R8 und A8

Audi R8 42

Ich hatte am Freitag die Gelegenheit, einen R8 zu fahren. Bin selbst BMW-Fahrer (X5) und stieg nun in die "Niederungen" eines Sportwagens. Alles in allem: Kompliment für dieses Fahrzeug an Audi, da wird sich Porsche aber ärgern! Platz, Leistung, angemessener Komfort, Sound, Cockpit usw.

Bemerkenswert allerdings war folgende Situation: Ausgangs einer BAustelle (Tempolimit aufgehoben) fuhr neben mir ein A8 (neueres Modell, da neuer Kühler) trotz voller Beschleunigung (ab ca. 80 km/h) konnte ich den A8 nicht deutlich distanzieren. Ich vermute, es handelte sich um einen Diesel, da ich vorher die gekrümmten Auspuffrohre bemerkt hatte. Nun ja - bis ca. 280 km/h hat er mitgehalten, dann erst konnte ich langsam davonziehen (bis ca. 310 lt. Tacho) wie gesagt: Bemerkenswert.... für den A8.

16 Antworten

Der Wert von 0-200km/h sollte auch noch aussagekräftig sein.

R8: 16,2sek (laut sportauto)
A8 4.2FSI: 24,2sek (laut ams)
A8 W12: 18,4sek (laut Auto Zeitung)

S8 hab ich jetzt nicht gefunden, der S6 braucht laut sportauto 19,8sek, laut AutoBild 18,0sek.

Hallo,
 
wobei man sagen muss, dass das mit dem 'schlechteren' cw-Wert des R8 auch nur die halbe Wahrheit ist:
 
Wie beim Rennsportwagen für Le Mans war bei der Entwicklung des Serien-R8 der Abtrieb wichtiger als geringer Luftwiderstand. Wie aber die Aerodynamiker bei Audi diese Aufgabe gelöst haben, zeigt der Wettbewerbsvergleich: Mit einem cW-Wert von 0,345 hat der R8 unter den Sportwagen mit Abtrieb den geringsten Luftwiderstand. Deshalb vermag der Luftwiderstand erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h die Vortriebsleistung des Motors auszugleichen.
 
www.autosieger.de/modules.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen