Rabatt bei Leasing

Audi Q6 GF (2024)

Hi Leute,

im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.

Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.

Danke!

Viele Grüße
Q.

611 Antworten

LF ist ja nur ein Teil des Problems. Der andere ist der viel zu hoch angesetzte Listenpreis samt absurder Gestaltung der Pakete, wo man für den Travel Assit (also ACC mit Spurführung) ein 8.500 EUR nehmen muss. Ein Extra, dass man bei anderen Herstellern einzeln für einen Tausender hinzunehmen kann.

Eqe Suv mit bis zu 20% Nachlass. Auf Lagerwagen. Bringt alles nix, außer warten. Der eqe ist nun knapp 1 Jahr auf der Gass, mein ich

@T1toT2
Ohne jetzt zu sehr ins Off-Topic zu geraten, einen davon haben wir bestellt. Das Gesamtpaket mit Wartung inkl. Und LF hat einfach gepasst

Audi hat sich das 1zu1 bei MB abgeschaut. Pakete plus hoher LP. Sie werden dann auch den Nachlassweg gehen.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 12. April 2024 um 13:55:52 Uhr:


@ChrisHD171

Da hast Du auch vollkommen recht. Es ist schon so, dass die Importeure in der Schweiz, Luxemburg und woanders grösstenteils ihre eigene Preispolitik machen können und nicht an der kurzen Leine gehalten werden wie die deutschen Händler mit dem Agenturmodell. Verstehe nicht was Audi da geritten hat.

Mich würde wirklich interessieren wie die Verkaufszahlen in Deutschland bis jetzt aussehen. In der Schweiz scheint es recht gut zu laufen. Mein Händler geht nach den ersten drei Wochen davon aus, dass das Schweizer Kontingent für 2024 bis Ende Mai ausverkauft sein wird. Seine Aussage gestern: "Es ist Wahnsinn was jetzt schon alles mit dem Q6 läuft". ...... auch dank individuellem Eingehen auf die Kunden.

Ja gut, in der Schweiz mit 20% höherer Kaufkraft, gepaart mit einem inkl Rabatten günstigeren Preis als hier - dann ist das ja kein Wunder. Ich hab’s mal umgerechnet, Kaufkraft normiert und Rabatte eingerechnet - so kostet der Q6 in der Schweiz in der Basis umgerechnet keine 60k, Euro wohlgemerkt. Also so viel wie bald in Luxemburg scheinbar und in Österreichs von Anfang an. Und das ist ja dann wirklich ein guter Deal.

Kann mir kaum vorstellen, dass den in Deutschland bei den Konditionen überhaupt mehr als ein paar Leute kaufen oder leasen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 12. April 2024 um 18:18:00 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 12. April 2024 um 13:55:52 Uhr:


@ChrisHD171

Da hast Du auch vollkommen recht. Es ist schon so, dass die Importeure in der Schweiz, Luxemburg und woanders grösstenteils ihre eigene Preispolitik machen können und nicht an der kurzen Leine gehalten werden wie die deutschen Händler mit dem Agenturmodell. Verstehe nicht was Audi da geritten hat.

Mich würde wirklich interessieren wie die Verkaufszahlen in Deutschland bis jetzt aussehen. In der Schweiz scheint es recht gut zu laufen. Mein Händler geht nach den ersten drei Wochen davon aus, dass das Schweizer Kontingent für 2024 bis Ende Mai ausverkauft sein wird. Seine Aussage gestern: "Es ist Wahnsinn was jetzt schon alles mit dem Q6 läuft". ...... auch dank individuellem Eingehen auf die Kunden.

Ja gut, in der Schweiz mit 20% höherer Kaufkraft, gepaart mit einem inkl Rabatten günstigeren Preis als hier - dann ist das ja kein Wunder. Ich hab’s mal umgerechnet, Kaufkraft normiert und Rabatte eingerechnet - so kostet der Q6 in der Schweiz in der Basis umgerechnet keine 60k, Euro wohlgemerkt. Also so viel wie bald in Luxemburg scheinbar und in Österreichs von Anfang an. Und das ist ja dann wirklich ein guter Deal.

Kann mir kaum vorstellen, dass den in Deutschland bei den Konditionen überhaupt mehr als ein paar Leute kaufen oder leasen.

Diese ganze Diskussion um Kaufkraft ist müssig. Audi hat wie viele andere Unternehmen viel Erfahrung aufgebaut was in welchem Markt möglich ist und was nicht. Es geht um Gewinn und nicht darum irgendjemand einen Gefallen zu tun. Gerade bei EVs in den ersten 12 Monaten. Bekanntermassen ist Deutschland ein hochpreisiger Markt. Das betrifft nicht nur Audi und auch nicht ausschliesslich den Q6.

In Deutschland sind aber auch Firmenwagen deutlich stärker verbreitet als in den Nachbarländern. Auch dank üppiger Subventionierung des Staates über die angenehme Dienstwagenbesteuerung, gerade bei Elektroautos. Und deswegen verkaufen Audi, BMW und Mercedes gezielt viele Firmenwagen. Der normale Privatkunde hat dann Pech. Das ist in vielen anderen Ländern anders. Seit ich 2005 aus Deutschland ausgewandert bin, habe ich nie mehr etwas von Firmenwagen gehört. Dort sind es meist Privatleute und um die muss man sich bemühen, mit entsprechenden Rabatten.

Jetzt hat man also zwei Möglichkeiten. Man beschwert sich darüber und hofft, dass Audi ein Einsehen hat. Wenn Audi zu wenig Q6 verkauft, dann werden sie etwas machen. Wenn nicht, dann nicht. Dann muss man halt weiterziehen und sehen was die Konkurrenz so bietet.

Da mag man sich betrogen, verarscht und sonstwas fühlen. Da ist den Herstellern egal, solange sie ihre Fahrzeuge trotzdem munter an Firmenwagen-Fahrer verkaufen.

Ab Juli/August werden wir sehen wie die Zulassungszahlen aussehen und ob wirklich niemand einen Q6 unter den Bedingungen gekauft hat. Ich glaube, dass die Zahlen nicht so schlecht aussehen werden wie manche hier mutmassen.

Bin mal sehr gespannt. Mein Chef fragt nächste Woche nen S6 für mich an BLP 114000€ und nen Q6 98000€. Er hat gerade kurz mit seinem Ansprechpartner gesprochen der aber noch im Urlaub ist. Er meinte auf den Q6 bekommen die aktuell 25% Rabatt daher könnte die Leasingrate unter der des S6 sein. Da bin ich ja mal gespannt. Das matched ja mal gar nicht mit den Erfahrungen aus dem Forum.

Gewerbe ??

Bezieht sich das auf Deutschland, Schweiz oder Ö. ?

Gewerbe und Deutschland.

Mir wurde heute für einen normalen Q6 Liste ca. 88k 3% Rabatt geboten xD
In Österreich. Also das wird mal fix nichts. Dann lieber auf einen Vorführer Macan warten…

Hi, ich wollte mir gerade meinen Q6 vom Großhändler rechnen lassen (da ich mein Budget verhandelt habe), allerdings kann der Q6 laut GK-Händler aktuell nicht gerechnet werden, da die Restwerte gesperrt sind. Das ist anscheinend ein sicheres Zeichen, dass Audi aktuell im Hintergrund die Konditionen verbessert. Fingers crossed!
Melde mich, sobald ich ein Angebot habe.

Zitat:

@gtf896 schrieb am 11. April 2024 um 16:24:34 Uhr:


Ich glaube ich schließe gerade wieder meinen Frieden mit dem Q6 .
Luxembourg fährt da jetzt auch ein Business Modell, nachdem es die erste2 Wochen nix gab.

https://viewer.ipaper.io/.../?page=6

Also, es gibt in Lux keine Business Modelle, wie z.B. in AT. Man kann mit Austattungspaketen tatsächlich Vorteile erzielen, allerdings sind dann da auch häufig Sachen drin, die kein Mensch (oder ich) braucht. Der Preis links (im online Prospekt) ist wohl der vom RWD.
Insgesamt bin ich trotzdem zufrieden, da es einen anständigen GK Rabatt gibt und die 8000€ staatliche Prämie.

Besserer Restwert wäre wirklich nötig. Leasinganbieter hat mir den Q6 bisher mit dem schlechtesten Leasingfaktor aller bisher kalkulierten Autos angeboten. Darunter Q8 Etron, BMW i4 M50, Polestar 4 etc. Und das obwohl das Händleroffert hier in Ö als GK durchaus in Ordnung ist.

Aktuell wird im deutschen Konfi keine Leasingrate mehr angezeigt, nur noch der BLP. Leasing ist auch gar nicht auswählbar. Ob das ein Vorbote ist? Würde ja 1A zur Aussage von @Sheriff2412 passen.

Ich habe meinen jetzigen Wagen heute zum Service gebracht und den mir vertrauten stellv. Verkaufsleiter VW/Audi sprechen können. Er meinte, der Launch ist ein reines Desaster. Sie haben noch keinen einzigen Q6 an den Mann gebracht. Es handelt sich um einen der Top5 Händler größenmäßig in NRW, hat Audi/VW und Skoda im Portfolio.

Deine Antwort