Rabatte fuer Mondi Tunier

27 Antworten
Ford Mondeo
27 Antworten

@ Nosibaer

Ich bin der Meinung, daß man die hier geäußerten Prozentangaben nicht so starr hinnehmen sollte, wie sie geäußert wurden. Das wichtige Wort an dieser Stelle heißt nach meiner Erfahrung "ausstattungsbereinigt".

Als ich im letzten Sommer auf der Suche nach meinem neuen Mondeo war, habe ich zunächst mal in die deutsche Preisliste geschaut und mir mein Wunschauto zusammengestellt. Dabei kam ich auf einen Preis von rund 29.000 €.
Die Anfrage bei mehreren Importeuren aus NL oder Belgien brachte einen Grundpreis von ca. 19.000 € - bis hierhin eine Differenz von 35 %.
Als ich dann merkte, daß ich das ESP noch mit 600 € Aufpreis bezahlen muß und auch andere Extras teurer sind in der deutschen Preisliste, habe ich mir das Importmodell ausstattungsbereinigt zusammengerechnet und kam auf einen Preis von 21.500 €. Dafür hätte ich ein EURO-3-Auto bekommen und meinen Gebrauchtwagen am Bein gehabt, da ihn der Importeur nicht wirklich nehmen wollte.

Mit diesen Zahlen bin ich dann zu meinem Stammhändler (Familienbetrieb) gegangen und habe ganz offen mit ihm gesprochen. Sein erstes Angebot lag bei ca. 24.000 €. Als ich ihm andeutete, daß ich mir bei 2.500 € Differenz überlegen würde, ob ich ihm treu bleiben wollte, haben wir uns erst einmal für ein paar Wochen vertagt.
Bei meinem nächsten Besuch bekam ich von ihm einen Vorführwagen vor die Nase gestellt, der mit Ausnahme der Farbe (die mir aber auch gefiel) genau meinem Wunschauto entsprach. Da der Tacho zu diesem Zeitpunkt 8 (!) km anzeigte, gehe ich mal davon aus, daß der Wagen von niemand anderem zuvor getestet wurde 😉 .
Der Händler hat den Wagen dann drei Wochen auf sich angemeldet und mir dann als Testwagen verkauft - für 21.500 €, als EURO-4-Fahrzeug, bei dem ich jetzt noch einmal ca. 400 € Kfz-Steuer bis zum Jahresende spare. Das entspricht übrigens einem Nachlaß von ca. 26 % ... Auch mein Gebrauchtwagen wurde zum DAT-Listenpreis in Zahlung genommen.

Daß ein Händler dies nicht für jeden Kunden machen kann, ist mir schon klar. Es zeigt aber auch, daß die hiesigen Verkäufer schon bemüht sind, abwanderungswillige Kunden zu halten; erst recht, wenn man ihnen signalisiert, daß man auch zukünftig zur Auslastung ihrer Werkstatt beitragen und die Wartung bei ihnen erledigen lassen wird.

Hallo,

im Jahr 2003 wurden mir von meinem Händler ein Nachlass von 20% angeboten.
Ich denke das ist heute auch noch drin.....

Gruß
Epex

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Hallo,

im Jahr 2003 wurden mir von meinem Händler ein Nachlass von 20% angeboten.
Ich denke das ist heute auch noch drin.....

Gruß
Epex

@expex

handelte es sich dabei um einen Neuwagen der Bar bezahlt wurde???

gruß

Hallo tdci-käufer,

schade wenn du mehr als 21.500 € für deinen Mondi mit Fließheck TDCi 130 PS in der Viva Ausstattung bezahlt hast. Dafür hättest du locker auch einen Mondeo Turnier Ghia TDCi 155 PS bekommen und hättest die 400 € Steuerersparnis auch noch drin gehabt.

Aber mal Spaß beiseite, das mit dem ESP und der Ausstattungsbereinigung habe ich oben schon erwähnt. Auch das man mit Augenmaß und einem gewissen Feeling dem ortsansäßigen Ford-Händler gegenüber treten sollte war eigentlich auch klar.

Geld hat keiner zu verschenken !

Einfach nur objektiv an Hand aller Zahlen vergleichen und dann das Richtige (für jeden selbst) tun, mehr wollte ich nicht damit sagen.

@all
Leider ist das Wochenende schon vorbei, wünsche aber allen einen streßfreien Start in die neue Woche!

Viele Grüße

Dieselhobbit

Ähnliche Themen

Es handelt sich um ein Mondi Tunier SCi 130 PS mit dem Facelift, da es auch zu dem Zeitpunkt auch noch alte Modelle gab.
Ein Arbeitskolege von mir hat einen gekauft, der hatte auch 20 % bekommen, ebenfalls ein SCI.
Als Verhandlungsbasis hatte ich einen Ausdruck vom Schlecker, die boten damals EG Wagen an.
Differenz zum BRD Auto war noch so um die 500-1000 Euro´s wo der EU Wagen billiger war.
Die hätte ich aber auch noch investiert um mir ein Deutsches Auto zukaufen.
Habe mir aber bei einen BMW Händler einen 1/2 Jahreswagen von einem "FORD Werksangehörigen" gekauft.........

Gruß
Epex

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Es handelt sich um ein Mondi Tunier SCi 130 PS mit dem Facelift, da es auch zu dem Zeitpunkt auch noch alte Modelle gab.
Ein Arbeitskolege von mir hat einen gekauft, der hatte auch 20 % bekommen, ebenfalls ein SCI.
Als Verhandlungsbasis hatte ich einen Ausdruck vom Schlecker, die boten damals EG Wagen an.
Differenz zum BRD Auto war noch so um die 500-1000 Euro´s wo der EU Wagen billiger war.
Die hätte ich aber auch noch investiert um mir ein Deutsches Auto zukaufen.
Habe mir aber bei einen BMW Händler einen 1/2 Jahreswagen von einem "FORD Werksangehörigen" gekauft.........

Gruß
Epex

also kein bestelltest Fahrzeug.

Ich bezweifle das ein größerer Rabatt als 15 % bei einer Bestellung eines neu Wagens möglich ist, egal bei welcher Marke.

Ist meine Meinung, kenne keinen der es geschaft hat.

Das muß aber nicht heissen das es nicht möglich ist, könnte auch falsch liegen

Gruß

Doch ein Bestell Fahrzeug mit Facelift !
Er wollte mir zuerst ein aufschwätzen 6 Wochen auf Autohaus zulassen und anschließend auf mich ummelden.
Ich sagte nein, dass muss auch ohne gehen.
Nach Rücksprache mit dem Chef, kam einen Tag später das Okay, 20 % auf Bestellfahrzeug mit Wunschaussattung.

Mein AKolege hat ebenfalls 20% bekommen (zum glkeichen Zeitpunkt) ebenfalls Bestellfahrzeug mit Wunschaussattung.

GRuß
Epex

Hi, ich hab ja Riesendiskussion losgetreten ...

Ich weiss noch nicht genau was fuer ein Fahrzeug. Ein 2.2 TDCi Turnier, das ist sicher. Allerdings warte ich auf die EURO 4 und hoffe dass ich den auch bei den EU Händlern bekomme.

Ansonsten bin ich ein bîsschen unschluessig ob ich den Ghia X oder den Titanium X nehmen soll.
Was denkt ihr darueber ??

Gruesse

nb

Dann haben wir das gleiche Problem 🙂 Werde mir auch den 2.2 TDCI holen, aber halt erst, wenn dieser Euro 4 erfüllt. Tendiere aber doch stark zum Titanium X, der sich optisch noch stärker am ST220 orientiert als der "alte" Titanium. Der Ghia X wirkt im Innenraum zwar nen Tick edler, dafür ist er aber gerade aussen deutlich biederer.

TDCI 2.2 mit Euro 4 vom EU-Händler, daß kann dauern!! Leider bekommen die Neuerungen ja meißt nicht gerade als erste (die bekommen die regulären Kunden der ausländischen Importeure und Händler, die EU-Fritzen bekommen dann oft noch den ganzen Vorrat an 'alten' Lagerfahrzeugen zum Sonderpreis) und dann pfeiffen die meißten 'Billigländer' in der EU auch noch auf die Schadstoffeinstuffungen, so daß der vielleicht absolut identische Wagen in den Papieren trotzdem nur Euro 3 hat, weil es im Zielmarkt eben egal war. Außerdem heißt Euro 4 bei dem TDIC wohl noch lange nicht RPF, aber das ist eine andere Diskussion, die ich hier auch nicht lostreten möchte.

Wünsche euch trotzdem viel Glück bei der Suche und mit den Autos!!

Rabatt

Hallo Leute ,
wenn ich so lese was man an % bekommen kann, werde ich als Werksangehöriger total verarscht .
Wir bekommen ca 22 % und müssen sie auch noch versteuern . Im Moment bekommen wir zwar noch 5 % mehr aber nur befristet . aber mehr Rabatt = mehr Steuer .
Daher kaufe nur noch sogenannte Leascars die von Managern oder im Werk gefahren wurden .
Sie sind ca 10000 Euro ( Mondeo,Galaxy u.s.w. ) billiger als der Listenpreis, und haben ca 10000 km runter . sind in einem Top zustand und versteuern brauchte ich bisher auch nichts .
Ich werde mir keinen neuen Wagen mehr kaufen , viele WA's denken so .

Hallo Holt,

es gibt einige EU-Händler, die bestellen in Deutschland am Tag des offiziellen Verkaufsstarts eines Auto`s, auch einen Mondeo mit Euro4 und RPF, wenn es sein muß. (Manchmal haben die EU-Händler sogar kürzere Lieferzeiten, warum auch immer.)
Man kann die Auto`s z.B. auch direkt in Wolfsburg abholen oder wie ich in Köln, genauso als würde man bei einem "normalen" Händler bestellen. Natürlich ist es auch immer eine Preisfrage, ob man ein Auslaufmodell oder das neueste Modell bestellt.

Weshalb ein Auto, das von Deutschland aus in Frankreich bestellt wurde, in Belgien (auch Audi produziert den A3 in B) hergestellt wurde, von Belgien über Frankreich nach Deutschland geliefert wurde, immernoch 29% unter Listenpreis verkauft werden kann und mein Kölner Händler immer noch Geld damit verdient, werden wohl nur "clevere" Manager und niemals lügende und selbstlose Politiker erklären können. (Luxussteuer und EU-Recht)

@TORGUS

ist schon frustrierend für einen Werksangehörigen, aber nur noch wenige Arbeitgeber sind weitsichtig und wirklich clever. Gutes Beispiel wäre da die Firma Miele, die ein gutes Management und zufriedene Arbeitnehmer hat. Ein gutes Produkt, extrem niedrige Fehlerquoten und weltweit einen super Namen sind Garanten für Langlebigkeit am Markt. Daran sollten sich mal diese "Möchtegern" Manager von großen Firmen ein Beispiel nehmen und nicht nur auf einen guten Cashflow achten.

(Manchmal wünsche ich mir, das die jetzigen Rentner von ihren eigenen Kindern und Enkel gepflegt werden müssen, damit diese merken, was sie für große Darmschliessmuskel und jetzige Manager aufgezogen haben!)

Viele Grüße

Dieselhobbit

@ dieselhobbit

Super formuliert, kann inhaltlich nur zustimmen...

Zum Thema:

Ich habe mein Auto im Dezember 2003 bei einem deutschen Händler mit 25% Rabatt gekauft (Liste über 36.000€, Preis 27.000€). Gleichzeitig hat er mein altes Fahrzeug 1000€ über Listenpreis in Zahlung genommen.

Das ging wie folgt: Fahrzeug ausgesucht, Händler hat das Fahrzeug als Vorführwagen bestellt. Fahrzeug dann mit 6km auf dem Tacho übernommen.

Dann bin ich ich sechs Wochen lang mit ostdeutschem Kennzeichen herumgefahren (interessante Erfahrung in Bezug auf das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer), und habe das Fahrzeug dann auf meinen Namen umgemeldet.

Der Händler hat sich nach eigener Aussage vor allem darauf eingelassen, weil es Winter und Flaute war. Sicherlich hat auch eine Rolle gespielt, dass der Mondeo nach dem gerade erfolgten Facelift nicht mit den Verkäufen anzog.

Gruß, theo

Deine Antwort
Ähnliche Themen