Rabatt bei jungen Gebrauchtwagen
Ich habe bisher meine (stets etwas älteren) Autos immer (1 Ausnahme, ist aber >10J her) von Privatverkäufern gekauft (und da auch immer noch substanziell am Preis verhandeln können).
Jetzt möchte ich einen jungen Gebrauchten kaufen (< 2Jahre, < 30k km), von einem Händler am liebsten noch mit mindestens 24 Monaten Anschlussgarantie.
Suche soweit über die Händler-Webseiten und mobile.de
Meine Frage: Geht eurer Erfahrung da noch etwas beim Preis? Oder sind die mittlerweile so scharf kalkuliert um bei den Suchmaschinen aufzutauchen, dass es keinen nennenswerten Spielraum gibt? Geht mal davon aus, dass es sich um gut gehende Modelle handelt.
Ich hätte als Verhandlungsmasse Barkauf (d. h. komplett selbstfinanziert) und „keine alte Möhre zur Inzahlungsnahme“ anzubieten. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
31 Antworten
Oder eben Ausstattung einbauen lassen umsonst. War bei mir mal möglich in Form von Mittelarmlehne und Tempomat. Nix dafür gezahlt.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 4. April 2021 um 18:38:30 Uhr:
Ich konnt die Woche bei einem einem Skoda händler bei einem Jahreswagen von über 30000 Euro knapp 1,2 % handeln. Und das auch nur nach 2 Verhandlungsrunden und dem Verweis das aktuell einen Masse an identischen Rückläufern auf dem Markt ist.Der andere händler wäre 500 Euro billiger gewesen, Auto hätte aber 4000 km mehr drauf gehabt und man wollte mir einen Vertrag unterjubeln wie die unfallfreiheit nicht garantiert werden kann ?!?! Preisverhandlung dort wurde direkt im Keim erstickt.
Laut Verkäufer wäre das auto unfallfrei aber man kann nachlackierungen nicht aussschließen und darum verkauft man nur als nicht unfallfrei.
Also Augen auf und im Zweifelsfall sind 500 Euro Aufpreis und die schriftliche Garantie auf unfallfreiheit mehr wert ;-)
Wieso sollte ein Händler Nachlackierungen nicht ausschließen können? Einmal ums Auto rum mit einem Lackmessgerät und gut.
Nachlackierungen kannst du nur am Blech prüfen. Ich verstehe schon wenn ein Händler sich da absichert. Allerdings erwarte ich vom Händler zumindest die Auskunft nach Unfall ja oder nein...
Preis Historie über Autouncle recherchieren. Ansonsten sind m.E. Verkäufer über klare aber realistische Angebote/Kaufabsichten durchaus froh. Natürlich ein realistisches Bild davon haben, oder der Preis schon Top ist. Dann wird wenig gehen. Aber ein Käufer mit klarer Kaufabsicht, der nicht ewig rummacht, spart auch dem Verkäufer Zeit. Der gewünschte Preis darf halt nicht utopisch sein. Ich empfehle einen Zielpreis im Kopf zu haben.
Ähnliche Themen
EU Neuwagen wären vll. auch eine Überlegung wert.
ich habe die erfahrung gemacht eu neuwagen bringen in der regel keinen gravierenden preisvorteile mehr.
wer übers internet sucht und kauft bekommt auf deutsche neuwagen annährend die gleichen preise wir über einen eu vermittler.
beim jungen gebrauchten ist der preisvorteil dann komplett weg.
ich habe mir angewöhnt erstmal per mail vom verkäufer ein paar infos zum auto zu bekommen um auch kaufinteresse zu signalisieren und nicht den eindruck vermitteln will "was letzte preis, kollega" ;-)
ich habe letzte woche einen kodiaq gekauft und hatte vorher zu einem seat und einem bmw händler kontakt. bei allen konnte ich noch ein paar euro raushandeln obwohl die autos günstig waren. allerdings sollte man sich schon etwas mehr einfallen also o.g. zitat. das ist meistens wenig hilfreich.
in der regel lassen sich durch eine nette mail und vernünftiger argumentation mehr handeln als am telefon wo so ein gespräch auch mal in die falsche richtung laufen kann. so waren jedenfalls meine letzten erfahrungen, denke der verkäufer tut sich auch einfacher wenn er ein schrifliches angebot vorliegen hat und es in ruhe mit seinem chef kurz checken kann.
Beim Re Importhändler in D mag das zutreffen. Ich habe direkt in HU bestellt und selbst abgeholt. Der Listenpreis D war 42 465 + Fracht. 15 % hätte ich über den Schwerbehindertenausweis bekommen, Fracht wäre geblieben. Also rund 35 000 + Fracht.
Ich habe in HU 29 200 bezahlt + 2 x 50 € Flug und 2 x 50 € Übernachtung. Habe mir Budapest noch angesehen.
Klar muss man alles durchrechnen, wobei 15% mit Schwerbehindertenausweis ist der grundrabatt die der Händler freiwillig gibt. Bei einem Seat Tarraco hätte ich über einen Internetvermittler zum dt. Vertagshändler 27,2% auf Liste bekommen. Bei Skoda wären es 22% gewesen.
Genau das hatte ich gemacht. Ein Angebot aus D hatte ich auch, 29 900 €. Jedoch nicht das was ich wollte. Ich hätte Dinge nehmen müssen die ich nicht wollte. Das was ich wollte konnte er nicht besorgen. Außerdem hätte ich 30 800 bezahlen sollen weil Kleinigkeiten fehlten (die ich aber haben wollte.
So wurde dann in HU bestellt und über den Preis dann auch noch die Standheizung mit bestellt. Ich habe eine fast Vollausstattung. Genau das was ich wollte...für mich war der Preis zu 100 % ok.
Aber man muß auch gestehen, dass kostet Zeit. Wer die nicht hat ist möglicherweise anders besser bedient.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 5. April 2021 um 09:04:27 Uhr:
... Allerdings erwarte ich vom Händler zumindest die Auskunft nach Unfall ja oder nein...
KANN ein Händler das bei JEDEM Fahrzeug, das er reinbekommt, SICHER wissen?
Sollte er. Praxis sieht anders aus.
Bei sowas bin ich dann raus, allerdings ist mein Beuteschema bei gebrauchten Autos zu zwischen 1-4 Jahren und will ich wissen was Sache ist.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 6. April 2021 um 13:58:57 Uhr:
... ist mein Beuteschema bei gebrauchten Autos zu zwischen 1-4 Jahren und will ich wissen was Sache ist.
auch da wird der Händler nur bei den Autos, die er selber die letzten 1-4 Jahre in der Werkstatt hatte, einigermaßen sicher wissen ob was vorgefallen ist
wenn ein Kunde = Neuwagenkäufer einen 3- oder 4-Jährigen in Zahlung gibt und dem Händler gegenüber einen reparierten Unfallschaden verschweigt:
wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Händler dies merkt?
Man kann die Lackdichte messen, und generell die Spaltmaße etc. kontrollieren. Sollte eigentlich bei einer Inzahlungsnahme Standard sein, zumindest wenn es kein Kiesplatzhändler ist
Bringt null. Kunde erklärt, wurde auf Gewährleistung nachlackiert. Oder vor Auslieferung Transportschaden.