Rabatt bei Leasing

Audi Q6 GF (2024)

Hi Leute,

im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.

Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.

Danke!

Viele Grüße
Q.

597 Antworten

Zitat:

@gtf896 schrieb am 11. April 2024 um 16:24:34 Uhr:


Ich glaube ich schließe gerade wieder meinen Frieden mit dem Q6 .
Luxembourg fährt da jetzt auch ein Business Modell, nachdem es die erste2 Wochen nix gab.

https://viewer.ipaper.io/.../?page=6

Im Land mit der höchsten Kaufkraft Europas (20% höher als in D) ist der Q6 15k EUR günstiger. Genau mein Humor 😁

Und was ist mit mit den Käufern in Luxemburg die vor einer Woche bestellt haben? Die haben dann Pech? Die müssen die 10.000€ Preisvorteil dann selbst zahlen? Als Dankeschön für ihre schnelle Blindbestellung direkt nach dem die Bücher offen waren?

Das wäre ja noch ärgerlicher für die Kunden als bei so mancher Tesla Preissenkung.
Oder werden in Luxemburg die Bestellbücher erst in Kürze geöffnet?

Frühe Käufer eines neues Produkts zahlen doch immer den höchsten Preis, ist das nicht klar? Mit der Logik dürfte es ja nie Preissenkungen geben, weil dann immer einer zu viel bezahlt hat.

Warum zahlen die Ösis von jeher 10k weniger bei gleicher Kaufkraft? Mit Logik ist das alles nicht erklärbar.

Die Ironie an der Geschichte ist ja, dass der Restwert durch solche Rabattaktionen noch weiter sinkt. Für Audi also Leasinggeber also doppelt blöd.

Wer rechnet denn mit einer Preisanpassung/Sonderaktion zwei Wochen nach der Produkteinführung?
Dass so etwas irgendwann im Produktlebenszyklus passiert, ist glaube ich jedem klar. Aber der zeitliche Bezug ist doch in Luxemburg niemandem vermittelbar der sich bereits jetzt einen Q6 bestellt hat.
Ich kann mir das nach wie vor nicht wirklich vorstellen. Vermutlich ist die Sachlage dort doch irgendwie anders.

Um mal den Audi Chef vom 3. April (diesen Jahres) zu zitieren:

"Als Premiumhersteller beteiligen wir uns nicht an kurzfristigen Preismaßnahmen. Premium heißt Wertstabilität: Mit einer stabilen Angebotspolitik sorgen wir auch dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihres gebrauchten Audi weiterhin gute Preise erzielen."

Quelle: https://www.autobild.de/.../...not-doellner-im-interview-25681703.html

Ich gehe mal fest davon aus, dass der Zentralist in Lux "Garage Losch" potentielle Kunden der ersten Wochen aufgeklärt hat. Wie gesagt Annahme. Da Losch wie gesagt der zentrale Importeuer für alles unter VAG (inkl. Lambo und Bentley) ist mag es vielleicht auch andere Konditionen geben. Auch das nur eine Annahme. Und ja ich finde die Preise in D abschreckend

Zitat:

@RunnY schrieb am 11. April 2024 um 18:54:12 Uhr:



Um mal den Audi Chef vom 3. April (diesen Jahres) zu zitieren:

"Als Premiumhersteller beteiligen wir uns nicht an kurzfristigen Preismaßnahmen. Premium heißt Wertstabilität: Mit einer stabilen Angebotspolitik sorgen wir auch dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihres gebrauchten Audi weiterhin gute Preise erzielen."

Quelle: https://www.autobild.de/.../...not-doellner-im-interview-25681703.html

Was der Audi Chef da sagt, ist natürlich Marketing pur und nicht ernstzunehmen. Gute Preise beim Verkauf erzielt man mit einem BEV sowieso nicht, wertstabil ist da gar nix. Was aber nicht an irgendwelchen Sonderaktionen liegt, sondern an den BEV an sich. Die Kausalität, die der da herstellt, ist quatsch.

Zitat:

@gtf896 schrieb am 11. April 2024 um 19:25:00 Uhr:


Und ja ich finde die Preise in D abschreckend

Mir will nicht in den Kopf, warum man ausgerechnet auf dem Kernmarkt in Europa hierzulande die Business-Edition nicht anbietet. Warum will man ausgerechnet hier mit dem Kopf durch die Wand?

Im Land mit der höchsten Kaufkraft Europas (20% höher als in D) ist der Q6 15k EUR günstiger. Genau mein Humor 😁

Plus einer staatlichen Prämie von 8000€. Da kann jetzt aber Audi nix dafür ;-)

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. April 2024 um 17:55:49 Uhr:



Zitat:

@gtf896 schrieb am 11. April 2024 um 16:24:34 Uhr:


Ich glaube ich schließe gerade wieder meinen Frieden mit dem Q6 .
Luxembourg fährt da jetzt auch ein Business Modell, nachdem es die erste2 Wochen nix gab.

https://viewer.ipaper.io/.../?page=6

Im Land mit der höchsten Kaufkraft Europas (20% höher als in D) ist der Q6 15k EUR günstiger. Genau mein Humor 😁

Wie kommst Du auf 15k günstiger?

Ich habe jetzt mal "meinen" Q6 unter Ausnutzung der Angebots-Pakete konfiguriert.

D: 101000 €
LU: 109000 €
CH: 118000 €

Im Dokument oben steht doch ab 59.000 EUR auf Französisch, bei uns hier in D geht’s unter 74.000 EUR nicht los, sind für mich 15k Unterschied.

Der Konfigurator in LU hat das Angebots-paket noch nicht im System.
Ist also aktuell nur auf dem "Papier". Bin bei Chris und auch verwundert, warum die Nachbarländer die Aktionspakete bekommen und damit 10-15k günstiger werden.

Und in der Schweiz wird ja nach wie vor kräftig mit Rabatten gearbeitet, sodass auch da de facto am Ende der Preis niedriger ist als hier in D - auch wenn es der Konfi in der Schweiz nicht hergeben mag. Aber der Unterschied ist, dass da eben die Händler deutliche Rabatte einräumen.

Ich fühle mir da ziemlich ans Bein gepisst, dass das Fahrzeug in 3 umliegenden Märkten signifikant günstiger ist als hier, allesamt mit mindestens der gleichen oder aber einer deutlich höheren Kaufkraft als bei uns. Und da muss ich schon sagen, finde ich das eine ziemliche Sauerei.

@ChrisHD171

Da hast Du auch vollkommen recht. Es ist schon so, dass die Importeure in der Schweiz, Luxemburg und woanders grösstenteils ihre eigene Preispolitik machen können und nicht an der kurzen Leine gehalten werden wie die deutschen Händler mit dem Agenturmodell. Verstehe nicht was Audi da geritten hat.

Mich würde wirklich interessieren wie die Verkaufszahlen in Deutschland bis jetzt aussehen. In der Schweiz scheint es recht gut zu laufen. Mein Händler geht nach den ersten drei Wochen davon aus, dass das Schweizer Kontingent für 2024 bis Ende Mai ausverkauft sein wird. Seine Aussage gestern: "Es ist Wahnsinn was jetzt schon alles mit dem Q6 läuft". ...... auch dank individuellem Eingehen auf die Kunden.

Falsch. Agenturmodell betrifft genau so PIA in Österreich = Generalimporteur.

Da waren viele Vertragshändler mal froh, dass der Importeur mal zu spüren bekam, was es bedeutet, wenn Fahrzeuge am Hof stehen. Kapitalbindung beim Importeur durch Agenturmodell.

Wenn die eAutos weiterhin sich schleppend verkaufen, wer weiß, ob das Agenturmodell noch lange bleibt oder ob BMW vl davon absieht, wenn man zum VW Konzern schaut 😉

Glaube hier sind einige (mich inkludiert) noch viel zu verwöhnt von den Spottbilligen Leasingraten, wo die Autos dank BAFA und 0% Zinsen quasi verscherbelt wurden.
Für unseren Fuhrpark (150k BLP) gehen monatlich etwa lächerliche 600€ Netto vom Konto runter.
Die neuen Raten muss man jetzt entweder Schlucken, oder auf eine zukünftige Förderung bzw niedrigere Zinsen warten (Letzteres sieht ja mittlerweile gar nicht mehr so sicher aus)
Ich konnte nicht mehr warten, daher jetzt bestellt. Tut weh, geht aber nicht anders (Nein es ist kein Q6 geworden, leider)

Deine Antwort