Rabatt Opel GT
Hallo,
mich würde mal interessieren was an Rabatt beim Neukauf eines GTs möglich ist
229 Antworten
@ Comicfreak:
Da SCHEINT unser matthias@ku ja ziemlich halbseidene "Quellen" bzw. Infos zu haben 😁...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
was den preis betrifft... so billig wie hier geredet wird, ist der GT mit ca. 35.000 EUR ausserdem gar nicht. dafür könnte man in jedem fall mehr erwarten. preislich liegt z.b. der audi S3 auf augenhöhe, wo man wesentlich mehr auto fürs geld bekommt.
Das ich nicht lache...
Der S3 ist ein 3 Türiger Kompaktwagen mit 265 PS zum Preis von 36000,- Euro ohne Radio !!!
Wir wollen doch nicht anfangen Roadster mit Kompaktwagen zu vergleichen.
Dann sagt noch jemand das der Mitsubishi Lancer EVO IX schneller als ein GT oder Z8 ist und die bessere Altagstauglichkeit hat :-)
echt eine lustige runde hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
@ Comicfreak:Da SCHEINT unser matthias@ku ja ziemlich halbseidene "Quellen" bzw. Infos zu haben 😁...
BG
CS
Kann ja sein das er die "Elastizität" meint.
Beim beschleunigen von 80 auf 130 im 5.Gang kommt der GT halt schlechter weg.
Das ist aber eine Situation die nie im Alltag eintritt !!!!!!!!!!!!.
Keiner wird wenn er 80 fährt mit Vollgas im 5.Gang auf Tempo 130 beschleunigen.
In der Realität wird bei 80 in den 3.Gang geschaltet, bei ca. 140 in den 4.Gang und bei 200 Km/h in den 5.Gang.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
echt eine lustige runde hier 😁
Definitiv- auch dank dir 😉...
wann beehrt UNS schon mal ein Porsche/ M3-Fahrer ...?!?! 😁
fakt ist, dass mein threaderstellender freund nach einer probefahrt im boxster s den schon fast unterschriebenen kaufvertrag für den GT ganz schnell im papierkorb hat verschwinden lassen. es wird wohl jetzt ein 2006er boxster s (987) werkswagen im neuwagenzustand mit knapp 20tkm und verlängerbarer garantie, kaum teurer als ein neuer GT ohne rabatt.
gute wahl, wie ich finde. den GT besitzern hier rate ich in jedem falle, einen großen bogen um andere deutsche sportwägen zu machen, um den fahrspaß am eigenen fahrzeug nicht zu verlieren. 😉
Hey Mathias,
das ist aber doch schon wieder ne ganz andere Sache- und völlig individuell zu unterscheiden.
Wenn ich gut 30.000 Euro für ein Auto übrig hätte, würde ich mir auch nicht zwingendermaßen einen neuen GT zulegen. Ein junger, gebrauchter Porsche ist sicherlich in gewisser Weise eine Alternative. Aber kein Vergleich. Er ist eben kein Neuwagen, hat schon 20 tkm auf dem Zähler und wurde GEBRAUCHT.
Abgesehen davon liegen die Folgekosten bei Porsche ungleich höher als @ Opel.
Ergo: der Vergleich hinkt.
BG
CS
nein, der vergleich hinkt meiner meinung nach gar nicht so sehr. das auto sieht aus wie grad vom band gelaufen, da porsche die werkswagen penibelst aufbereitet, bevor sie in den verkauf gehen. beim kleinsten kratzer wird sofort neu lackiert etc.
und wie lange ist denn der opel neu? ich hol ihn im werk ab und wenn ich zuhause bin ist er auch gebraucht. dazu kommt, dass ein 6-zylinder boxer deutlich robuster und haltbarer ist als ein 2 liter turbo mit 4 zylindern.
unter dem strich erhält man wesentlich mehr auto für nahezu gleiches geld. das ist für mich eine tatsache.
was die folgekosten betrifft, irrst du ebenso. ein boxster ist im unterhalt verhältnismäßig günstig. kein vergleich zum elfer. dazu der unschlagbare werterhalt eines porsche. wenn man sich die preise z.b. von älteren boxster s modellen mit um die 100tkm ansieht... das ist einmalig.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
fakt ist, dass mein threaderstellender freund nach einer probefahrt im boxster s den schon fast unterschriebenen kaufvertrag für den GT ganz schnell im papierkorb hat verschwinden lassen. es wird wohl jetzt ein 2006er boxster s (987) werkswagen im neuwagenzustand mit knapp 20tkm und verlängerbarer garantie, kaum teurer als ein neuer GT ohne rabatt.gute wahl, wie ich finde. den GT besitzern hier rate ich in jedem falle, einen großen bogen um andere deutsche sportwägen zu machen, um den fahrspaß am eigenen fahrzeug nicht zu verlieren. 😉
Wenn das man kein Fake ist.
Porsche Porsche über alles...
Dabei gibt es so viele die von einen SLK, Z4 oder TT auf den GT umgestiegen und auch viele die diese Fahrzeuge vorher Probegefahren haben.
Übrigens ist der Vergleich 2 Jahre alter gebrauchter Boxter gegen neuen GT ohne Rabatt ist ziemlich daneben, aber was will man auch erwarten von jemanden der Roadster mit Kompaktwagen vergleicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
was die folgekosten betrifft, irrst du ebenso. ein boxster ist im unterhalt verhältnismäßig günstig. kein vergleich zum elfer. dazu der unschlagbare werterhalt eines porsche. wenn man sich die preise z.b. von älteren boxster s modellen mit um die 100tkm ansieht... das ist einmalig.
In welcher Welt lebst du ?
Könntest du bei Unterhalt boxster und GT vergleichen und nicht boxster und elfer.
Und klar das Posche den ganzen Wagen lackiert beim kleinsten Kratzer.
Was ist das für ein Werkswagen ?
Einer der für Testzwecke für alle Mitarbeiter zur Verfügung stand ?
Ein Vorführwagen den jeder Kunde heizen konnte, kalt vom Händler und im Stand erst mal in den Roten Bereich um zu höhren wie der Motor klingt ?
Darüber sollte auch mal nachgedacht werden.
Aber es ist ja ein Porsche der sowas aus hält, oder ?
hätte, wäre, wenn... es hat einfach keinen zweck. ist ja auch egal. machts gut jungs! 😉
Meiner Meinung nach ist das einzige zum GT sinnvoll vergleichbare Fahrzeug der Honda S2000; den ich auch jederzeit vorziehen würde.
Er ist relativ puristisch, ist schnell, liegt in einem ähnlichen Preisgefilde und ist auf deutschen Straßen recht selten.
@c4-4ever:
Bist du mal in einem S 2000 eingestiegen und hast dich hingesetzt?
Ich meine da hat man sehr wenig Platz als Erwachsener. Und die 240PS wirst du schwer raus holen im Vergleich zum Turbomotor des GT`s
Den S 2000 finde ich trotzdem spitze, aber nicht zu vergleichen mit dem GT.
Ich hab einen, sagen wir mal, optimal sportwagenkompatiblen körperbau; sprich ich bin nicht all zu lang noch sonderlcih schwer. damit hab ich auch in einem s2000 keine probleme. zugegebenermaßen, gerade für großgewachsene ist der 2000er, wie viele andere schöne sportwagen, nix, da geb ich dir recht.
die motorcharakteristik ist natürlich vollkommen anders, einerseits ein turbomotor mit relativ früh und plötzlich einsetzender leistung und andererseits eine "drehorgel". beides hat seine reize.
mir gefällt beim s2000 die verarbeitung und die optik besser als beim gt.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
nein, der vergleich hinkt meiner meinung nach gar nicht so sehr. das auto sieht aus wie grad vom band gelaufenwas die folgekosten betrifft, irrst du ebenso. ein boxster ist im unterhalt verhältnismäßig günstig. kein vergleich zum elfer. dazu der unschlagbare werterhalt eines porsche. wenn man sich die preise z.b. von älteren boxster s modellen mit um die 100tkm ansieht... das ist einmalig.
Hey Mathias,
das mag sein, dass der Wagen wie neu AUSSCHAUT. Er ist es aber nicht. Er ist und bleibt immer mindestens 2 Jahre älter. Für mich kein reeler Vergleich.
Was den Wertverlust angeht, hast du recht! Porsche ist schlicht und einfach eine der wertstabilsten Marken, das stimmt.
BG
CS