Rabattschlacht

BMW 3er E90

Zunächst einmal möchte ich betonen, dass mir dieses derzeitge Gegeiere nach den besten Rabatten tierisch auf den Zeiger geht.

Ich habe bei einem befreundeten BMW-Verkäufer für einen guten Kumpel einen 318d touring geordert und satte 15% Rabatt bekommen. Das war dem "guten" Kumpel aber nicht genug, weil er sich wohl irgendetwas zwischen 20 und 25 % zusammengeträumt hat.

Hat hier irgendjemand schon mal einen Rabatt bekommen, der höher als 15 % Prozent war?

Auch der Freundliche muss von etwas leben!

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich sind auch mehr als 15% drin. Mein Vater bekam auf seinen 5er damals schon 17%, bei Audi hätte ich auf einen A5 17,5% erhalten und nächste Woche werde ich vermutlich ein 335i Coupé bestellen, wobei mir der Verkäufer bereits 16-17% zusicherte.

Ich weiss nicht warum man das Geierei nennen soll, man kauft schlichtweg dort wo man das beste Angebot bekommt, das nennt sich freier Markt und ist auch richtig so.

Außerdem erwarte ich auch einen gewissen Rabatt bei meinem Autohaus, da ich dort auch sämtliche Serviceleistungen machen werde. Und bekanntlich lebt die NL davon und nicht unbedingt vom Verkauf ...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn ich sie bekomme gerne 😉

Hallo,
ich hab einen 318d  im April bestellt und ebenso 20 % bei meiner NL bekommen.
Nach aktuellen Recherchen, weil wir auch noch einen für meine Familie
bestellen wollen  ist die Nl etwas runter, so auf ca 15 %. Aber bei "Kauf
mein auto.de" bieten sie dir ca. 19,5 % an und die scheinen sehr seriös
zu sein. Das ist eine reine Vermittlungsagentur und der günstigste Händler
macht den Vertrag. -  Die Auslieferung ist eh in München bnei der BMW-World.

Will nicht online bestellen! Wenn du den Händler hast, schick mir bitte eine PM! Danke!

Sorry Holger, aber langsam nervt es!

Darf man sich hier nicht öffentlich mit anderen Unterhalten?

Hallo!

Ich habe in der NL im April 08 für einen 318i 15% Nachlaß bekommen. Im April 2009 waren es für einen 318d 20%. Beides ohne große Preisfeilscherei.

FSMW

Zitat:

Original geschrieben von A1exxx


...
Und bekanntlich lebt die NL davon und nicht unbedingt vom Verkauf ...

Richtig.

Die leben vom verschenken der Produkte.

Altes Marktgesetz. Da macht's einfach die Menge.

🙄

So ein Autohaus hat eine Umsatzrendite von 0,5 bis 0,6 %, Tendenz weiter fallend, inkl. Service, Verkauf usw.
Den Händlern steht das Wasser teilweise bis zum Hals oder warum meinst Du macht in manchen Regionen eins nach dem anderen dicht?
Hier in Köln hat es zum Jahreswechsel einen der größten BMW-Händler (Hammer) erwischt.
Insolvenz übernommen von ProCar.
...und das war sicher nicht der letzte.

Grüße

So war es nicht direkt gemeint bzw. schlecht ausgedrückt. Ich meinte mehr, dass der Händler nicht vom Verkauf der Fahrzeuge alleine lebt, sondern auch von Serviceleistungen und die Gewinne daran teilweise höher liegen als die Verkäufe.

Ich komme aus aus der Kölner Gegend. Kann mir garnicht vorstellen, dass die Insolvenz angemeldet haben, so lange steht die riesige NL in Marsdorf ja noch garnicht, dass es nun schon von in die andere Richtung geht. Sehr schade um die NL ...

