Rabatte bei Autokauf als Beamter bei der Kriminalpolizei
Hallo liebe Forumnutzer,
ich bin nicht so neu, jedoch mein erster Post.
Da mich der Audi A3 SB als Diesel sehr interessiert und bei mir ein Autokauf 2006 ansteht, würde ich gerne von euch wissen, ob jemand zufallig weiss, wieviel Prozente man als Polizeibeamter beim Autokauf erhält.
Ich habe nämlich gehört, dass man als Polizeibeamter angeblich besondere Konditionen beim Autokauf erhalten kann.
Hat einer von euch Informationen, ob das stimmt, bzw. um wieviel Prozente es sich dabei handelt?
Danke,
der Autokäufer 2006
63 Antworten
Angebot vom FAH angefordert über PSW
Hallo,
ich habe mal ein Angebot über das Polizei Sozialwerk angefordert, als Beispiel Konfiguration einen 2.0 TDI mit DPF und fast Vollausstattung. Kostet ca 36.300 Euro. Das Angebot von denen lag genau 10,5 % unter dem Listenpreis, bei also ca. 32.500 Euro.
Bei 10,5 % lohnt es sich kaum einer Gewerkschaft beizutreten, die kaufen sich ja eh alle Nutten in Brasilien :-))
Spaß, aber 10,5 % bekommt man doch auch so beim FAH, wenn man etwas verhandelt.
Da bestelle ich lieber bei J+K.
Re: Angebot vom FAH angefordert über PSW
Zitat:
Original geschrieben von Autokauf 2006
..., die kaufen sich ja eh alle Nutten in Brasilien :-))
Verwechselst Du das jetzt nicht mit dem Betriebsrat von VW??
Autofirma die mehr als 11 % Rabatt bieten bei Gewerkschatsbeitritt????
Ist mir egal, die stecken eh alle unter einer Decke... Ich trete, wenn ich davon keinen finanziellen Vorteil habe auf keinen Fall in eine Gewerkschaft ein und der BR blockt immer nur bei wichtigen, für das Unternehmen wichtigen Restrukturierungsentscheidungen.
Mein Fürsprecher ist nicht der BR sondern mein Boss! Die Zeit der BR und der Gewerkschaften ist in Deutschland definitiv vorbei!
Wenn beim Autokauf 25 - 30 % Rabatt drin gewesen wären, hätte ich es mir mit dem Eintritt in die Gewerkschaft noch mal überlegt. Aber bei 10 %, die wirklich lachhaft sind bzw. kein attraktives Angabot darstellt, werde ich keiner Gewerkschaft beitreten.
Sorry bin eben etwas abgeschweift. Weiss denn jemand bei welcher Autofirma man mehr als 10,5 % bekommt. VW oder Opel vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Genau so ist es. Und dann steuert dir dein chef noch z.b. 5000€ dazu so als steuerfreie zulage für gute Leistungen dann kostet das auto für dich effektiv nur 60-65 % vom neupreis.
Was für 'ne steuerfreie Zulage soll das denn bitte sein? Das FA hält heutzutage doch bei allem möglichen die Hände auf.
Es sei denn, eine Abfindung in Höhe von 5000€ aufgrund einer Kündigung durch den Arbeitgeber definierst du als "steuerfreie Zulage".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Was für 'ne steuerfreie Zulage soll das denn bitte sein? Das FA hält heutzutage doch bei allem möglichen die Hände auf.
Es sei denn, eine Abfindung in Höhe von 5000€ aufgrund einer Kündigung durch den Arbeitgeber definierst du als "steuerfreie Zulage".
...die auch nicht steuerfrei wäre... 🙂
wie hoch war noch die maximale Summe, die Unternehmen ihren Angestellten zukommen lassen dürfen? Irgendwas mit 30€ wenn ich mich recht erinnere...reicht gerade für nen 1:18 A3... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
...die auch nicht steuerfrei wäre... 🙂
wie hoch war noch die maximale Summe, die Unternehmen ihren Angestellten zukommen lassen dürfen? Irgendwas mit 30€ wenn ich mich recht erinnere...reicht gerade für nen 1:18 A3... 😉
Ne, eine Abfindung nach Kündigung durch den Arbeitgeber ist bis 7200€ steuerfrei.
Aber es gibt definitiv keinen Freibetrag für finanzielle Zuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer. Lediglich Sachleistungen bis zu 40€ Warenwert sind nicht als geldwerter Vorteil zu versteuern.
Mit Steuerfreier Zugabe mein ich folgendes.
Dein chef kauft dir ein Auto für zb 30000€.
Du musst natürlich die 1 % Regelung einhalten aber wenn dein Chef für das Auto nur noch 15000 haben will und es dir in Raten vom Bruttolohn (inoffiziell) abzieht dann hast du 15000 Euro steuerfrei bekommen !! Es gibt schon noch mittel und wege Geld am FA vorbei zu bekommen....
BSW nennt sich die vereinigung für üffentlichen dienst und beamte. das ist eine einkaufgemeinschaft wobei man als mitglied bei verschiedensten sachen %%% bekommt.
cu neurocil
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Mit Steuerfreier Zugabe mein ich folgendes.
Dein chef kauft dir ein Auto für zb 30000€.
Du musst natürlich die 1 % Regelung einhalten aber wenn dein Chef für das Auto nur noch 15000 haben will und es dir in Raten vom Bruttolohn (inoffiziell) abzieht dann hast du 15000 Euro steuerfrei bekommen !! Es gibt schon noch mittel und wege Geld am FA vorbei zu bekommen....
Die sind aber zumindest mal in einer rechtlichen Grauzone angesiedelt. 😉
Und noch viel weniger kann man diese Zahlungen hernehmen und dann sagen "Ich hab XX% Rabatt auf das Fahrzeug bekommen".
Das mag ja für deine persönliche Situation so stimmen. Mit reell erzielbaren Rabatten beim Händler hat das aber rein gar nichts zu tun. Ergo kann man dein erstes Posting sehr wohl unter "Wichtigtuerei" einordnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Die sind aber zumindest mal in einer rechtlichen Grauzone angesiedelt. 😉
Und noch viel weniger kann man diese Zahlungen hernehmen und dann sagen "Ich hab XX% Rabatt auf das Fahrzeug bekommen".
Das mag ja für deine persönliche Situation so stimmen. Mit reell erzielbaren Rabatten beim Händler hat das aber rein gar nichts zu tun. Ergo kann man dein erstes Posting sehr wohl unter "Wichtigtuerei" einordnen 😉
Danke @Hive - klarer hätte man es nicht sagen können. Ich hätte sonst für meinen ersten Wagen (1992) auch 75% Rabatt bekommen (30% Eltern, 30% meine Oma und 15% Rabatt vom Freundlichen :-).
Zitat:
Lediglich Sachleistungen bis zu 40€ Warenwert sind nicht als geldwerter Vorteil zu versteuern.
Schenkungen sind bis 35 euro "sozialversicherung-" und "Steuerfrei".
Zitat:
Und noch viel weniger kann man diese Zahlungen hernehmen und dann sagen "Ich hab XX% Rabatt auf das Fahrzeug bekommen".
Einzig bei Modellwechseln und schon 6 Monate auf Werksangehörige zugelassene Kfz's mögen 40% Nachlass bringen (obwohl der A3 (speziell der 8L mit 130 Pferdchen) sehr wertbeständig ist).
Gruß Zonkdsl
ich glaube man sollte zwischen privat-nachlaß und flotten-nachlaß unterscheiden. im 1sten fall dürften nachläße von über 15 bis 20% vom lp selten sein, oder?
im flotten-bereich sind 40% bestimmt nicht unüblich. mann sollte aber dann schon zu den top-kunden gehören wie z.b. telekom, post, bahn...
Da hier so oft die Rede vom BSW ist, kann mal jemand, der dort Mitglied ist, reingehen und gucken, wie hoch der Rabatt beim Sportback ist?! Überlege nämlich dort Mitglied zu werden wg. des Autos... 😉
MfG subbort
N´abend subbort,
auf der B*W-Seite sind nur Preisbeispiele genannt, keine konkreten Angebote:
auf den 8PA 1.9 TDi Attraction z.B. gibt es knapp 12,4 %.
Viel Spass beim Autokauf wünscht
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Mit Steuerfreier Zugabe mein ich folgendes.
Dein chef kauft dir ein Auto für zb 30000€.
Du musst natürlich die 1 % Regelung einhalten aber wenn dein Chef für das Auto nur noch 15000 haben will und es dir in Raten vom Bruttolohn (inoffiziell) abzieht dann hast du 15000 Euro steuerfrei bekommen !! Es gibt schon noch mittel und wege Geld am FA vorbei zu bekommen....
So eine Geschichte würde ich mir gut übelegen. Kommt das FA nicht von selbst drauf, fliegt sie bei der nächsten Betriebsprüfug auf. Führt Dein AG auf den Betrag keine Sozialversicherungsbeiträge ab, kann es für ihn auch richtig eng werden.
Unabhängig davon solltest Du uns Dein Einkommen - und dabei handelt es sich ja schließlich - nicht als Rabatt beim Autokauf vorrechnen.