Rabatt Opel GT
Hallo,
mich würde mal interessieren was an Rabatt beim Neukauf eines GTs möglich ist
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
hätte, wäre, wenn... es hat einfach keinen zweck. ist ja auch egal. machts gut jungs! 😉
...tja, frei nach Galileo Galilei ...und schöner ist er doch(GT)
sicherlich ist der Boxter das "bessere" Auto auch rational durch Argumente wie Wertstabilität und ähnliches. Aber emotional kein Produkt, ich muß es einfach so ausdrücken...das es einen eng in der Hose wird. Die äußere Karosserieform ist sehr langweilig, erst der Cayman erweckt diese Gefühle. Der GT hingegen...ein Traum. Selbst die Verarbeitung des Boxters und das Design im Innenraum ist für mich alles andere als Porsche like,sorry, das kann der GT auch.
Naja vielleicht trauere ich den alten 11ern doch zu sehr nach.
Also gibt es für die wenigen Leute die noch ein Fzg für sich kaufen und nicht für den Nachbarn ein Produkt der Begehrlichkeit...GT
...gleiches gilt natürlich auch für meinen Speedster...den ich ehrlich gesagt auch nicht gegen einen GT tauschen wollte...wer brauch schon Servolenkung,ABS und Traktionskontrolle...wenn wir schon über "Sportwagen" sprechen um die man einen Bogen machen sollte...und von diesen Warmduscher Fahrzeugen hat Porsche inzwischen auch einige im Angebot,ggg
Schönes WE noch....
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Selbst die Verarbeitung des BoxSters und das Design im Innenraum ist für mich alles andere als Porsche like,sorry, das kann der GT auch.
😁 😁 alles klar herr kommissar!
alles andere von dir geschriebene sind mutmaßungen und geschmacksabhängige meinungen, jedoch keine fakten.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
fakt ist, dass mein threaderstellender freund nach einer probefahrt im boxster s den schon fast unterschriebenen kaufvertrag für den GT ganz schnell im papierkorb hat verschwinden lassen. es wird wohl jetzt ein 2006er boxster s (987) werkswagen im neuwagenzustand mit knapp 20tkm und verlängerbarer garantie, kaum teurer als ein neuer GT ohne rabatt.
Habe mich mal eben schlau gemacht.
Den billigsten gebrauchten 2006er Boxster S gibt es auf der Porsche Website für 44000,- Euro !!!!
Das ist dann ein normaler gebrauchter und kein penibel aufbereiteter Werkswagen der wohl noch etwas teurer sein wird.
Das sind 10000,- Euro mehr und für die meisten nicht "kaum teurer" !!!
Dein "threaderstellender feund" verkauft ja auch seinen 6 Monate alten Audi A4 der 47000,- Listenpreis gekostet hat für 32000,- Euro. Damit hat er selbst mit besten Neuwagenrabatt 1000,- Euro Wertverlust im Monat.
Ist schon schön das jemand der so viel Geld ausgeben kann, mit den Kauf eines GTs spekuliert. Klar ist es dann auch das jemand der so viel Luxus in Autos gewöhnt ist nicht unbedingt GT fahren möchte.
...wer hat das behauptet...
Seit wann sind Emotionen Fakten?
Sorry, ich bin wahrscheinlich schon Porsche gefahren als manche hier noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen sind. Trotzdem sollte man bei aller Markenloyalität auch auf den Boden der Realität bleiben.
Und wer behauptet der Innenraum des Boxter´s (bezogen nur auf den Boxter) reisst einen vom Hocker der hat wirklich eine Markenbrille auf oder keinen Geschmack, das ist ja jeder SLK innen schöner. Klar, Geschmackssache, aber über die habe ich auch nur gesprochen,ggg
Wie gesagt,ich gebe es ja zu, für mich ist der Autokauf eine mehr emotionale Entscheidung als eine Rationale...ich bin Spiegel Leser und vermeide die Bildzeitung für Intellektuelle (Focus...Faken,Fakten,Fakten)
Also einigen wir uns darauf, Geschmack ist nicht diskutierbar, sei denn man ist ein Imagekäufer und kann keine soveräne Entscheidung treffen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
😁 😁 alles klar herr kommissar!Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Selbst die Verarbeitung des BoxSters und das Design im Innenraum ist für mich alles andere als Porsche like,sorry, das kann der GT auch.alles andere von dir geschriebene sind mutmaßungen und geschmacksabhängige meinungen, jedoch keine fakten.
Und das sagt jemand der Sprüche bringt wie.
"ein 2006er boxster s (987) werkswagen..... kaum teurer als ein neuer GT ohne rabatt"
oder
"selbst mit 315PS irmscher leistungssteigerung ist der GT vergleichsweise immernoch eine ziemliche krücke, wenn man sich die fahrwerte in der sport auto so anschaut"
Beide Sprüche wurden durch nachvollziehbare Fakten wiederlegt.
also ich habe einen boxster s werkswagen vor ca. 4 wochen für 41.000 EUR gekauft. und wenn hier gesagt wird, dass der GT mit über 35.000 EUR so "günstig" ist, dann sind die paar tausender doch kein problem oder? 😉
Hey Mathias,
machst du jetzt einen auf weltfremd oder arrogant? Nur, weil für dich 6000 Euro Preisdifferenz Peanuts sind, heißt das noch lange nicht, dass dasselbe für den Gros der Autokäufer gilt.
Aber ich hoffe mal, das weißt du selbst...
Beste Grüsse
CS
moment mal... ihr habt doch gesagt, dass der GT mit 35 kilo ein schnäppchen ist.. aber sei es wie es ist... man bekommt ja für diese 6.000 EUR mindestens 40.000 EUR mehrwert, das geht schon in ordnung. 😉
Träum weiter....
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
also ich habe einen boxster s werkswagen vor ca. 4 wochen für 41.000 EUR gekauft. und wenn hier gesagt wird, dass der GT mit über 35.000 EUR so "günstig" ist, dann sind die paar tausender doch kein problem oder? 😉
Bist du Politiker ?
Schon wieder 2 Sachen die nicht stimmen bzw. verdreht werden.
Der GT kostet Listenpreis mit Vollausstattung "nur" 34500,- Euro und nicht über 35000,- Euro.
Das du einen boxster s werkswagen vor ca. 4 wochen für 41.000 EUR gekauft hast kann keiner nachvollziehen.
Auf der Website von Porsche findet man den günstigsten für 44000,- Euro und das sind mindestens 10000,- Euro mehr und mit diesen Fakten muss man rechnen.
Die 34500,- Euro für einen GT Neuwagen sind günstig gegenüber einen fast doppelt so teuren Boxster S
und der Spruch mit den 40000,- Euro Mehrwert, was soll das denn bedeuten ?
Etwa das der wertbeständige Boxster nach 2 Jahren 34000,- Euro an Wert verloren hat ?
2 Zeilen geschrieben und Wiedersprüche ohne Ende drin.
Frage mich auch was man an "Mehrwert" bekommt. Einen gut gefüllten Kilometerzähler? Eine durchgeluderte Schaltbox?
Achso, ich weiß es. Leider erwirbt man mit einem Porsche absolutes Understatement.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
moment mal... ihr habt doch gesagt, dass der GT mit 35 kilo ein schnäppchen ist.. aber sei es wie es ist... man bekommt ja für diese 6.000 EUR mindestens 40.000 EUR mehrwert, das geht schon in ordnung. 😉
Hi,
für mich persönlich ist der GT sicher kein Schnäppchen- er ist, im Vergleich zu anderen Roadstern dieser Leistungsklasse, aber verhältnismäßig günstig bzw. erschwinglicher.
Zwischen "Schnäppchen" und "günstig" würde ich persönlich also nochmals differenzieren. 35.000 Euro waren schliesslich einmal 70.000 DM.
Und das war schon zu DM-Zeiten ne Menge Schotter für einen Opel. Ich denke, wenn wir noch die gute alte Mark hätten, wäre ein neuer GT wohl mit um die 59.000 DM ausgezeichnet. Glaube nicht, dass sich Opel getraut hätte, 69.980 DM aufs Preisschild zu schreiben. Nur meine persönlichen Hypothesen.
Ansonsten habe ich bei dir das Gefühl, verehrter Mathias, dass man dieses Thema nicht ernsthaft mit dir zu diskutieren vermag.
Entweder hast du ein komplett anderes Verhältnis zu Geld oder bekommst einfach deine Porsche/ BMW-Markenbrille (wohl eher implantierte Kontaktlinsen) nicht von den Augen. Jedem das Seine. Lustig bist du aber allemal 😁...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Und das war schon zu DM-Zeiten ne Menge Schotter für einen Opel. Ich denke, wenn wir noch die gute alte Mark hätten, wäre ein neuer GT wohl mit um die 59.000 DM ausgezeichnet. Glaube nicht, dass sich Opel getraut hätte, 69.980 DM aufs Preisschild zu schreiben. Nur meine persönlichen Hypothesen.
BG
CS
Den GT konnte man für 29.900,- Euro ab August 2006 bestellen.
Durch die MwSt. Erhöhung kostete er ab Januar 2007 ca. 3% mehr.
Die ersten verfügbaren wurden mit bis zu 4000,- Euro Aufschlag verkauft.
Noch im Juni 2007 ging ein Kaufvertrag für über 1000,- Euro bei Ebay weg.
Am 11.Mai 2007 erhöhte Opel den Preis auf 32180,- Euro weil die Produktion von 2007 ausverkauft war.
Angeblich soll der GT immer noch Lieferzeiten von einen Jahr haben.
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
.....Abgesehen davon liegen die Folgekosten bei Porsche ungleich höher als @ Opel......
Dann kennst Du die Folgekosten eines "Opel" Speedster Turbos aber nicht..... 🙁
... um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Bei mobile.de gibt es nicht wenige Neuwagen oder Tageszulassungen unter 29.000,-- €.
Damit bietet der GT äußserst viel "value for money". Sind gut 100 Euro pro PS, wenn man es mal so sieht, das gibt es nicht so häufig, bei Roadstern oder Cabrios schon gar nicht.
Manches hat Opel sicher nicht zu Ende gedacht, z.B. Kofferraum usw., das hätte man sicher ohne Mehrkosten besser lösen können.
Das größte Problem , das dieses Auto hat, ist wohl die Tatsache, dass der Opel-Blitz drauf ist. Hätte man das Auto als "kleine Corvette" vermarktet, wäre das Image sicher besser gewesen, zumal man ja bei den Amis (was er ja ist) bei der Verarbeitungsqualität ohnehin andere Maßstäbe anlegt.
Grundsätzlich sehe ich die Marke Opel derzeit auf einem guten Weg, allerdings könnten Sie beim Marketing noch ein bisschen was von Onkel Wiedeking abgucken 😁
Heinz (der kein Problem hat, wenn ihn ein GT auf der AB überholt 😉 )