1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. R8 V10 640 PS

R8 V10 640 PS

Audi R8 42

Was meint ihr ? Kommt ein Modell des R8, welches über die gleiche Leistung verfügt wie der neue Hurracan Performante? Vielleicht ist ja schon was im Gespräch .
Würde mich mal interessieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
28 Antworten

das gab es nicht und wird es denke ich auch nicht geben. grundsätzlich waren die motoren bisher immer gleich´. nur das aussehen der autos war unterschiedlich. für irgendwas muss ja lamborghini den mehrpreis rechtfertigen.

aber du kannst zu einem tuner und dann hast du ganz schnell die 640 und sogar mehr ps.

Das sehe ich nicht so, früher oder später gab es den R8 immer mit der gleichen Motorleistung und aktuell ist es ja auch so.

Gallardo LP 560-4 R8 V10 GT 560PS
Gallardo LP 570-4 Superleggera R8 V10 LMX 570PS

Ich denke das ist nicht auszuschließen und wenn das Facelift kommt warum sollen dem R8 nicht ein paar PS mehr verpasst werden oder spätestens wieder mit einem Sondermodell.

Hi

Das wäre ein Traum, die Realität wird anders sein !

Bei den "kleinen V10" hat man als Chiptuner "nur" im Pedalkennfeld
rum gefummelt und schon waren anstatt 525 mal 585PS vorhanden.
( mit Abgasanlage )

Der 610ner ist nicht mehr gedrosselt und hier muß man mit Abgasanlagen
die gewünschten PS versuchen zu entfesseln.

Tom

Zitat:

@R8.V10 [url=http://www.motor-talk.de/.../r8-v10-640-ps-t5962169.html#post49608255]
aber du kannst zu einem tuner und dann hast du ganz schnell die 640 und sogar mehr ps.

wie es bei den ganz neuen ist, bin ich nicht auf dem laufenden. bei den "alten" ist es ja ziemlich einfach

Beim Neuen leider nicht so einfach. Aber die Motorteile vom Huracan Performante dürften passen, nur die Software Anpassung dürfte ein wenig schwierig werden.
ABT hatte sich mit dem neuen V10 Plus viel vorgenommen, Daniel Abt hatte persönlich vollmundig viel versprochen aber offenbar hat es nicht viel gebracht, so dass man sich wohl nur auf die Abgasanlage und mickrige 20 Mehr-PS konzentriert. Lohnt nicht!
Die Huracan Performante Teile dürften außerdem nicht billig sein und vermutlich dürfte es auch schwierig werden diese Teile ohne FIN und "Bedarfsanmeldung" zu bekommen. Von der Software Adaption mal ganz abgesehen.
Mal sehen, was das Facelift bringt aber ich vermute mal, dass mehr als die gerüchteweise kursierenden 25 PS nicht drin sind. Bei 640-650 PS dürfte beim V10 endgültig der Ofen aus sein. Jedenfalls wenn man die gültigen Abgasnormen erfüllen und den Motor nicht radikal umbauen will.

Allerdings muss sich Audi wirklich fragen, ob dann im Jahr 2019 in dieser Preisklasse 635 PS wirklich konkurrenzfähig sind oder ob man dann nicht lieber Nägel mit Köpfen macht und dann doch mindestens 650-670 PS bietet aber dafür dem Motor eine Hubraumerhöhung und einen Umbau gönnt.

Kann mir schon vorstellen, wenn man die Zylinder bearbeitet, andere Kolben, Nockenwelle usw. kann man die Leistung mit einer Drehzahlerhöhung steigern. Problem wird halt dann die Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit sein.

Der R8 bekommt ein Facelift wann ??

Ich bin gerade aktiv einen Jungen Gebrauchten zu suchen . V10 Plus

Gestaltet sich schwierig . Ausstattung,Farbe, zuguter letzt der Preis und dann noch die Aroganten Verkäufer .

Denke schon über ein AMG GTs nach ....

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 8. März 2017 um 18:05:33 Uhr:


Der R8 bekommt ein Facelift wann ??

Ich bin gerade aktiv einen Jungen Gebrauchten zu suchen . V10 Plus

Gestaltet sich schwierig . Ausstattung,Farbe, zuguter letzt der Preis und dann noch die Aroganten Verkäufer .

Denke schon über ein AMG GTs nach ....

Die Verkäufer haben oft keinen Bock (mehr), weil sie beim R8 viel Arbeit in die Sache stecken und dann das oft genutzte Leasing durchfällt. VW Leasing scheint da sehr wählerisch zu sein, in letzter Zeit fallen die Leasingverträge oft durch, so dass der Vertrag nicht zustande kommt. Hinzu kommt, dass der neue R8 auf Individualbasis versichert wird und viele Versicherungen eine Deckung ablehnen. Audi bietet zwar hier eine Alternative aber das wird dann in der Regel teurer. Ich will die Verkäufer nicht in Schutz nehmen, manche sind wirklich arrogant aber man kann das auch ein wenig von der "anderen" Seite her betrachten.
Facelift soll 2019 kommen, erst einmal ist der Huracan 2018 dran.

Kein Leasing sondern Finanzierung mit 60 % Anzahlung.

Naja wenn mann alles von vorne herein schwarz malt dann wird das nie etwas .

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 9. März 2017 um 08:17:41 Uhr:


Kein Leasing sondern Finanzierung mit 60 % Anzahlung.

Naja wenn mann alles von vorne herein schwarz malt dann wird das nie etwas .

Klar aber wenn VW Leasing nein sagt, dann war es dann. Finanzierung ist oft sogar noch schwieriger.

Mein Verkäufer allein hatte fünf(!) R8 Verträge, die bei VW Leasing "durchgefallen" sind. OK, großer Händler, die haben viele Kunden aber trotzdem...

Und das mit der Versicherung ist auch nicht zu unterschätzen. Hast Du schon mit Deiner Versicherung vorab gesprochen? Nicht, dass es da eine böse Überraschung gibt. Ist kein Witz! Ein Kumpel, 60 Jahre alt, bei 25%, mehrere Geschäftsfahrzeuge, Unternehmer, erhält bei seiner und anderen Versicherungen keine Deckung für den R8. Das Audi Angebot ist ihm zu teuer.

Alternativ einfach komplett bezahlen.
Auf der Bank gibt's zur Zeit eh nix an brauchbaren Zinsen.
Dann bleibt nur noch der Punkt mit der Versicherung.
Ich hatte schon mehrere für den R8, Probleme gab es nie.
Devk, Zürich, VHV

Zitat:

@PaulGTI schrieb am 9. März 2017 um 12:44:05 Uhr:


Alternativ einfach komplett bezahlen.
Auf der Bank gibt's zur Zeit eh nix an brauchbaren Zinsen.
Dann bleibt nur noch der Punkt mit der Versicherung.
Ich hatte schon mehrere für den R8, Probleme gab es nie.
Devk, Zürich, VHV

Aktuell stellen sich die Versicherungen ziemlich quer beim aktuellen R8 V10 Plus, keine Ahnung warum.
Meine Versicherungstante meinte, es hätte sich 2017 etwas geändert, die individuellen Risikobewertungen (der aktuelle R8 V10 Plus gehört jetzt offenbar in die gleiche Kategorie wie Ferrari 488, usw.) wären strenger und es würde seltener eine Freigabe erteilt. Audi bietet zwar eine Versicherung an aber die ist angeblich deutlich teurer.

Komplett bezahlen lohnt sich für viele nicht, auch weil man mit dem gesparten Geld am Aktienmarkt spekulieren kann. Ich habe jährlich eine Rendite mit Aktien und Dividenden von durchschnittlich 26% seit der Krise 2008/2009, da sind mir die niedrigen Zinsen Wurscht. 😉 Die Leasingangebote, sofern das Leasing durchgeht (da gibt es ja jetzt offenbar auch Probleme mit VW Leasing), sind gut. Aufgrund des Wertverlust Risikos dürfte sich ein Kauf kaum lohnen. Ist jedenfalls meine Einschätzung. Jeder so, wie es ihm gefällt. 😉

Na ja, Bei den Wertverlust des neuen R8 V10 und Plus lohnt sich das Warten. Zur Zeit liegen die Preise bei 1 Jahr alten Gebrauchten bei unter 130tsd. Tendenz weiter stark fallend. Bei 100tsd wird er für mich interessant. Neu lohnt sich nur Leasing. Aber 1500-2000€ im Monat?

Zitat:

@Meister65 schrieb am 9. März 2017 um 14:57:23 Uhr:


Na ja, Bei den Wertverlust des neuen R8 V10 und Plus lohnt sich das Warten. Zur Zeit liegen die Preise bei 1 Jahr alten Gebrauchten bei unter 130tsd. Tendenz weiter stark fallend. Bei 100tsd wird er für mich interessant. Neu lohnt sich nur Leasing. Aber 1500-2000€ im Monat?

Die Gebrauchten für 130k EUR kannst Du vergessen. Oft 24h Experience oder Einführungsfahrzeuge, teilweise mit deutlich über 20k km und halbgarer Ausstattung und oft auch nicht vom offiziellen Audi Händler sondern irgendeiner Leasingbude. 😉 "Gute" Fahrzeuge mit (meiner Ansicht nach) perfekter Ausstattung bekommt man oft erst ab etwa 155k EUR. Was natürlich für ein 220k EUR Fahrzeug immer noch ein deutlicher Wertverlust ist.

1500-2000 im Monat? Und? Leasingkosten lassen sich komplett absetzen und wer privat least, der leidet auch nicht, da das "gesparte" Geld investiert werden kann. Die Aktienmärkte lassen grüßen. 😉
Hin und wieder gibt es auch interessante Leasingangebote, je nachdem wie dringend der Audi Händler die R8 Lagerfahrzeuge und/oder Vorführer loswerden will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen