R8 nur als Heckantrieb?

Audi R8 42

Servus,
lese gerade das "Selbsstudienprogramm 613 Audi R8 Kraftübertragung“ und wie ich mir gedachte habe (da kein Mitteldifferenzial) kann man die Kardanwelle nach vorne ausbauen und ihn als Heckantrieb fahren ohne das es Probleme gibt!
O-Ton Audi Seite 19 bei Betriebshinweise: „ Ist die Kardanwelle ausgebaut, kann der Audi R8 als reiner "Hecktriebler" gefahren werden.
Wäre bestimmt Lustig schön rumzudriften 😁 Denn eine gesperrte Hinterachse hat er ja 🙂
Hat einer von euch schon mal einen gefahren als nur Heckantrieb?
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Von beiden Sachen ist die Rede im Audi-Dokument.
Von der Lenkgeometrie als auch vom Sperrdifferential, um den Kunden komplett zu verwirren und mit technischem Hickhack klar zu machen, daß alles Stand der Technik ist.

R8-rubbeln-blatt-1
R8-rubbeln-blatt-2
R8-rubbeln-blatt-3
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onlinechristian


Aber wenn die Audi Leute den Spurdifferenzwinkel so verändern wundert mich nicht das der über die Räder schieb!

Genau dieses Schieben soll durch das leichte "Schielen der Räder" reduziert werden. Da das kurvenäußere Rad stärker eingeschlagen ist, als für die Kurve notwendig (und das Kurveninnere weniger als notwendig), ergibt sich durch die stärkere Belastung des kurvenäußeren Rades bei flotter Fahrt ein "Reindrücken in die Kurve". Das Schielen tritt nur in Kurven auf. Und nur in langsam gefahrenen Kurven wirkt es sich negativ aus, da beide Vorderräder dann annähernd gleich belastet werden. Wahrscheinlich wird aber bald jemand auf die Idee kommen, die beiden Vorderräder getrennt voneinander anzulenken. 😉

Andreas

Wird der Spurdifferenzwinkel rein mechanisch erreicht und ist fest eingestellt?
Vielleicht kann man die Lenkstange ja so einstellen, daß beide Räder immer parallel lenken.
Wer natürlich jedes WE am Ring unterwegs ist und die 'Vorteile' bei hohen Geschwindigkeiten sieht, für den ist das nix.
Mich stört es mehr als es nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Wird der Spurdifferenzwinkel rein mechanisch erreicht und ist fest eingestellt?
Vielleicht kann man die Lenkstange ja so einstellen, daß beide Räder immer parallel lenken.

Das ist durch die Lenkgeometrie, das sog. Lenktrapez, vorgegeben. Man müsste es ändern, also die kurzen Schenkel noch flacher stellen, damit der Schiel-Effekt nicht so stark ist. Trotzdem muss die Spur bei Geradeausfahrt aber gleich bleiben. Theoretisch ist das möglich, praktisch werden aber die Einstellmöglichkeiten fehlen.

Hier eine Erklärung. Schau dir mal das unterste Bild an. Du müsstest die Spurstange kürzen. Dadurch würden die Räder nach außen laufen. Dann müsstest du die Spurstangenhebel neu so an den Radaufnahmen befestigen, dass die räder wieder parallel laufen.

Andreas

Danke für die nette Erklärung, Andreas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Wird der Spurdifferenzwinkel rein mechanisch erreicht und ist fest eingestellt?
Vielleicht kann man die Lenkstange ja so einstellen, daß beide Räder immer parallel lenken.
Wer natürlich jedes WE am Ring unterwegs ist und die 'Vorteile' bei hohen Geschwindigkeiten sieht, für den ist das nix.
Mich stört es mehr als es nutzt.

Rein "mechanisch". Twinni hat recht! Den Spurdifferenzwinkel kannst du mit der Länge des Spurstangenhebels an der Radaufhängung (Radlagergehäuse) ändern! Nur dass dies aus einem Stück ist bei jedem Auto (ausser vielleicht Rennsport)!!! Also man kann nichts ändern, außer du baust dir eine neue Achse🙂

Gruß vom "einsichtigen" Christian😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen