Rabatt bei XC90 Bestellung
Moin MotorTalker,
in dem Preislisten Thread wurden ja schon einige Leasingangebote bekannt gegeben,jedoch ist hier nicht immer ersichtlich, wieviel Prozent Nachlass der Händler letztendlich gewährt hat.Ich habe nun zwei Händler besucht, einer wollte mir unglaubliche 4% geben, der andere erfreulicher Weise 11. Bei meinem konfigurierten Fahrzeugpreis liegen die beiden obigen Angebote schonmal über 6000€ auseinander.Da ich mit Volvo überhaupt keine Erfahrung in Bezug auf Nachlässe habe, hoffe ich hier bei euch einige Tips zu bekommen...
Im Voraus besten Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
vielleicht ein paar generelle Hinweise:
- Die hier genannten Rabatte/Konditionen/Raten sind immer mit Vorsicht zu genießen, meist fehlen wichtige Zusatzangaben wie brutto/netto, SmallFleet-Konditionen, Rest-/KM-Leasing, Bestellung als Vorführwagen, Einrechnung vorzeitige Leasingablöse und ganz viele verfälschende Nebenbedingungen mehr.
- Letztendlich hilft es nur, ernsthaft eigene Angebote einzuholen.
- Wenn bei einem Leasing-/Finanzierungsvertrag ein Händler dir eine Rabattierung nennt, dann hat er trotzdem noch x Möglichkeiten die Rate wieder zu seinen Gunsten zu korrigieren. Ergo: Ein Rabatt ist nur aussagekräftig, wenn du nachher auch einen Barkauf machst.
Kurze (nur gefühlsmäßige) Einschätzung: Die 4% sind frech, die 11% schon gar nicht schlecht, wenn kein Business-Bereich im Spiel ist.
Schönen Gruß
Jürgen
107 Antworten
Zitat:
@850R96 schrieb am 11. November 2014 um 16:01:46 Uhr:
V60 PIH 23% 😰
Auch nur 18 😁
Zitat:
@850R96 schrieb am 11. November 2014 um 16:01:46 Uhr:
V60 PIH 23% 😰
... da soll es ab Mai ordentliche Gebrauchte geben. 😁😁😁
Zitat:
@850R96 schrieb am 11. November 2014 um 16:01:46 Uhr:
V60 PIH 23% 😰
Reicht doch - und den gibt es noch mit umklappbarer Beifahrerrücklehne 😉
Gruß, Olli
Die letzten 6 Jahre hatten wir den XC60 nie unter 20% gekauft... beim örtlichen Händler. Je nachdem gab es den V70 sogar bis 25% und der letzten XC90 noch drüber. Es kommt auf das Modell, die Nachfrage und Aktionen an. Allerdings waren wir flexibel, was den Zeitpunkt und das Modell betraf. Es ist Zufall, daß wir 3x einen XC60 zum guten Preis ordern konnten. Wir hätten sonst einen XC70 genommen. Ein guter Indikator ist vor dem Kauf, mal die Internetportale zu bemühen. Klingt jetzt etwas vermessen aber <20% würde ich einen Volvo nie kaufen.
Die angesprochen 4% sind ein Witz. 11% für ein neues Modell für den XC90 wahrscheinlich schon o.k. aber das wird sicher günstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 11. November 2014 um 14:39:29 Uhr:
Heute aktuelle Rabattliste über Rahmenabkommen erhalten: 18%
Bevor ich jetzt noch mehr Anfragen per PN bekomme:
Nein, ich kann den Rabatt nicht weitergeben, das geht nur mit personalisierten Gutscheinen.
Bei meiner Anfrage zum JEEP Grand Cherokee wollte ich dem Verkäufer gerade sagen, dass ich über Rahmenabkommen...da unterbrach er mich und sagte, das würde er auch so toppen. Einfach mal versuchen 😉
Da bin ich bei Dir.... wenn der Händler will, kann er manchmal tricksen und es braucht kein Flottenvertrag. Wir reden hier über 20%... es gibt Konzerne, die erhalten 50% auf Neuwagen. Mehr sag ich nicht
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. November 2014 um 22:01:05 Uhr:
Da bin ich bei Dir.... wenn der Händler will, kann er manchmal tricksen und es braucht kein Flottenvertrag. Wir reden hier über 20%... es gibt Konzerne, die erhalten 50% auf Neuwagen. Mehr sag ich nicht
Für Franzosen muss man nicht mal Konzern sein 😁 😉
Hat sich jemand schon 'mal schlau gemacht über die Leasingkonditionen von den Fahrzeugen, in denen die Herren Bundes- und Landesminister unterwegs sind? Da sind die Dimensionen, über die hier diskutiert wird, nur ein Anlaß zum Lächeln.
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 13. November 2014 um 16:02:07 Uhr:
Hat sich jemand schon 'mal schlau gemacht über die Leasingkonditionen von den Fahrzeugen, in denen die Herren Bundes- und Landesminister unterwegs sind? Da sind die Dimensionen, über die hier diskutiert wird, nur ein Anlaß zum Lächeln.
...und der Papst bekommt alle seine Autos geschenkt 😛
wie gesagt... als Nutzer ehemaliger Behördenfahrzeuge (mein 530d war so einer) hatte mein Arbeitgeber 50% Rabatt erhalten. Allerdings müssen die Fahrzeuge min. 120.000km und 3 Jahre in der Flotte gehalten werden. Trotzdem nicht schlecht.
Lach... stimmt, wenn man einen Franzosen fahren möchte, wäre alles unter 30% eine Beleidigung beim Neuwagen ;-)
Anscheinend waren alle hier in diesem Thread schonmal Volvo-Verkäufer und haben beste Kentnisse über die Konditionen und Margen bei Neufahrzeugen.
Wir sprechen hier über ein neues Fahrzeug, welches noch nicht zur Probefahrt etc. bereit steht und dann lese ich hier " also <20% würde ich nicht kaufen"... in welcher Welt muss man leben? Rahmenabkommen, Großkundenverträge hin oder her... Es sollte immer knallthart unterschieden werden, ob ich einen Neuwagen bestelle oder ein Fahrzeug nehme was evtl. bereits produziert ist oder sogar beim Händler steht. Das sind 2 komplett verschiedene Sachverhalte.
Wir sind hier nicht im Küchenstudio oder im Möbelladen, wo in der Werbung Anzeigen mit 80% Nachlass geschalten werden... wir verkaufen Autos. Leider ist es trauriger Alltag geworden, das es hier nur um den Preis geht, das Maximum herausholen was geht, den Verkäufer unter Druck setzen und am liebsten zum Werkstattbesuch noch einen kostenlosen Leihwagen bekommen...
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 14. November 2014 um 14:46:40 Uhr:
Anscheinend waren alle hier in diesem Thread schonmal Volvo-Verkäufer und haben beste Kentnisse über die Konditionen und Margen bei Neufahrzeugen.Wir sprechen hier über ein neues Fahrzeug, welches noch nicht zur Probefahrt etc. bereit steht und dann lese ich hier " also <20% würde ich nicht kaufen"... in welcher Welt muss man leben? Rahmenabkommen, Großkundenverträge hin oder her... Es sollte immer knallthart unterschieden werden, ob ich einen Neuwagen bestelle oder ein Fahrzeug nehme was evtl. bereits produziert ist oder sogar beim Händler steht. Das sind 2 komplett verschiedene Sachverhalte.
Wir sind hier nicht im Küchenstudio oder im Möbelladen, wo in der Werbung Anzeigen mit 80% Nachlass geschalten werden... wir verkaufen Autos. Leider ist es trauriger Alltag geworden, das es hier nur um den Preis geht, das Maximum herausholen was geht, den Verkäufer unter Druck setzen und am liebsten zum Werkstattbesuch noch einen kostenlosen Leihwagen bekommen...
Cool bleiben! Für die Situation am Automarkt kann nicht nur der Käufer was!! Immerhin zahlen wir in Deutschland mit die höchsten Neuwagenpreise und der tatsächliche Wert/Preis eines Fahrzeugs wird vom Markt bestimmt (mehr oder weniger)..also von der Nachfrage und dem Angebot!! Ist ganz einfach.
Und mein Zitat ist a) aus dem Zusammenhang gerissen und b) hab ich in einem anderen XC90 Thread ein deutliches Statement abgegeben. Hat bei mir nicht nur was mit Volvo zu tun... ich werde auch für andere Fabrikate niemals den Listenpreis bezahlen!
Ich habe meinen Mercedes nicht beim örtlichen Händler gekauft... trotzdem freut er sich, da er meine Inspektionen und Reifen machen darf. Was man da so p.a. bezahlt und wie hoch die Marge ist, brauchen wir nicht diskutieren. Und da der Service top ist, hab ich dort auch die Winterfelgen + Räder gekauft. Er macht alles an meinem Auto. Ist das falsch.. denke nicht!
Einem Kunden kann man die Denke, das Fahrzeug der Begierde möglichst günstig zu kaufen, doch nicht wirklich absprechen! Immerhin haben die Hersteller ihre ganz eigenen Methoden, Güter oder Produkte künstlich zu verteuern. Beim neuen XC90 wird sich zeigen, ob die ambitionierte Preispositionierung aufgeht oder Vovlo am Ende den Listenpreis durch Preisreduktion korrigieren muß. Macht nicht nur Vovlo.. machen alle. VW ist ganz clever. Mal abgesehen davon, daß man als Deutscher einen Golf überall in Europa günstiger bekommt als im Mutterland von VW, so bauen sie (VW) einfach andere Autos für Teilmärkte. Ein US-Passat zum Schleuderpreis würde hier auch funkionieren... zerstört nur leider die tollen Margen und den Mondpreis, der mittlerweile für einen Passat aufgerufen wird. Aber es klappt.. somit subventionieren wir in Deutschland einen Teil der weltweiten Kosten mit. Unterm Strich lohnt es sich.
Ich mag Volvo, sympathische Marke ohne diese lästigen Imageallüren aber trotzdem werde ich nie mehr als Marktpreis bezahlen.
Das der Automarkt teilweise eben schon fast in der Küchenecke ist, hat er sich selber zuzuschreiben, solange Hersteller Autos durch riesen Rabatte in den Markt drücken... war ja bei den Küchen auch nicht immer so. Und Geschäft machen die immer noch. Warum... naja, der Listenpreis ist eben kein Marktpreis.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. November 2014 um 15:19:06 Uhr:
war ja bei den Küchen auch nicht immer so.
Nee ... trotz der "Riesenrabatte" bei Möbeln und Küchen liegen heute die Aufschlagsfaktoren deutlich höher als früher. Geht ganz leicht, man muss nur eine Mondpreis-VK-Liste machen, dann kann man auch 80 % Rabatt geben. Und ich weiß, wovon ich spreche, ich stecke mittendrin in diesem Markt als Produzent.
Das dumme daran ist: die Küchen- und Möbelhändler kommen nicht mehr raus aus dieser Schiene, weil der Kunde eben nur noch kauft, wenn es mind. 30 % gibt. Dass der Endpreis mittlerweile höher ist, als früher, das realisieren die Wenigsten.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 14. November 2014 um 15:44:40 Uhr:
Nee ... trotz der "Riesenrabatte" bei Möbeln und Küchen liegen heute die Aufschlagsfaktoren deutlich höher als früher. Geht ganz leicht, man muss nur eine Mondpreis-VK-Liste machen, dann kann man auch 80 % Rabatt geben. Und ich weiß, wovon ich spreche, ich stecke mittendrin in diesem Markt als Produzent.Zitat:
@dmb73 schrieb am 14. November 2014 um 15:19:06 Uhr:
war ja bei den Küchen auch nicht immer so.Das dumme daran ist: die Küchen- und Möbelhändler kommen nicht mehr raus aus dieser Schiene, weil der Kunde eben nur noch kauft, wenn es mind. 30 % gibt. Dass der Endpreis mittlerweile höher ist, als früher, das realisieren die Wenigsten.
Dann haben wir uns falsch verstanden... das meine ich doch! Der Listenpreis ist kein Marktpreis und so hoch angesetzt, daß die mit 50, 60 oder 70% immer noch ausreichend Gewinn machen. Und ja... aus der Nummer kommen die nicht mehr raus aber das brauchen sie ja auch nicht, solange am Ende verdient wird.
Natürlich wäre es schöner und einfacher, wenn es feste Preise gäbe und fertig, aber so läuft das nirgends. Wenn ich von einem Lieferanten eine Preisliste bekomme, geht es auch nur darum, wieviel an % von den Listenpreisen abgezogen werden dürfen.
Andererseits gibt es Branchen,wo ich als Dienstleister ein Angebot abgebe, wo ich vorher was aufschlagen muss, damit der Einkäufer was zum Runterrechnen hat. Ziemlich Panne 😠