Rabatt bei Leasing

Audi Q6 GF (2024)

Hi Leute,

im Nachrichtenverlauf habe ich schon gesehen, dass einige von 0% (NULL!) Rabatt bei Leasing sprechen.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hier sehen. Ich überlege auf den SQ6 umzusteigen, bin mir aber noch unsicher und 0% Rabatt bei einem 36 Monate Privat-Leasingvertrag helfen leider nicht.

Was denkt ihr, bleibt es bei 0% oder kann man eures Erachtens auf ein Prozentpunkte hoffen?
Ich würde idealerweise zur Audiniederlassung nach Stuttgart gehen.

Danke!

Viele Grüße
Q.

597 Antworten

Dafür gibt es hier einen eigenen Bereich im Forum, bleibt bitte beim Thema:

Zitat:

@MrGarfieldt schrieb am 6. Februar 2025 um 12:08:44 Uhr:


Mein aktuelles Angebot bei 37.500km, ohne Anzahlung und 36 Monaten sieht wie folgt aus. Da ich noch Zeit habe zu bestellen, warte ich mal, ob sich nicht noch etwas in den nächsten Wochen bewegt. Audi hat ja hohe Ziele dieses Jahr was die Verkaufszahlen angeht.

Q6 quattro BLP 96.860€ - Leasingrate 1147€ (mit W&V)
SQ6 BLP 106.765€ - Leasingrate 1272€ (mit W&V)

Nur zum Vergleich, bin aktuell beim UR e-tron auch 37.500km 36 Monate bei folgenden Raten:
e-tron 55 BLP 98.200€ - Leasingrate 895,5€ (mit W&V)

Die Leasingfaktoren sind gefühlt in den letzten Jahren ziemlich gestiegen. Man muss hier aber auch berücksichtigen, dass der UR e-tron ziemlich stark subventioniert wurde. Ich war wohl einer der wenigen, der ihn wieder genommen hätte.

Sind die Leasingraten brutto oder netto?
Bei Brutto vermute ich mal nen Großkundenrabatt?!

Alle Leasingraten sind netto mit Großkundenrabatt.

€1038 netto Finanzrate für sq6, 92k netto, 36 Monate, 25k/Jahr. GK Vertrag

Porsche hat ja gemeldet wieder verstärkt in Verbrenner zu investieren und die Politische Situation scheint sich auch zu verändern sowie das Zinsniveau was sinkt, dazu die schwache Nachfrage nach e-Mobilität!
Das alles lässt mich darauf schließen, das wahrscheinlich 1/2 Jahr die Angebote für Leasing drastisch runter gehen werden.

Verstehe nicht, was das damit zu tun hat.

Zinsen kommen nur ganz langsam zurück. Die krassen Niedrigzinsen werden wir auf absehbare Zeit nicht mehr sehen.

Die Hersteller werden speziell bei Premium nichts zu verschenken haben. Denke bei MEB werden wir Angebote sehen aber nicht bei PPE, neue Klasse etc.

Sehe ich anders. Audi hat den Rabatt von 4% auf 7% zum 1.1.25 erhöht. Vom Macan werden bei mobile 500 neue Lagerfahrzeuge angeboten. Die KBA Zulassungszahlen von Macan und Q6 sind ähnlich. Wenn Audi nicht deutlich niedrigere Produktionsziele hat, dann werden die sich ähnlich "schlecht" verkaufen. Audi hat mit dem Agenturmodell auch weniger Möglichkeiten zur Vertriebssteuerung und erschwerend noch "unmotivierte" Händler. Insofern würde ich weiter steigende Rabatte erwarten . . .
Es gibt z.B. bei APL z.B. bis 14% auf den Q6 mit Kurzzulassung, allerdings nur bei Kauf oder Finanzierung.Kurzzulassung heisst Werksabholung und Nutzung durch den Kunden ab Tag 1 . . . merküwrdiges Prinzip, aber wohl nicht ohne Kenntnis und Förderung durch Audi.

Bevor Porsche ihre Autos verscherbelt, wird die Produktion einfach eingestellt.

Ein Porsche war noch nie günstig und wird es auch niemals werden!

Verscherbeln ist relativ. Schau Dir doch mal die Leasingfaktoren beim Taycan an. Den kriegst Du für 0,9x% . . . Macan rund 1,3x
Ich glaube auch kaum, dass sich eine Produktion „einfach“ einstellen lässt.

naja wie schnell sowas gehen kann sieht man beim Q8. Da ist Ende des Monats schluss.

Die Audi Zahlen sind ja noch mal deutlich schlechter als die von Porsche. Auch die Umsatzrendite bei Audi ist im letzten Jahr massiv schlechter geworden. Ich glaube, Audi steht da unter noch mehr Zugzwang als Porsche.

Aber warten wir es ab. Zumindest soll das Agentur-Modell für die E-Modelle bei Audi spätestens Ende des Jahres wieder fallen - das könnte bessere Konditionen bedeuten, aber nur, wenn man so lange warten kann.

Das wird und muss bessere Konditionen bedeuten, ansonsten geht Audi unter.

Die verabschieden sich nicht ohne Not vom Agenturmodell, müssen für die Umstellung wieder Geld in die Hand nehmen und prinzipiell auf kleinere Margen pro Auto (durch das normale Vertriebsmodell mit Rabatten) aber eben hoffentlich mehr Masse setzen.

Das ist jetzt total off topic, aber was man über Audi liest, birgt schon das Risiko, dass Audi die Krise nicht überlebt. Selbst die Vorständin (heißt das so) Wortmann hat die Chance, dass Audi in 10 Jahren noch am Markt ist, mit 50:50 beschrieben.

Und jedes als Junior-Partner das neue Joint-Venture mit SAIC in China, wo man sogar die Ringe weglässt und versucht, AUDI als neues Logo zu platzieren, klingt eher wie der letzte Versuch. Es wird schon schief gehen.

Hallo zusammen,

ich bitte darum so langsam wieder die Kurve zum Thema zu bekommen - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Mika64 schrieb am 11. Februar 2025 um 07:23:08 Uhr:


Porsche hat ja gemeldet wieder verstärkt in Verbrenner zu investieren und die Politische Situation scheint sich auch zu verändern sowie das Zinsniveau was sinkt, dazu die schwache Nachfrage nach e-Mobilität!
Das alles lässt mich darauf schließen, das wahrscheinlich 1/2 Jahr die Angebote für Leasing drastisch runter gehen werden.

Die schwache Nachfrage verstärkt das Problem eher noch. Größtes Problem bei den aktuellen Raten bei den Non-Captives (Leaseplan, Arval etc) sind die niedrigen Restwerte. Da haben die Captives (hier also Audi Leasing) natürlich ganz andere Möglichkeiten, den Absatz zu fördern.

Hab gerade für eine Mitarbeiterin einen VW ID3 gerechnet. Leaseplan €550 Finanzrate, VW Leasing €280.

Deine Antwort