Rabatte beim W212 MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Ich weiß, einige hier sind immer etwas genervt,😠wenn man nach den möglichen Rabatten fragt.
Ich glaube aber kaum, dass jemand unterwegs ist und den Listenpreis gezahlt hat.

Meine Frage richtet sich hauptsächlich an die ersten MOPF-Fahrer.

Wieviele Prozente konntet hier rausschlagen, bei welcher Konstellation? (z.B. MOTORISIERUNG; BARZAHLUNG; INZAHLUNGNAHME; FINANZIERUNG U.Ä)

Danke:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Hallo in das Forum hier. tummeln sich hier engagierte Verkäufer?
Interesse an einem CLS 63 AMG Angebot.
Freue mich über PN

Ich habe noch ein altes Fahrrad in der Garage und eine Lesebrille, diese Brille würde ich sogar verschenken, wenn nur die Themenüberschrift gelesen werden würde.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Sers, habe vor kurzem 13% in Wien bekommen, Firmenauto leasing - 30% Anzahlung. Ich habe nicht wirklich verhandelt um ganz ehrlich zu sein.

Wenn man sich in Deutschland umsieht, stellt man fest, dass mehr als 10-11 % für den Privatkunden nicht möglich sind, es sei denn man ist Arzt, Anwalt, Pilot, selbständiger Handelsvertreteter, Journalist oder hat einen Schwerbehindertenausweis mit 50 % und Zusatzbuchstabe bzw. 60 % ohne Zusatzbuchstabe.

Jedoch besteht die Möglichkeit einer taktischen Zulassung (zuerst auf den Händler), wodurch höhere Rabatte möglich sind.

Wer ein Schnäppchen machen will, der sollte am besten noch abwarten...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wenn man sich in Deutschland umsieht, stellt man fest, dass mehr als 10-11 % für den Privatkunden nicht möglich sind, es sei denn man ist Arzt, Anwalt, Pilot, selbständiger Handelsvertreteter, Journalist oder hat einen Schwerbehindertenausweis mit 50 % und Zusatzbuchstabe bzw. 60 % ohne Zusatzbuchstabe.

Jedoch besteht die Möglichkeit einer taktischen Zulassung (zuerst auf den Händler), wodurch höhere Rabatte möglich sind.

Wer ein Schnäppchen machen will, der sollte am besten noch abwarten...

Das es Regelungen bei Schwerbehinderten und bei Inhabern eines Journalistenausweises gibt, ist mr bekannt.

Sind die anderen genannten Berufe tatsächlich auch bevorzugt oder war es mehr als Polemik zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Das es Regelungen bei Schwerbehinderten und bei Inhabern eines Journalistenausweises gibt, ist mr bekannt.
Sind die anderen genannten Berufe tatsächlich auch bevorzugt oder war es mehr als Polemik zu verstehen?

Es ist tatsächlich so, dass bestimmte Freiberufler bessere Konditionen erhalten. Das ist bei anderen Herstellern auch üblich.

Ich persönlich finde diese Vorgehensweise nicht korrekt, denn einerseits haben die Gutverdiener in der Regel sowieso die notwendigen finanziellen Mittel für Luxusfahrzeuge und andererseits könnte man es als Diskriminierung der normalen Angestellten, Beamten sowie Rentner verstehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Das es Regelungen bei Schwerbehinderten und bei Inhabern eines Journalistenausweises gibt, ist mr bekannt.
Sind die anderen genannten Berufe tatsächlich auch bevorzugt oder war es mehr als Polemik zu verstehen?
Es ist tatsächlich so, dass bestimmte Freiberufler bessere Konditionen erhalten. Das ist bei anderen Herstellern auch üblich.

Ich persönlich finde diese Vorgehensweise nicht korrekt, denn einerseits haben die Gutverdiener in der Regel sowieso die notwendigen finanziellen Mittel für Luxusfahrzeuge und andererseits könnte man es als Diskriminierung der normalen Angestellten, Beamten sowie Rentner verstehen...

Ich sag nicht, dass ich diese Preispolitik gut heisse, aber Diskriminierung?????

In der freien Marktwirtschaft ist wohl jedem selbst überlassen, Preise nach belieben zu gestalten. Rentner, Beamten, normale Angestellte, usw. müssen ja nicht dort einkaufen, wo es für Sie keine hohen Rabatte gibt.

Desweiteren heisst Freiberufler, Selbstständige, usw. nicht automatisch viel Geld verdienen und haben. Aber das ist hier nicht Thema.

VG
Robin

Zitat:

Original geschrieben von rfriedm


Ich sag nicht, dass ich diese Preispolitik gut heisse, aber Diskriminierung?????

In der freien Marktwirtschaft ist wohl jedem selbst überlassen, Preise nach belieben zu gestalten. Rentner, Beamten, normale Angestellte, usw. müssen ja nicht dort einkaufen, wo es für Sie keine hohen Rabatte gibt.

Desweiteren heisst Freiberufler, Selbstständige, usw. nicht automatisch viel Geld verdienen und haben. Aber das ist hier nicht Thema.

VG
Robin

Bei der Förderung dieser Berufsgruppen steht im Vordergrund, dass der Hersteller sein Produkt am Besten repräsentiert und damit beworben sieht, wenn möglichst viele Angehörige der genannten Berufsgruppen das Auto fahren. Außerdem fahren diese Leute auch deutlich mehr im Durchschnitt als Beamte und Rentner. Und für die Werbewirkung ist es besonders wertvoll, wenn das Auto auf der Strasse bewegt wird und nicht in einem 200 Seelendorf in der Garage steht.

Hallo,
mein freundlicher hat mir 8% Rabatt gegeben.

Firmenleasing: E63 AMG s 4Matic.
36/10/0 Monatliche Rate 1249 € Netto.
Bin noch am überlegen.

PS. Kann mir vllt. jemand eine Niederlassung / Verkäufer aus NRW empfehlen?

LG

Zitat:

Original geschrieben von munition76


Hallo,
mein freundlicher hat mir 8% Rabatt gegeben.

Firmenleasing: E63 AMG s 4Matic.
36/10/0 Monatliche Rate 1249 € Netto.
Bin noch am überlegen.

PS. Kann mir vllt. jemand eine Niederlassung / Verkäufer aus NRW empfehlen?

LG

Also Lueg sowie Brüggemann sind in NRW meines Wissens eine gute Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von rfriedm


Ich sag nicht, dass ich diese Preispolitik gut heisse, aber Diskriminierung????? In der freien Marktwirtschaft ist wohl jedem selbst überlassen, Preise nach belieben zu gestalten.

Ganz so frei ist die freie Marktwirtschaft auch wieder nicht; Stichwort Einstellungen: Eine Bewerberin hat vor Gericht Recht bekommen, da sie eine Absage erhalten hatte, in welcher ein Vermerk mit "zu alt" enthalten war... Es handelte sich um Diskriminierung.

Ähnlich könnte man Diskriminierung auf die Preispolitik in Bezug auf bestimmte Berufsgruppen übertragen, zumal Freiberufler ohnehin großzügige steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten haben...

Von (illegalen) Preisabsprachen in manchen Industriezweigen will ich erst gar nicht reden...

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Bei der Förderung dieser Berufsgruppen steht im Vordergrund, dass der Hersteller sein Produkt am Besten repräsentiert und damit beworben sieht, wenn möglichst viele Angehörige der genannten Berufsgruppen das Auto fahren. Außerdem fahren diese Leute auch deutlich mehr im Durchschnitt als Beamte und Rentner. Und für die Werbewirkung ist es besonders wertvoll, wenn das Auto auf der Strasse bewegt wird und nicht in einem 200 Seelendorf in der Garage steht.

Naja, ein Arzt (auch Zahnarzt, Tierarzt) ist überwiegend in seiner Praxis, ein Anwalt in seiner Kanzlei und ein Apotheker in seiner Apotheke. Lediglich die Journalisten sowie Handelsvertreter und Architekten sind viel mit dem Auto unterwegs.

Hauptgrund für diese Rabatte ist hier in erster Linie die Konkurrenz, die schon sehr lange hohe Rabatte für Selbstständige bietet!

Deshalb habe ich ja auch dazu geschrieben, dass es auch bein anderen Herstellern üblich ist.

E220T CDI MOPF, Leasing, 48 Monate, 20tkm, 0 Anz., Einzelunternehmer, folgendes wurde mir angeboten:
0 % Rabatt bei frei Konfiguriertem Fahrzeug, 10 % Rabatt wenn Fahrzeug 3 Monate als Vorführfagzeug läuft.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Naja, ein Arzt (auch Zahnarzt, Tierarzt) ist überwiegend in seiner Praxis

Wenn du das meinem Hausarzt erzählst, wird er laut lachen. Der gute Herr ist quasi jeden Tag für einige Stunden unterwegs, um Hausbesuche durchzuführen und auch die Menschen zu erreichen, die aus verschiedenen Gründen kaum mehr mobil sind. Da kommen inkl. An- und Abfahrt zur Praxis, den Fahrten während des Bereitschaftsdienstes usw. etliche Kilometer zusammen. Von "überwiegend in seiner Praxis" arbeiten kann (leider) keine Rede sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen