Rabatte schießen in die Höhe / Abwrackprämie läuft aus
Hallo, man liest die Tage oft sowas: http://auto.t-online.de/c/19/83/62/16/19842422.html
Informieren wir uns alle gegenseitig, wo wir besondere Angebote finden können !!!
Mein Interesse gilt da besonders dieser Baureihe hier ...
Beste Antwort im Thema
Wie BavarianII versucht hat zu erklären, hat Mercedes kein Umsatzplus durch die Abwrackprämie gehabt. Das Plus ging mehr an Peugeot, Opel, Dacia usw. Deshalb wird es auch keinen Umsatzeinbruch geben. Im Januar, als alle Welt bekloppt gemacht wurde wegen der sogenannten Weltwirtschaftskrise, da gingen auch bei Daimler im Jawabereich die Preise drastisch runter. Mittlerweile sind die Preise wieder auf dem normalen Jawaniveau. Die meisten Leute, die sich eine C-Klasse kaufen sind auch nicht so extrem von der Krise betroffen und haben ihren Kaufwunsch vielleicht etwas zurückgestellt, aber nicht aufgegeben. Deshalb sehe ich keinen großen Preisverfall bei unseren Fahrzeugen.
Nun greif ich das Problem mal von der anderen Seite an. Bei Rabatten von bis zu 40% auf Jawas mit 6 Monaten und 20.000 km sollte man zufrieden sein. Diese Hetzte zu "jetzt noch mehr" und Infoaustausch zu den billigsten Händlern wird nur dazu führen, daß es der Automobilwirtschaft mieser geht, diese weitere Produktion in den Ostblock verlegt und hier mehr Arbeitslose sind.
Es ist so, als ob die Betriebe jetzt sagen, wir stellen neue Leute ein, aber nur mit 40% minus und wer nicht mitspielt muß gehen.
Wenn ich ein Premiumfahrzeug haben will, dann muß ich auch bereit sein Kosten und Folgekosten zu zahlen, sonst muß ich eben auf gleichgroße Fahrzeuge Skoda, 1,6ltr Passat umsteigen. Dann darf ich aber nicht nachher meckern, daß dort gewisse Sachen billiger oder schlechter ausgeführt sind. Der Lebensstil in Deutschland ist nunmal teurer, aber auch die Einkünfte sind höher. Siehe Thema C63 aus USA. Neupreis 40.000 wurd da gesagt.
Es ist in Deutschland ganz mies, daß jeder will das Beste haben, aber nix für zahlen. Somit haben wir schon verschiedene Industriezweige ins Ausland gejagt. Oder gibt der Celica185 auch 10-10% extra Nachlass auf seinen Lohn, weil ein Überangebot an Arbeitskräften (teilweise für 25% des deutschen Lohns) in Europa ist.
Da ist noch ein anderes Thema, daß Leute gern den Premiumaufschlag zahlen, weil sie dafür auch Sicherheit und Fahrkomfort bekommen. (OT-Preise...)
Der Spruch Geiz ist geil hat schon genug kaputt gemacht im Lande.
Bevor jemand fragt: Ich arbeite nicht für Daimler und auch nicht für angeschloßene Betriebe. Ich bin im Vorruhestand.
22 Antworten
Mal wieder @ Schwindel
1. Die meisten, die in guten Positionen atbeiten, haben noch das gleiche Geld wie letzten Herbst.
2. Viele Rentner haben noch das gleiche Geld wie vorher.
3. Ich weiß von vielen, die wegen der Krise Aufträge, privat und im Betrieb zurückgestellt haben um zu sehen was passiert. Dies verstärkt zwar die Krise, aber die Aufträge kommen.
4. Mercedes hat von der Abwrackprämie auch fast nichts mitbekommen, weil die meisten Daimlerfahrer noch nicht mal ein Auto hatten, was die Abwrackprämie erfüllt. Deshalb werden die auch nicht so von dem Loch getroffen, was andere Hersteller nächstes Jahr trifft.
6. Und wir sollten zwar versuchen einen fairen und guten Preis für unseren Wagen zu erzielen, aber für beide Seiten,
7. Da du TURBOKAPITALIST bist ist dir wohl eh scheißegal, wie die Gegenseite und alles was dranhängt überlebt.
Aber wenn du jeden meiner Artikel so nett auseinandernehmen willst, dann les sie doch garnicht. Wir sind eh verschiedener Meinung und würden uns eh nie zusammen an einen Tisch setzen um was miteinander zu trinken Tschüß und schönen Sonntag!
1) sogar mehr, dank IG Metall Tariferhöhung und ERA Anpassung
2) da war auch eine Erhöhung
3) ja definitiv, aber ich merke schon auf Arbeit die Aufträge kommen langsam wieder nachdem die Lager leer sind aber jetzt meist kurz vor knapp (wir brachen schon dann und dann...), Reserven werden noch nicht aufgebaut
4) Sehe ich genauso, Dacia, VW, Opel werden wohl ehr ein Problem bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Mal wieder @ Schwindel
Das hast du alles sehr schön geschrieben, und für den Motor-Talk mögen diese Pauschalaussagen auch reichen, für die ernsthafte Polit-Diskussion aber leider nicht. Die Weltwirtschaftskrise hat ein Loch reingerissen, in fast allen Bereichen. Vielleicht kommst du irgendwann auch mal in den "Genuss" dies am eigenen Leib zu erfahren.
Bevor übrigens Häme aufkommt, ich bin glücklicherweise auch nicht von der Krise betroffen, hab aber noch den Anstand bewahrt nicht die Opfer von Insolvenzen den Satz "ihr habt das gleiche Geld wie im letzten Herbst" entgegenzubringen.
http://vs.mercedes-benz.de/ags/pkw/pkw/suche/pkwZitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Informieren wir uns alle gegenseitig, wo wir besondere Angebote finden können !!!
Ähnliche Themen
Du bist ja auch ein Turbokapitalist!
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Wenn man langfristig das Auto fahren will und schon immer ein Barzahler war und eigentlich von Finanzierung und Leasing die Finger davon lassen will, dann kauft man eben bar.
Nicht nur das, man kauft dann auch keinen Neu- sondern einen Gebrauchtwagen mit um die 40% Wertverlust vom Listenpreis. Damit hat man immer noch ein relativ neuwertiges Fahrzeug und der kommende Wertverlust zwickt nicht mehr allzu doll. 🙄
... und man kann sich damit schmücken ein Prämiumfahrzeug sein Eigen nennen zu können 😉
es ist schon legitim nach rabatten bei mercedes zu fragen - schlußendlich verkaufen die ihre autos in amerika um's halbe geld obwohl die autos sogar in europa gebaut werden bzw. drüben besser ausgestattet sind
so schlecht kann's daimler also nicht gehen - und wer mir sagt, daß daimler in europa selbst bei 20-25% rabatten nix verdient, den kann ich nicht ernst nehmen (ist doch schon alles in den phantasie-listpreisen eingerechnet)....
Es währe mir auch neu, dass jemand aus Mitleid mit einem Megakonzern auf Rabatte die eh möglich sind verzichtet ...
Der Händler verdient immer, auch mit einem schlechten Geschäft, schließlich kommt ja der Wagen zu Reparaturen und Inspektionen wieder ...
Und die Konzerne selber haben wenn überhaupt nur einen Bruchteil der Material und Entwicklungskosten je Auto zu tragen. Kenn zwar keine Zahlen, aber weniger 1/4 auf jeden Fall ...