Racechip Chiptuning Erfahrung
Hallo und guten Abend!
Ich bin neu hier und würde mich über einen Rat freuen.
Morgen um 10.00 Uhr habe ich einen Termin bei der Firma Racechip zum Einbau eines Racechip Pro Chiptuning in meinen Phaeton... Hier die Firma
Ich kenne mich in der Thematik Chiptuning wenig aus und habe gerade im Internet diesen Link gefunden: eBay .
Nun meine Frage: Was ist der Unterschied bei diesen Chips? Es handelt sich in beiden Fällen um einen Racechip. Da der Chip in eBay sehr billig ist, bin ich misstrauisch geworden, ob der Racechip Pro nicht zu teuer ist. Da meine Firma mir Ende des Jahres eh einen neuen Dienstwagen zur Verfügung stellt, wollte ich nicht so viel ausgeben.
Kann mir jemand helfen? - Ich bin mir unsicher...
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Was hast du für einen Motor und wieviel PS soll er jetzt angeblich haben? Ist wirklich mehr vorhanden oder bildest du dir das jetzt nur ein, da du glaubst es wurde etwas verändert. Warste mal auf nem Rollenprüfstand und hast die tatsächliche Mehrleistung überprüft?...
Wenn Ihr derart über den OP her zieht, glaubt Ihr doch nicht im Ernst, daß er hier noch einmal etwas schreibt. Weder positiv, noch negativ.
Da stellt jemand eine ernst gemeinte Frage, dann kommen gleich ein paar freundliche Mitmenschen und texten Ihren Tagesfrust.
So ist's gut. Am besten jeder von Euch geht den Thread noch einmal durch und liest, was er geschrieben hat.
90 Antworten
Zitat:
@Roadrunner91 [url=https://www.motor-talk.de/.../...hiptuning-erfahrung-t1985183.html?...]schrieb am 26. Dezember 2017
Selbst beim, vergleichsweise bescheidenen, V6-TDI ist man IMO gut beraten den egopolierenden Ampelstart nicht (zu oft) aus dem völligen Stand heraus zu betreiben.
Selbe Auskunft hab ich auch beim letzten Getriebeservice von ZF bekommen. Weshalb VW dieses Getriebe verwendet für den V für den V 6 genommen hat,konnte sich der Mitarbeiter auch nicht erklären. Gab genug Alternativen,die Reserven nach oben gehabt hätten.
Gruß m
Ja stimmt. Besser so lassen wie es ist
Diese ChipBoxen sind absoluter Müll, würde raten den tollen Phaeton so zu lassen wie er ist. Er bietet in jeder Motorisierung mehr als genug Leistung und ist viel zu schade um ihn durch Billigtuning zu verheizen.
Vielleicht ist das ja was:
https://www.abt-shop.de/.../ABT-LEISTUNGSSTEIGERUNG-oxid-106.html?...
MfG
MXPhaeton
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrComposer schrieb am 27. Dezember 2017 um 02:55:17 Uhr:
Diese ChipBoxen sind absoluter Müll, würde raten den tollen Phaeton so zu lassen wie er ist. Er bietet in jeder Motorisierung mehr als genug Leistung und ist viel zu schade um ihn durch Billigtuning zu verheizen.
Hier kann wieder gelesen werden, wie Personen etwas abstrafen, dass sie mit hoher "Sicherheit" selbst nicht über einen langen Zeitraum genutzt haben.
Ich z.B., fahre meinen 3.0 Diesel seit 250.000 Km mit einer Box und das sehr sportlich. Er wird ordentlich warm und kalt gefahren und natürlich wird regelmäßig ein vernünftiges Öl eingefüllt.
Perfekt! Und ich werde ihn die nächsten 250.000 Km weiterhin mit Box fahren.
Wo sind denn bitteschön, die ellenlangen Berichte, von den aufgerauchten Motoren oder überdrehten Getrieben, die mit einer Box gefahren wurden?
Ja, ich kann aus Erfahrung schreiben. (Alle meine Fahrzeuge haben eine Leistungssteigerung, oder hatten eine, ohne je einen Schaden gehabt zu haben!)
Übrigens: das Fahren beginnt im Kopf, auch ohne Box sterben Motoren!
Wie immer, alles "Panikmache" ....
Allen einen guten Rutsch ... und beste Grüße,
Ralph
Also auch ich muss sagen das ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Damals wurde ein VW Golf 1.6tdi 4Motion damit ausgestattet und das bei 200.000+ Kilometern. Verkauft wurde das Auto kürzlich mit 306.000km und Probleme gab es mit dem Auto nie. Jeder hat davon abgeraten bezüglich des Motors, besonders des Getriebes und natürlich der Laufleistung. Vielleicht war es nur Glück, vielleicht war das Chiptuning aber auch einfach ok und weniger dramatisch als jeder prophezeit hat...
Hallo Ralph, woher weisst Su denn, das die Personen die sich hier vorsichtig / ablehnend äussern keine Erfahrungen mit Chip Tunning haben? Ich habe schon einige Motorschäden gesehen, die über Garantie repariert werden sollten, aber abgelehnt wurden, weil die Gutachter der Hersteller auch nicht blöd sind. ... Immer davon auszugehen, dass jeder Motor per se Leistungsreserven hat, ist fahrlässig. Speziell im Fall des Themenstartes ist vorsicht ratsam ... speziell auch bei den Hinweisen azf dss Getriebe. Also mal halblang mit Deinem Rundumschlag..
Gerhard,
Ralph hat sich konkret auf den Beitrag von Mr.Composer und damit auf den Phaeton bezogen.
Da Mr.Composer erst seit wenigen Tagen seinen ersten und bisher einzigen Phaeton fährt, liegt Ralph mit seiner Einschätzung über keine Erfahrungen mit Chip Tuning, beim Phaeton, wohl richtig.
Ich kann die positiven Erfahrungen von Ralph mit seiner Box auch für meinen Phaeton bestätigen. Wobei meine erst seit rd. 46.000 km ganz problemlos ihren Dienst verrichtet. Ralph, ein paar Hundert andere Jungs aus dem Forum und ich haben die gleiche Box unter der Haube. Für den 3.0 TDI wohlgemerkt.
Übrigens hat sich die Sache für den Themenstarter bereits im September 2008 erledigt. Du meintest aber vermutlich User mercedese230w210 mit seinem V10.
LG
Udo
Danke Udo, so sieht's aus....
Beste Grüße,
Ralph
War ja keineswegs abwertend gemeint. Ich bin bei „günstigen“ Lösungen nur immer etwas vorsichtiger da ich eben schlechte Erfahrungen gemacht habe. Natürlich ist das Modellbedingt und es wird sicher auch Phaetis mit schlechten Erfahrungen geben, kein Grund mich als „Noob“ hinzustellen der keine Ahnung hat.
Der Phaeton ist noch immer ein Auto wie jedes andere. Wenn ich chippe würde ich eher die Rapacho Lösung in Betracht ziehen als so eine Box.
PS: ich hoffe ihr habt sie auch eintragen lassen 🙂
Danke für die Moderation Udo und sorry an Ralph,
ich habe den Beitrag (von Ralph) in der Tat auf unsere Kommentare zur Frage von mercedese230w210 und dessen V10 TDI bezogen. Und auch nur hierauf sind auch meine Kommentare bezogen..für den 3.0 TDI scheint es ja wirklich ein Tuning zu geben was verträglich ist und nicht auf die Lebensdauer geht. Das mag am guten Tuning oder an der Reserve liegen die der V6 TDI hat oder sogar an beidem.
Bei V10 bleibe ich aber dabei und rate zur Vorsicht, erst recht wenn das Angebot 113 PS für 180 € ist..
Gutes muss ja nicht immer teuer sein, aber 1,59 € pro PS ......
Gruß
Gerhard
Ja dachte ich mir auch. Da kann nicht etwas stimmen bei dem Preis
Ich möchte kurz erläutern was genau diese Chip-Box dem Motor vorgaukelt:
Das erste was der Chip macht, ist folgendes:
- Das Eco Mapping wird Deaktiviert.
Eco Mapping ist nichts anderes als eine Sicherheitsbarriere, welche der Hersteller in alle seine Motoren integriert.
Der Motor soll in Russland bei -50 grad nicht einfrieren, also wird die Spritzufuhr erhöht.
In Dubai beispielsweise soll der Motor nicht zu heiß laufen, also wird der Ladedrück gesenkt.
Der Chip deaktiviert diese Sicherheitsbarriere quasi.
Der Ladedruck wird angehoben, der Turbolader kann mehr Luft in den Verbrennungstrakt pusten, der Motor braucht weniger Sprit.
Wieso nicht Eco Mapping auf Knopfdruck integrieren? Oder warte... ganz intelligent: gesteuert über einen Temperatursensor! Krass ich glaube, ich lass das patentieren. 😉
Nee aber ganz im Ernst: warum wird der Motor nicht zur Laufzeit optimiert? Dh. abhängig von der Witterung. Kann ja alles nicht so schwer sein?
Ich glaube, die Tuner können auch nicht aus jedem 100PS Auto einer Marke 120PS rausholen. Sondern je nach Motor-Individuum mal 115PS mal 120PS. Ein Autohersteller müsste, würde er von sich aus an die Grenzen des Motor-Individuums gehen, dann im Kaufkatalog schreiben: "jetzt bis zu 120PS". Dieses "bis zu" kennen wir ja schon aus dem Internetgedöns. Damit der Hersteller garantieren kann, was er verkauft, geht er kein Risiko ein. Er sagt, da sind 100PS drin, und die bekommt man auch. Und man kann sich auf aufgrund Umtauschgarantien nicht wie bei CPUs was zurücktauschen in der Hoffnung, der ande Wagen hat vielleicht 110PS. Denn diese sind künstlich begrenzt. Bei CPUs weisst man am Anfang auch nicht, bis wieviel sie sich übertakten lassen. Deswegen gibt es Menschen, die sich 3 Stück oder so kaufen, um dann die sich am besten übertaktbare CPU herauszupicken. Den Rest schickt man zurück. Der Test erfolgt nicht unbedingt durch eine Übertaktung, sondern eine Unterspannung (schadet der CPU nix). Gute CPUs sind noch stabil mit niedrigerer Spannung als angegeben. Bei Autos dank der eingebauten Begrenzung geht das nicht einfach so.
So berufsbedingt ist meine Racechip Box wieder raus und nun als 1 Monate altes Exemplar zu haben 🙂 Ist die große mit APP usw. Wer Interesse hat einfach per PN 🙂
VG Tom