R8 V10 JG2010: Kupplung durch bei 24000KM??

Audi R8 42

Hallo liebe Jungs und Mädels

Mal so ne Frage in die Runde zu eurer Meinung:
Hab mir vor gut 2 Wochen n'en gebrauchten V10 Spyder zugelegt, 23000 auf der Uhr, BJ2010, handgeschaltet. Ich fahr dann mal eben nach Leverkusen (ein paar 100KM von der Schweiz aus; ja da komm ich her) um im AZ die Inspektion zu machen; Inspektion OK, dann fahr ich weiter zu den netten Jungs, welche die 2013 Facelift-Umbauten machen, und auf der kurzen Fahrt dorthin verreckt mir die Kupplung. Netterweise haben mich die Jungs (danke BOND6872/Iggi, Klaus und Co!!) abgeschleppt und den Wagen nach Lichterumbau auf deren Laster zurück ins AZ Leverkusen gefahren. Dort heissts Kupplung ischt dursch. Ich muss ne Woche warten weil erst dann ein Experte dabei sein kann um die Kupplung auseinanderzunehmen (für die kleine Chance, dass es trotz "Verschleissteil" auf Garantie geht); aber laut AZ muss ich wohl ca. 4500EUR abdrücken für Teile und Arbeit. Autschi.
Mich würd wunder nehmen, was die R8 Experten im Forum hier davon halten: Kupplung durch nach ca 24000km, kann das sein; wie schauts aus mit Chance auf Garantie oder Kulanz? Ich weiss ja nicht, wie der Vorbesitzer gefahren ist, aber man muss schon richtig arg mit dem Ding umgehen, um das bei n'er technisch einwandfreien Kupplung hinzubekommen, oder?

Cheers aus der Schweiz (musste halt den Flieger nach Hause nehmen, statt die Autobahn, ging ca. gleich lang :P).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von r8_Jan


Kupplung durch nach ca 24000km, kann das sein;

Ja, das kann sehr wohl sein, und es ist zu 99,9% Folge eines falschen Umgangs mit der Kupplung, nur fraglich ob unwissend oder mutwillig.

Es gibt Knaller, die stehen mit getretener Kupplung an der Ampel, andere haben vorher nur Automatik gefahren und haben null Schimmer wie so etwas funktioniert, wieder andere lassen die Kupplung bei den Schaltvorgängen schleifen usw.
Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Als der Z8 damals vorgestellt wurde, war von BMW ein Mann abgestellt, der die Probefahrten begleitete.
Er sagte mir, daß der Wagen gerade eine neue Kupplung bekommen hatte - bei (!) 8.000km !
Und dann erzählte er mir die Stories von Leuten, die z.B. an der Ampel den Motor fast in den Begrenzer laufen lassen, bevor sie die Kupplung loslassen. Du weißt nicht, was der/die Vorbesitzer mit dem Auto angestellt haben.
Wenn feststeht, daß der R8 zurückgeht, hat man vielleicht noch ein paar Beschleunigungsorgien aus dem Stand probiert, alle Freunde mal fahren lassen usw.

OT: Der Herr von BMW wurde übrigens mit zunehmendem Tempo immer leiser, und bei knapp 250km/h meinte er dann "das ist hier aber eine Landstraße, oder?" 😁

Du kannst jetzt "Glück" haben, daß das ganze unwissend herbeigeführt wurde, z.B. daß ein Vorbesitzer beim Schaltvorgang zu früh auf dem Gas war, und Pech, daß das Auto auch sonst arg durchgeritten wurde, z.B. kalt mit hohen Drehzahlen gefahren usw.

Das ist der Hauptgrund, warum ich einen Neuwagen bestellt habe, auch wenn man damit viel viel Geld verbrennt.

Ich hoffe für Dich, daß das Auto ansonsten o.K. ist und sich nicht weitere Verschleißmängel zeigen werden.

P.S. Ich unterstelle mal, daß der Vorbesitzer schon gemerkt hat, daß die Kupplung rutscht, und das das mit ein Kriterium war, das Auto abzustoßen.

Zitat:

Original geschrieben von r8_Jan


wie schauts aus mit Chance auf Garantie oder Kulanz?

Schätze ich gleich Null

Zitat:

Original geschrieben von r8_Jan


aber man muss schon richtig arg mit dem Ding umgehen, um das bei n'er technisch einwandfreien Kupplung hinzubekommen, oder?

Ist gar nicht so schwer - siehe oben

Ich finde es auch nicht klug von AUDI, den FAhrer zu zwingen, das Auto mit getretener Kupplung zu starten, da gibt es auch ein paar bewegte TEile, die vorher ein wenig Öl gespürt hätten, aber das betrifft nicht die Kupplungsscheibe selbst.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Oh, danke, da hab ich den Satz ein wenig falsch gedeutet.
Dann warten wir mal noch ein paar Jährchen.

Und klar ist das ein Sportwagen >400PS (bestenfalls).
Aber im Alltag ist man ja nicht wie auf dem Ring unterwegs und man kuppelt und fährt wie mit normalen Fahrzeugen auch.
Demnach sollte eine Kupplung, die für >400PS ausgelegt ist mit entsprechendem Durchmesser für ein hohes Drehmoment, bestenfalls LÄNGER halten als eine Kupplung von nem Kleinwagen oder so.
Man fährt ja nicht mit 430Nm an sondern setzt sich lediglich in Bewegung wie andere 1,6to-Fahrzeuge auch.

Wie auch immer, der Umgang mit der Kupplung bestimmt die Lebensdauer und fertig.
Wer ohne Gefühl rasant startet tauscht sie halt früher.

Zitat:

Original geschrieben von r8_Jan


Hallo liebe Jungs und Mädels

Mal so ne Frage in die Runde zu eurer Meinung:
Hab mir vor gut 2 Wochen n'en gebrauchten V10 Spyder zugelegt, 23000 auf der Uhr, BJ2010, handgeschaltet. Ich fahr dann mal eben nach Leverkusen (ein paar 100KM von der Schweiz aus; ja da komm ich her) um im AZ die Inspektion zu machen; Inspektion OK, dann fahr ich weiter zu den netten Jungs, welche die 2013 Facelift-Umbauten machen, und auf der kurzen Fahrt dorthin verreckt mir die Kupplung. Netterweise haben mich die Jungs (danke BOND6872/Iggi, Klaus und Co!!) abgeschleppt und den Wagen nach Lichterumbau auf deren Laster zurück ins AZ Leverkusen gefahren. Dort heissts Kupplung ischt dursch. Ich muss ne Woche warten weil erst dann ein Experte dabei sein kann um die Kupplung auseinanderzunehmen (für die kleine Chance, dass es trotz "Verschleissteil" auf Garantie geht); aber laut AZ muss ich wohl ca. 4500EUR abdrücken für Teile und Arbeit. Autschi.
Mich würd wunder nehmen, was die R8 Experten im Forum hier davon halten: Kupplung durch nach ca 24000km, kann das sein; wie schauts aus mit Chance auf Garantie oder Kulanz? Ich weiss ja nicht, wie der Vorbesitzer gefahren ist, aber man muss schon richtig arg mit dem Ding umgehen, um das bei n'er technisch einwandfreien Kupplung hinzubekommen, oder?

Cheers aus der Schweiz (musste halt den Flieger nach Hause nehmen, statt die Autobahn, ging ca. gleich lang :P).

Wie ist das Ganze nun ausgegangen?

Der Ausgang ist noch nicht final, aber ich kann schon mal sagen, dass über Garantie und Kulanz gar nix ging. Grundsätzlich schon richtig, die Kupplung ist "Verschleissteil", und wenn man damit krass umgeht kannse schon theoretisch bei 24T durch sein.
Ich geh jetzt gegen den Vorbesitzer/Verkäufer vor, denn laut Schweizer Recht ist das ein versteckter Mangel. Hab immerhin 5300EUR liegen lassen, mal abgesehn von zwei uneingeplanten Flügen Köln-Zürich-Köln und Hotel, da ich nicht wie geplant heimfahren konnte.

Jetzt muss nur noch der Frühling kommen, dann kann ich den Spyder auch endlich geniessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r8_Jan



Jetzt muss nur noch der Frühling kommen, dann kann ich den Spyder auch endlich geniessen 🙂

Danke für die Info. Vielleicht treffen wir ja mal mit unseren Spyder..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen