Rabatt beim RON

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo wir wollen uns einen Ron 2,0 Liter ECO kaufen und wollen natürlich einiges an Rabatt haben,was meint Ihr kann man rausschlagen?ß
THX Mitch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


Geiz ist geil ist eben nicht alles

... das ist mir klar. Und ich werde beim hiesigen 🙂 kaufen, auch wenn ich nicht den maximalen Rabatt von 1X.Y Prozent bekomme.

Grüße
Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

... bei meiner Bestellung war es genauso wie bei dir, ohne handeln, gleich das erste Angebot unwiderstehlich günstig, ich glaube für den EcoFuel gibt es eine "Stallorder" von VWN, das ist doch  nicht normal für einen Autohändler😁 ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... bei meiner Bestellung war es genauso wie bei dir, ohne handeln, gleich das erste Angebot unwiderstehlich günstig, ich glaube für den EcoFuel gibt es eine "Stallorder" von VWN, das ist doch  nicht normal für einen Autohändler😁 ...

Du meinst die haben noch 1Mio alte 2l-Saugmotoren auf Lager die unbedingt raus müssen für die TSI-CNGs? 😁

Grüße

sry das ist leider Blödsinn.
Es gibt keine order bzw. verschiedene Rabatte beim Caddy. Lediglich bei Sonderkunden (Behinderte , Taxi etc ) gibt es 10 % anstatt der üblichen 15 %.

Bei über 10 % NL legt der Händler drauf und versucht lediglich über zusätzliche Boni bzw. Werkstatt noch ein Geschäft zu machen.

Auch wenn das viele nicht verstehen bin ich froh wenn solche "Händler" in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


sry das ist leider Blödsinn.
Auch wenn das viele nicht verstehen bin ich froh wenn solche "Händler" in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden

die Ironie hattest Du nicht erkannt?

Fakt ist, für das "durchreichen" eines Gegenstandes kann ich keine Marge von 8% o.ä. erwarten. Das ist im Einzelhandel (insbesondere Lebensmitteleinzelhandel) mittlerweile Standard. Auch Technikhändler haben das verstanden. Ob ich mein Auto jetzt von x oder y kaufe allein durch das erwerben des Autos gibt es für mich keinen Unterschied zwischen den Händlern (ich habe für den Kauf auch keine Beratung/Probefahrt benötigt und in Anspruch genommen die evtl. Zeitaufwändig wären). Warum soll der eine dann 2% und der andere 6% Marge haben?
Es ist wie überall nur durch zusätzlichen Service kann der Händler wirklich etwas daran verdienen. Und das sollte man sich bewusst machen. Durch gute Werkstattarbeit, ordentliche Öffnungszeiten kann ich mich von anderen absetzen und zusätzliches Geschäft mit besserer Marge generieren.

Ich finde auch die Händler unverschämt die bei Sondermodellen auf die "bessere" Ausstattung verweisen und fragen ob das nicht genug Nachlass ist und dann den Listenpreis für die Sondermodelle aufrufen. Insbesondere da man ja weiss das ein gewisser Spielraum da ist.

Grüße

Ähnliche Themen

So ich hab mir am WE mal von dem örtlichen 🙂 mal ein Angebot machen lassen.
Ich habe dort bis jetzt nur Wartung machen lassen und noch nie ein Auto gekauft.
Habe dem Verkäufer meine Konfiguration vorgelegt.
Er fragte nach Erfassung der Daten ob vom Werk oder von hier abgeholt werden solle.
Ergbnis: Ausdruck über knapp 10 Seiten mit Listenpreis zzgl. 350,- ÜF + 100,- Zulassung + 20,- Brief
Man bot mir eine Finanzierung mit 4,9% an und den wahnsinnigen Nachlass von 3,8irgendwas an. Begründung: Der Superpreis des RON und die hohe Händlerbeteiligung von 5% bei der Finanzierung. Wenn ich bar zahlen würde, würde ich die selbstverständlich bekommen. Konfiguriert wurde ein ECO Maxi.

Der Hinweis, dass ich den Familien-Caddy vor knapp 4 Jahren mit 14% Nachlass und ebenfalls 4,9% Finanzierung bekommen habe, wurde kopfschüttelnd rigoros verneint. Das könne gar nicht sein, das glaubt er nicht und überhaupt. Als wenn ich nicht wüsste, was ich bezahlt habe.

Nur zum Verständnis: Ich habe nicht das selbe Angebot erwartet, von einem fremden Händler, aber etwas mehr entgegenkommen. Früher habe ich mind. 8% bekommen und eine mehr oder weniger günstige Finanzierung. Aber 3,... ist ja wohl mehr als jämmerlich. Da jat's wohl einer nicht nötig oder will den Kunden für dumm verkaufen. Mein Haus- u. Hofhändler hat mir die 10% übrigens "genehmigt" mit Finanzierung.😉 Aber das glaubt mir der hiesige Verkäufer bestimmt auch nicht.🙄

der Kollege hat richtig gehandelt !

Auch wenn er mit der Händlerbeteiligung etwas übertrieben hat ( Unterschied mit KSB und OHNE )

Dem Händler beliben ca. x % Grundmarge Also reden wir von ca. 20 € Bruttoprovision für den Verkäufer

Aber dafür immer freundlich sein

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


der Kollege hat richtig gehandelt !
Auch wenn er mit der Händlerbeteiligung etwas übertrieben hat ( Unterschied mit KSB und OHNE )

Nö hat er nicht.

Aus ökonomischer Sicht vllt., aber beratungsmäßig eine glatte 0. Von KSB hat er z. B. nüscht gesagt. Das ganze "Gespräch hat keine 7 Minuten gedauert. Kein Smalltalk, hauptsache die Stammkundschaft samstags um 9.00 Uhr anrufen und zum Geburtstag gratulieren.🙄 Evtl. andere Kunden braucht man ja nicht.

Ich brauche dir nicht erzählen, wieviele "Kunden" ein zufriedener Kunde und wieviele (Nicht)Kunden ein unzufriedener erreicht. Das weißt du wohl am besten.

Man weiß halt, dass man mit seiner Vielzahl an Niederlassungen hier im Umkreis kaum Konkurrenz hat und so reagiert man da auch.

PS: Du schreibst selbst: "Grundmarge". Da kommt dann aber noch weiteres dazu. U. a. Provisionen für Garantieverlängerung, Versicherung, etc..

PPS: Der Familien-Caddy kam damals auch von einem niedergelassenen 🙂 und nicht von einem Vermittler. Dass das so heute nicht mehr geht ist klar, aber so wie oben beschrieben kann's auch nicht gehen.

Hallo!

Habe heute auch mal "spontan" einen Ron konfiguriert und diese Konfiguration an den VW Partner vor Ort verschickt.

Binnen 15 Minuten Rückruf erhalten und gute 2 1/2 Stunden später das Angebot per Mail erhalten. 🙂

So in etwa stelle ich mir das vor. Hat auch gleich nach einer Probefahrt gefragt, würde sogar mit dem Caddy vorbei kommen etc.!

Rabatt wären jetzt glatte 7% (allerdings nur bei Abschluss KSBplus) zu 3,9% bei 48 Monaten Laufzeit (normal 4,9%).

Finde ich eigentlich gar nicht verkehrt!?

Gruß, René

und die 3,9 zahlt der Händler auch noch. Also sind es keine 7 % NL sondern mehr ( bis zu x % Marge)

Also gut oder nicht gut?

Wollte eigentlich keine PrämieLight und auch keine KSBplus (geht dann wohl einher in Kombination)!

Allerdings wäre die PrämieLight aktuell günstiger als unsere jetzige Versicherung. Nach 2 Jahren ca. wäre sie dann teurer (geht ja während der Finanzierungszeit nicht Beitragsmäßig runter, sondern nur im "Hintergrund"😉.

Allerdings wäre da auch eine Absicherung drin mit Neuwagenwert bzw. Überschusszahlungen bei Minderwerten etc.! Also eigentlich finde ich das nicht so verkehrt!?

Kann man denn sagen das es von Modell zu Modell unterschiedlich ist und auch von Motor zu Motor? Also wenn ich jetzt z.B. nen Ron Startline 1.2TSI nehme, dann keine 7% + x bekomme?

Gruß, René

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


sry das ist leider Blödsinn.
........
Bei über 10 % NL legt der Händler drauf und versucht lediglich über zusätzliche Boni bzw. Werkstatt noch ein Geschäft zu machen.

Auch wenn das viele nicht verstehen bin ich froh wenn solche "Händler" in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden

Verschwinden wird in den nächsten Jahren ein Teil der Händler, die einfach nicht verstehen wollen, dass sie nicht mehr die einzigen sind, die die knappe Ware VW zuteilen, sondern dass sie sich im bundesweiten Wettbewerb mit vielen Konkurrenten befinden. Die NFZ Preise in D sind so unvergleichlich hoch, dass man jede Chance nutzen sollte, sie ein wenig zu drücken. Ich habe jetzt mein zweites Fahrzeug über einen Internet Vermittler gekauft, weil mir die überaus arroganten lokalen Händler lieber was vom Pferd erzählen wollten, als konkurrenzfähige Preise zu machen.

Service ist eine andere Sache. Da vertraue ich aus langjähriger Erfahrung deutlich mehr auf persönliche Betreuung bei freien, kleinen Anbietern mit Blick für die wirklich notwendigen Dinge. Der Neuwagen-Service wird nur so lange bei VW zu deren überhöhten Preisen gemacht, wie es die Garantiebedingungen vorschreiben.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


sry das ist leider Blödsinn.
Es gibt keine order bzw. verschiedene Rabatte beim Caddy. Lediglich bei Sonderkunden (Behinderte , Taxi etc ) gibt es 10 % anstatt der üblichen 15 %.

Bei über 10 % NL legt der Händler drauf und versucht lediglich über zusätzliche Boni bzw. Werkstatt noch ein Geschäft zu machen.

Auch wenn das viele nicht verstehen bin ich froh wenn solche "Händler" in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden

Jetzt möchte ich nur mal wissen wieso Vermittler (hier APL) über 13% Nachlass gewähren, wenn ein Händler bei über 10 % noch Verlust macht.

Ich will es mal versuchen selbst zu beantworten und hoffe, dass ich da richtig liege:
Nach meinen Kenntnissen arbeiten die Vermittler in der Regel mit großen Händlern zusammen und da scheint es wohl die Menge an verkauften Autos zu sein, um solche Nachlässe zu gewähren. D.h. der kleine Händler um die Ecke kann da sicherlich nicht mitziehen. Ist ja im Lebensmittelhandel auch so. Der Tante Emma Laden kann nicht die Preise bieten wie eine große Supermarktkette. Nur kann der Autohändler noch punkten, wenn seine Werkstatt gut ist oder der Gebrauchte für gutes Geld in Zahlung genommen wird. Aber bei den Preisen kommen die Autofahrer nach der Garantie wohl selten in die VW-Werkstatt. Das Internet verändert das Kundenverhalten gewaltig, da kann man nichts machen. Der mittlere oder kleine Händler wird das Nachsehen haben.

Gruß
Wattnu

Ich kann auch nur vermuten:
Der (übrig gebliebene) kleine, freundliche, traditionelle VW Händler konnte mir 2009 gar kein Angebot machen, ohne beim nächsten VW NFZ-Center nachzufragen. Der sagte mir auch ganz offen, dass er preislich nicht mithalten kann, eigentlich nichts beim NFZ Verkauf verdient, den Auftrag nur durchreicht. Er meinte, ich solle dann lieber später mit den Serviceaufträgen zu ihm kommen und ansonsten das preisgünstigste Angebot wahrnehmen, dass ich bekommen könne.
Zumindest die großen VW Händler im Ruhrgebiet ruhen sich in ihren Glaspalästen allzu sehr auf ihren bequemen Stühlen aus und wollen jeden Wettbewerb vermeiden. Lieber verzichten sie auf Verkäufe. Dazu haben die Verkäufer ein Auftreten, dass ich persönlich unerträglich finde. Sie ignorieren meine Wünsche, wollen mir möglichst viel teures Zubehör aufschwatzen und werden ziemlich unfreundlich, wenn man es wagt, die Preisgestaltung in Frage zu stellen. Emanzipierte und informierte Käufer sind einfach nicht erwünscht. Das kann auf Dauer nicht gut gehen für diese Autohäuser.

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Jetzt möchte ich nur mal wissen wieso Vermittler (hier APL) über 13% Nachlass gewähren, wenn ein Händler bei über 10 % noch Verlust macht.

Die Story hat mir sogar ein Verkäufer einer Autohausgruppe aufgetischt, die selbst zum damaligen Zeitpunkt mit APL zusammengearbeitet hat. Leider wusste ich das damals nicht 😮

Ich glaube auch, dass es tatsächlich so ist. 10% ist das Maximum für die örtlichen Händler. Mein 🙂 bot mir diese ebenfalls an. Bei einer Finanzierung über die VWB würde dort aber die Händlerbeteiligung miteingerechnet werden.

Was man zusätzlich noch bedenken muss, die Vermittler machen es nur für den Kunden kostenlos. Denn die Vermittlungsprovisionen müssen auch noch vom Händler beglichen werden.

Für mich gibt es da nur 2 Möglichkeiten, wie diese Nachlässe zustande kommen:
1. Die Händler verkaufen durch die Vermittler so viele Autos, dass sie dadurch ordentliche Sonder-Boni von VW bekommen oder
2. Die ganze Geschichte läuft irgendwie über so eine Großkundengeschichte, denn diese oder auch Bonus-Clubs wie z. B. BSW bekommen auch ordentlich Nachlass. (Bei letzteren ist man aber an ganz bestimmte Autohäuser gebunden. Da kann man nicht unbedingt zum Händler um die Ecke gehen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen