nicht.
Auch bei einer Vollbremsung auf der BAB bei 200 km/h laufen die nicht blau an.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Januar 2025 um 17:28:36 Uhr:


@Powercruiser

Ja dann vertraue mal den Werkstätten weiterhin.
Bremsscheiben haben überhaupt nicht blau anzulaufen im normalen Betrieb, auch bei Vollbremsungen nicht.
Auch bei einer Vollbremsung auf der BAB bei 200 km/h laufen die nicht blau an.

... die bekommen vllt. kurzzeitg einen gelb-blau-braun-schimmer ... nach 3 weitern Bremsungen muß das dan abegerieben sein. Scheiben die Dauerblau wären, würden dauerheiß laufen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. Januar 2025 um 17:28:36 Uhr:


@Powercruiser

Ja dann vertraue mal den Werkstätten weiterhin.
Bremsscheiben haben überhaupt nicht blau anzulaufen im normalen Betrieb, auch bei Vollbremsungen nicht.
Auch bei einer Vollbremsung auf der BAB bei 200 km/h laufen die nicht blau an.

@hwd63

Ich fahre generell wenig zu Werkstätten. Und wenn dann nur zu den 2 denen ich seit 30 Jahren vertraue und den Meister persönlich kenne und die Kirche im Dorf lassen.

Tief blaue durchgeglühte Bremsscheiben sind nicht mehr zu gebrauchen, da sie in den meisten Fällen krumm sind. Das passiert bei Vollbremsungen auf der Autobahn eher selten. Bei sportlichen Paßfahrten in den Hochalpen mit zu kleiner Bremse bekommt man sowas hin. In so einen Fall wäre es mit der Bremsscheibe vorbei gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen