Rabatt Opel GT
Hallo,
mich würde mal interessieren was an Rabatt beim Neukauf eines GTs möglich ist
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
was ist denn da pauschalisiert? das handschuhfach ist im GT wie beschrieben vorhanden.. das ist fakt.und zum thema porsche... erstens ist es immernoch ein unterschied, ob hochwertige materialien schlecht verarbeitet sind oder lumpiges material schlecht verarbeitet is.. desweiteren hat man im boxster bei fast gleichem gewicht eine hochwertige innenausstattung und dazu noch einen 6-zylindermotor. es geht also auch anders! 😉
Hi,
ich denke nicht, dass man Porsche und Opel miteinander vergleichen kann 😁...
und ob nun hochwertige Materialen oder "lumpiges Material" mies verarbeitet worden sind ist doch eigentlich Haarspalterei, denn das Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe: mangelhafte Verarbeitung. Und diese ist in den höheren Automobilklassen wohl ungleich peinlicher und ärgerlicher als bei einem kleinen, im Vergleich preisgünstigen Opel...😁
BG
CS
Hier ging es darum wie viel Rabatt man bekommen kann.
Das kommt darauf an wann, wo und welche Zusammenstellung du haben möchtest.
Für ein Wunschfahrzeug beim Händler um die Ecke zum Liefertermin Frühjahr 2008 musst du Listenpreis zahlen, wenn man dir den GT überhaupt zu den Bedingungen überhaupt anbieten kann.
Ist es dir egal wann er geliefert wird, welche Austattung er hat und kann es auch ein 500 Km entfernter Händler sein so können durchaus Rabatte von 15% drin sein. Diese Rabatte waren z.B. im November 2007 möglich bei Händlern die einen im Voraus bestellt haben und der dann statt im Mai erst im Herbst geliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
was ist denn da pauschalisiert? das handschuhfach ist im GT wie beschrieben vorhanden.. das ist fakt.Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Nana,
wer wird denn da so pauschalisieren?!
Man hörte auch schon von schlecht verarbeiteten Porsche (Cayenne/ Boxster/ 996) -Exemplaren. Aber deshalb weisen doch nicht alle Porsche Qualitätsmängel auf, oder etwa doch?!😁
BG
CSund zum thema porsche... erstens ist es immernoch ein unterschied, ob hochwertige materialien schlecht verarbeitet sind oder lumpiges material schlecht verarbeitet is.. desweiteren hat man im boxster bei fast gleichem gewicht eine hochwertige innenausstattung und dazu noch einen 6-zylindermotor. es geht also auch anders! 😉
Wenn GM in den GT soviel Arbeit, Entwicklung und bessere Materialien reinsstecken würde dann käme da gleichwertiges zum gleichen Preis raus. Der GT kostet aber nur 2/3 vom Boxter.
Der GT wird immer mit einen TT, Z4, SLK oder Boxster verglichen und dann wird darauf rumgehakt das der 10000,- bis 20000,- Euro billigere GT schlechtere Materialen hat und nicht so viel schnickschnack drin ist.
Für das Geld der Preisdifferenz könnte ich den GT auch in eine Luxuskarre verwandeln, aber mir kommt es nicht auf komfort an sondern auf Fahrspass.
Sorry, Doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CabriofeelingTT
und den Fahrspaß den hat er ganz klar!, beschränkt man das auf dieses Kriterium... dann ist der GT sicherlich sehr interessant. Ich hatte ja geschrieben, dass ich ihn gefahren bin und von der Fahrleistung richtig viel Spaß hatte...aber schon als ich das Dach zumachen wollte, als es anfing zu tröpfeln, habe ich mich echt darüber aufgeregt, dass ich aussteigen muss und dann so blöd fummeln muss. Im Prinzip kein Manko, wenn man wirklich nur an sonnigen Tagen fährt!Zitat:
Original geschrieben von Comicfreak
Wenn GM in den GT soviel Arbeit, Entwicklung und bessere Materialien reinsstecken würde dann käme da gleichwertiges zum gleichen Preis raus. Der GT kostet aber nur 2/3 vom Boxter.
Der GT wird immer mit einen TT, Z4, SLK oder Boxster verglichen und dann wird darauf rumgehakt das der 10000,- bis 20000,- Euro billigere GT schlechtere Materialen hat und nicht so viel schnickschnack drin ist.
Für das Geld der Preisdifferenz könnte ich den GT auch in eine Luxuskarre verwandeln, aber mir kommt es nicht auf komfort an sondern auf Fahrspass.Also der 3,2 TT ist für mich immer noch die erste Wahl, rein subjektiv, wenn man Sportlichkeit mit etwas Komfort und Altagstauglichkeit vermischen will ....so ist das immer beim Autokauf, allerdings sagt mir die provokante Gigolo Karosserie des GT zugegebener Maße echt zu. Ein Opel GT im Rückspiegel flöst einem mehr Angst ein, als der TT. Das ist ja (leider) nun mal fakt.
ganz ehrlich, wer bei dieser krankheit von getriebe im GT fahrspaß verspürt, ist noch nie einen vernünftigen sportwagen gefahren. daran ändert auch der doch recht gut gehende motor nichts, denn dieser ist in meinen augen das einzige, was opel beim GT gelungen ist. diese lorbeeren sind jedoch durch das drumherum völlig wertlos.
der einzige opel, der das das substantiv "sportwagen" verdient, ist der speedster.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
ganz ehrlich, wer bei dieser krankheit von getriebe im GT fahrspaß verspürt, ist noch nie einen vernünftigen sportwagen gefahren. daran ändert auch der doch recht gut gehende motor nichts, denn dieser ist in meinen augen das einzige, was opel beim GT gelungen ist. diese lorbeeren sind jedoch durch das drumherum völlig wertlos.der einzige opel, der das das substantiv "sportwagen" verdient, ist der speedster.
Im GT steckt das Getriebe eines Hummers bzw. Pickups.
Das ein speziell für Sportwagen entwickeltes Getriebe besser ist sollte jeden klar sein.
Die Frage ist ob der Aufpreis von manchmal mehreren tausend Euro den Unterschied rechtfertigt.
Wenn man 2x schalten muss um Tempo 100 zu erreichen und bei einen Spezialgetriebe man 0,1 Sekunden schneller schalten kann, erreicht man Tempo 100 ganze 0,2 Sekunden schneller. Spürbar ist dieser Wert so gut wie nicht, da er aber messbar ist wird den Leuten eingeredet das so ein normales Getriebe schlecht ist weil es viel viel langsamer ist.
Als ob jeder mit einen Sportwagen Rennen fährt.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
ganz ehrlich, wer bei dieser krankheit von getriebe im GT fahrspaß verspürt, ist noch nie einen vernünftigen sportwagen gefahren. daran ändert auch der doch recht gut gehende motor nichts, denn dieser ist in meinen augen das einzige, was opel beim GT gelungen ist. diese lorbeeren sind jedoch durch das drumherum völlig wertlos.der einzige opel, der das das substantiv "sportwagen" verdient, ist der speedster.
Deine Ansicht kann ich überhaupt nicht teilen. Mir ist völlig klar, dass - wie ich Deiner Signatur entnehmen kann - ein Porsche 911 GTR oder den M3 nicht mit einem Opel GT vergleichen kann, aber für seine Preisklasse empfinde den GT durchaus als sportlich. Nur Sportlich kann man in den Regionen von einem 911 oder Aufwärts natürlich auch anderes interpretieren, aber Otto-Normal Verdiener mit Brutto 3.000 -4000 EUR kann sich damit anfreunden und einen Boxter auf der Bahn auch gut und gerne mal stehen lassen. Und wie schon mein Vorredner gesagt hat, mann muss auch nicht zwingend ein Rennen fahren.
Im Übrigen ziehe ich meinen 3,2 TT immer noch den Opel GT vor, aber ich respektiere den GT. Vereinfacht ausgedrückt, der erste Opel für den ich mich nicht schämen würde ihn zu fahren ;-)
Hi,
einen GT kann man strenggenommen nicht mit der TT/ SLK/ Z4- Fraktion vergleichen.
Denn preislich besteht nun einmal ein himmelweiter Unterschied. Zu einem Porsche erst recht. Fahrleistungsmässig kann der viel billigere Opel aber mit den genannten Modellen mithalten- da kann ja etwas nicht stimmen: mindestens 10.000 Euro billiger aber genauso stark, schnell oder gar schneller. Irgendwo muss da doch nen Haken sein. Also stürzen sich die Kritiker auf die billige Verarbeitung.
Wenn ich aber 20.000 Euro gegenüber einem Porsche sparen kann, von diesen 20 Mille 5 in ein ordentliches Leistungstuning stecke und damit jedem Boxster das Fürchten lehre, würde ich die ach so schlechte Verarbeitung liebend gern in Kauf nehmen.
Ein Opel, der Porschefahrern den Schweiß auf die Stirn und ins Antlitz treibt ist doch eigentlich unbezahlbar 😁...
BG
CS
selbst mit 315PS irmscher leistungssteigerung ist der GT vergleichsweise immernoch eine ziemliche krücke, wenn man sich die fahrwerte in der sport auto so anschaut... desweiteren dürfte es so ziemlich jeden porschefahrer kalt lassen, wenn er von einem aufgeblasenen yoghurtbecher überholt wird. 😁
was das getriebe betrifft.. hier geht es mir nicht um die völlig belanglose beschleunigung von 0 auf 100.. es geht einfach darum, dass sich das getriebe im GT schlechter schalten lässt als das eines fiesta 1.1 baujahr 1985. sowas hakeliges und widerwilliges habe ich wirklich selten erlebt.
was den preis betrifft... so billig wie hier geredet wird, ist der GT mit ca. 35.000 EUR ausserdem gar nicht. dafür könnte man in jedem fall mehr erwarten. preislich liegt z.b. der audi S3 auf augenhöhe, wo man wesentlich mehr auto fürs geld bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
desweiteren dürfte es so ziemlich jeden porschefahrer kalt lassen, wenn er von einem aufgeblasenen yoghurtbecher überholt wird. 😁
den Porschefahrer den ich kenne würde sich Fragen ,warum er sein Leben mit einem BWL Studium und jahrelanges büffeln und hocharbeiten verschwendet hat, um dann von einem Danone-Becher überholt zu werden :-)
kleiner Spaß, mein Chef freut sich, wenn der MOP aufmucken will ;-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
selbst mit 315PS irmscher leistungssteigerung ist der GT vergleichsweise immernoch eine ziemliche krücke, wenn man sich die fahrwerte in der sport auto so anschaut... desweiteren dürfte es so ziemlich jeden porschefahrer kalt lassen, wenn er von einem aufgeblasenen yoghurtbecher überholt wird. 😁was das getriebe betrifft.. hier geht es mir nicht um die völlig belanglose beschleunigung von 0 auf 100.. es geht einfach darum, dass sich das getriebe im GT schlechter schalten lässt als das eines fiesta 1.1 baujahr 1985. sowas hakeliges und widerwilliges habe ich wirklich selten erlebt.
was den preis betrifft... so billig wie hier geredet wird, ist der GT mit ca. 35.000 EUR ausserdem gar nicht. dafür könnte man in jedem fall mehr erwarten. preislich liegt z.b. der audi S3 auf augenhöhe, wo man wesentlich mehr auto fürs geld bekommt.
Nur gut,das nich jeder auf dieser Welt so eine eigenartige,engstirnige Denkweise an den Tag legt.
Wollte nur mal ausdrücken,das es Leute gibt,für die der Fahrspass zählt.
Und nicht ob es nun Porsche oder Opel ist.
Und den GT als "Krücke" zu bezeichnennzeugt zeugt einfach von Ignoranz oder Unwissenheit.
Und einen Irmscher GT als "Krücke" zu bezeicnen ist schon wieder fast lachhaft.
Es gibt aber genügend objektiv denkende Menschen,die eben mit beiden Fahrzeugen Spass haben und zufrieden sein können.
Gute Nacht
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
selbst mit 315PS irmscher leistungssteigerung ist der GT vergleichsweise immernoch eine ziemliche krücke
Wow,
obwohl du den GT SOOO madig machst scheint er dich doch zu interessieren (oder provozieren 😕😰)...
Jaja, nie den Rückspiegel aus den Augen verlieren 😎
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
selbst mit 315PS irmscher leistungssteigerung ist der GT vergleichsweise immernoch eine ziemliche krücke, wenn man sich die fahrwerte in der sport auto so anschaut...
Das kann ich nicht nachvollziehen denn die Tests sagen doch was anderes.
Sport Auto 5/2007
Audi TT 3.2 l mit 250 PS Testwagenpreis 53345,- Euro
Opel GT 2.0 l mit 264 PS Testwagenpreis 33465,- Euro
Da stand auch eine Interessante Info über die Gewichtsverteilung
vorn/hinten TT 59,0/41,0% beim GT 52,9/47,1
Bei der Beschleunigung waren beide gleich z.B. 0-100 Km/h 6,3 sec.
------
Dann gab es in der Auto Bild Sportscar einen Vergleich zwischen getunten Roadstern.
Audi TT 2.0 TFSI 280 PS Roadsters Testwagenpreis 49970,- Euro
Opel GT 2.0 mit 310 PS Testwagenpreis 40907,- Euro
Beschleunigung
Audi 0-100 Km/h 6,7 sec.
GT 0-100 Km/h 5,9 sec.