Zitat:

Original geschrieben von A1exxx


So war es nicht direkt gemeint bzw. schlecht ausgedrückt. Ich meinte mehr, dass der Händler nicht vom Verkauf der Fahrzeuge alleine lebt, sondern auch von Serviceleistungen und die Gewinne daran teilweise höher liegen als die Verkäufe.

Ich komme aus aus der Kölner Gegend. Kann mir garnicht vorstellen, dass die Insolvenz angemeldet haben, so lange steht die riesige NL in Marsdorf ja noch garnicht, dass es nun schon von in die andere Richtung geht. Sehr schade um die NL ...

Der Name Hammer bleibt auch bestehen und die Standorte wohl auch.

Nur gehört er nun zur ProCar-Gruppe.

Die riesige NL in Marsdorf könnte auch ein Grund gewesen sein das es abwärts ging so ein Glaspalast kostet halt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von A1exxx


So war es nicht direkt gemeint bzw. schlecht ausgedrückt. Ich meinte mehr, dass der Händler nicht vom Verkauf der Fahrzeuge alleine lebt, sondern auch von Serviceleistungen und die Gewinne daran teilweise höher liegen als die Verkäufe.

Ich komme aus aus der Kölner Gegend. Kann mir garnicht vorstellen, dass die Insolvenz angemeldet haben, so lange steht die riesige NL in Marsdorf ja noch garnicht, dass es nun schon von in die andere Richtung geht. Sehr schade um die NL ...

Der Name Hammer bleibt auch bestehen und die Standorte wohl auch.
Nur gehört er nun zur ProCar-Gruppe.
Die riesige NL in Marsdorf könnte auch ein Grund gewesen sein das es abwärts ging so ein Glaspalast kostet halt.

Grüße

Hammer wird zu Procar nächstes Jahr...

Also ich hab, für mich gesehen, keine Rabattschlacht eröffnet. Habe nur das Angebot angenommen.

Der Markt ist nun mal so. Ob das gut oder schlecht ist, liegt sicher in der Sicht des Betrachters und wie ebedieser Markt läuft.

FSMW

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Schon wieder ein Höher-Weiter-Schneller Thread 😉

Wer etwas tiefer in der Materie steckt, weiß, dass ein durchschnittlicher 🙂 mit Rabatten >15% schon extremst zu kämpfen hat und diese nur realisieren kann wenn der Hersteller irgendwelche Sondermaßnahmen anbietet (Abwerbeprämie, etc.). Dass man über Beziehungen, Presseausweis u.a. noch mehr Rabatt bekommen kann ist auch klar. Nur die Marge des 🙂 wird damit nicht höher. Und dass ein Autohändler nur davon leben kann, dass er Autos wartet und repariert und dafür seine Neuwagen "verschenkt" kann ich auch nicht so recht glauben.

Aber wie kann man immer wieder in anderen Threads lesen: Wer einen BMW fährt muss es sich auch leisten können. Ergo: Wer um das letzte Prozent feilschen muss, der soll halt Dacia fahren 😉🙄

Es bleibt jedem überlassen, mehr für sein Fahrzeug zu bezahlen als mit intensiven Vergleichen und hartem Verhandeln notwendig wäre, wenn er meint, damit dem Händler zu helfen oder ein Zeichen zu setzen. Letztendlich regelt das aber der Markt. Die Haltung "Ich fahre BMW also schenke ich meinem Freundlichen gerne ein paar Tausend und wer das nicht macht ist ein Billigheimer" ist zwar ein interessanter Standpunkt, ich wage aber zu behaupten, daß die so denkenden klar in der Minderheit sind. Solange es Händler gibt die 17% gewähren, werden die allermeisten Kunden auch da kaufen wollen und ich halte das überhaupt nicht für verwerflich. Solange die Nachfrage gering ist und es viele Händler gibt, die froh sind, überhaupt ein Auto zu verkaufen, wird die Situation so bleiben. Eine andere Marktsituation findet sich bei den Energiepreisen. Hier ist die Nachfrage gesichert und es gibt wenige Anbieter, was die Preise nach oben treibt. Hier wird die Marktsituation von den Anbietern ausgenutzt und da verschenkt leider auch kein Gasanbieter aus sozialen Erwägungen seine Ware.

Nach der aktuellen Krise wird es weniger Händler bei deutlich gesteigerter Nachfrage geben. Dann wird die Rabattsituation sich vermutlich ganz anders darstellen.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Es bleibt jedem überlassen, mehr für sein Fahrzeug zu bezahlen als mit intensiven Vergleichen und hartem Verhandeln notwendig wäre, wenn er meint, damit dem Händler zu helfen oder ein Zeichen zu setzen. Letztendlich regelt das aber der Markt. Die Haltung "Ich fahre BMW also schenke ich meinem Freundlichen gerne ein paar Tausend und wer das nicht macht ist ein Billigheimer" ist zwar ein interessanter Standpunkt, ich wage aber zu behaupten, daß die so denkenden klar in der Minderheit sind. Solange es Händler gibt die 17% gewähren, werden die allermeisten Kunden auch da kaufen wollen und ich halte das überhaupt nicht für verwerflich. Solange die Nachfrage gering ist und es viele Händler gibt, die froh sind, überhaupt ein Auto zu verkaufen, wird die Situation so bleiben. Eine andere Marktsituation findet sich bei den Energiepreisen. Hier ist die Nachfrage gesichert und es gibt wenige Anbieter, was die Preise nach oben treibt. Hier wird die Marktsituation von den Anbietern ausgenutzt und da verschenkt leider auch kein Gasanbieter aus sozialen Erwägungen seine Ware.

In einigen Punkten stimme ich dir zu. Es ist übrigens nicht meine Meinung, dass jeder der um die besten Konditionen kämpft ein Billigheimer ist, der keinen BMW fahren soll. Das ist deine Interpretation.

Es ist nur so, dass der Händler um die Ecke (von denen es sowieso nur noch ganz wenige gibt) eben keine 17% Rabatt auf einen Neuwagen geben kann, ausser er will nichts mehr daran verdienen. Auf der anderen Seite findet man eben bei diesen Händlern oft noch eine viel persönlichere Kundenbeziehung als wenn ich in die NL nach München oder sonstwo fahre. Die intensiven Vergleicher und harten Verhändler sorgen über kurz oder lang dafür, dass die Kleinen von der Bühne verschwinden. Damit bleiben nur noch die Großen übrig. Ob es ein Vorteil ist, weil ein Großer generell bessere Konditionen geben kann, oder ein Nachteil, weil er seine "Marktmacht" ausnutzt soll jeder für sich herausfinden.

Ich halte es mit dem Wahlspruch "Leben und leben lassen", dazu muss ich meinem 🙂 nicht mehrere Tausend EURO schenken, aber ich gönne ihm einfach ein wenig Profit.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Ich halte es mit dem Wahlspruch "Leben und leben lassen", dazu muss ich meinem 🙂 nicht mehrere Tausend EURO schenken, aber ich gönne ihm einfach ein wenig Profit.

100% Zustimmung!

Spätestens wenn man Probleme mit seinem Fahrzeug hat und nicht alles auf Garantie oder Kulanz geregelt werden kann wird sich ein persönlicheres Verhältniss zum Händler auszahlen. Dieser wird sich sicherlich auch daran erinnern ob man ihn bei den Preisverhandlungen bis aufs Hemd ausgezogen hat oder ob man ihm auch ein Stück vom Kuchen gegönnt hat. Ich denke immer das beide Seiten mit einem guten Gefühl aus den Verkaufsverhandlungen gehen sollten und keiner denken sollte das er übern Tisch gezogen wurde. Leider schreien diejenigen am lautesten, über den Freundlichen nebenan, welche ihren Wagen übers Netz bezogen haben und wundern sich dann das dieser nicht ganz so kulant ist. Aber das ist dann halt die andere Seite des Geschäfts...

Deine Antwort