R8 mit Dampfstrahler reinigen?
Hallo in die Runde,
bisher habe ich das Auto immer mit der Hand und dem Gartenschlauch gereinigt.
Spricht etwas dagegen wenn ich mit einem Hochdruckreiniger die Autowäsche etwas beschleunige, oder einfach mal zwischendurch den groben Schmutz beseitige?
Die kleinen Kärcher Dampfstrahler / Hochdruckreiniger werden in jedem Baumarkt um die 150 Euro angeboten.
Ich habe in der Einfahrt einen Wasserhahn und eine Steckdose, also ideal.
Schadet der harte Strahl dem Lack? Einen gewissen Abstand würde ich natürlich einhalten.
Auch bei den Felgen kann ich es mir gut vorstellen.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Danke
Gruß Richard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3er Coupe Fan
Was ist das wieder für eine komische Frage?
Es gibt keine komischen Fragen, nur dumme Antworten!
VG
!Frecher_Keks
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndreasAP222
hi , eine Frage...was kostet Oel entsorgen bei dir auf dem Grundzück 😕Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
hehe, ist wohl zu 95% in D verboten. Aber was ich auf meinem Grundstück oder in meiner Garage mache, geht doch keinen was an....😁
da ich mich bei der Handwäsche nicht unter das Auto, geschweige denn in den Motorraum lege, dürfte kein Öl das kostbare Trinkwasser verschmutzen.
Sonst dürfte ich unsere Autos nie bei Regen vor dem Haus stehen lassen😉
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Hallo in die Runde,bisher habe ich das Auto immer mit der Hand und dem Gartenschlauch gereinigt.
Spricht etwas dagegen wenn ich mit einem Hochdruckreiniger die Autowäsche etwas beschleunige, oder einfach mal zwischendurch den groben Schmutz beseitige?
Die kleinen Kärcher Dampfstrahler / Hochdruckreiniger werden in jedem Baumarkt um die 150 Euro angeboten.
Ich habe in der Einfahrt einen Wasserhahn und eine Steckdose, also ideal.Schadet der harte Strahl dem Lack? Einen gewissen Abstand würde ich natürlich einhalten.
Auch bei den Felgen kann ich es mir gut vorstellen.Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Danke
Gruß Richard
Hey Richard.
Bevor Du Geld in nen Kärcher investierst, schau doch mal hier vorbei:
http://www.waschanlage-ismaning.de/
Die beste Waschanlage in ganz M mit super Boxen.
Hier sieht man zudem am WE immer ganz ganz viele Autofreaks...😉
Danke Karsten,
Ismaning ist gleich um die Ecke.
Da schaue ich gerne mal vorbei. Gegentipp: Ein Dorf weiter in Garching gibt es einen super Chinesen "Global Wok" mit Buffet und alles wird frisch zubereitet. Entweder selber zusammen stellen oder zum fertigen Buffet gehen. Oder beides:-)
Es gibt auch Exoten Essen, wie Zebra, Känguru, Haifisch, usw.
Kostet 14.80 Euro und ist jeden Cent wert.
Übrigens..
Autowäsche auf öffentlichen Grund und Privat ist verboten und dürfte für ganz Deutschland gelten.
Auch wenn kein Öl in den Gully läuft :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Danke Karsten,Ismaning ist gleich um die Ecke.
Da schaue ich gerne mal vorbei. Gegentipp: Ein Dorf weiter in Garching gibt es einen super Chinesen "Global Wok" mit Buffet und alles wird frisch zubereitet. Entweder selber zusammen stellen oder zum fertigen Buffet gehen. Oder beides:-)Es gibt auch Exoten Essen, wie Zebra, Känguru, Haifisch, usw.
Kostet 14.80 Euro und ist jeden Cent wert.Übrigens..
Autowäsche auf öffentlichen Grund und Privat ist verboten und dürfte für ganz Deutschland gelten.
Auch wenn kein Öl in den Gully läuft :-)
da fällt mir spontan ein Spruch aus meiner Jugend ein:
Erlaubt ist was Spaß macht.
Und Spaß macht was nicht erlaubt ist.
😁😁😁
PS: der Chinamann bekommt nur ein befriedigend!
wir gehn lieber zum Inder in Ismaning, an der S-Bahn. Lecker und sehr sehr scharf 😁
Ähnliche Themen
Über das Verbot privater Autowäschen gibt es ja viele Mythen. Eigentlich ist es ganz einfach zu definieren:
1. Es darf kein verunreinigtes Wasser ins Grundwasser oder in den Regenwasserkanal gelangen, egal ob Öl, Seife oder sonstwas drin ist. Daher ist es auch egal, ob man Auto, Fahrrad oder Holzkohlegrill wäscht. Ein Waschplatz müsste versiegelt und an den Hausabwasserkanal angeschlossen sein (und einen Ölabscheider beinhalten).
2. Es darf jedoch auch kein Regenwasser in den Hausabwasserkanal gelangen können. Daher müsste der private Waschplatz auch noch überdacht sein.
Als legale Alternative bleibt dann noch die Trockenwäsche. 😉
Andreas
Hallo,
Ich habe mir ein Set von Kärcher zugelegt. Nennt sich 2.980 mit Terassen und Rohrreiniger und ein Bürste ist auch noch dabei.
Einen Reinigungsmittel Anschluß gibt es auch noch.
Funktioniert am Auto wunderbar, bei den Felgen ist das Teil eine Wucht.
Und für die Markiese auch bestens geeignet. Die 160 Euro sind gut angelegt und ich kann das Teil weiter empfehlen.
Hallo,
@ritschimuc, zum Thema Hochdruckreiniger kann ich Dir nur empfehlen, speziell wenn er auch fürs Haus verwendet werden soll, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Die Einstiegsgeräte reichen im Prinzip für die Autowäsche, aber ansonsten offenbaren sich schnell die Schwächen. Ich selbst habe von Kärcher den K7.410 und bin sehr zufrieden damit, da ist auch alles an Zubehör dabei, was man fürs Haus und Auto braucht. Der hat ordentlich Power und bringt bei mir einmal im Jahr, Terasse und Pflaster wieder in Neuzustand und das ohne sich dabei zu plagen. Macht Spaß mit dem Gerät zu arbeiten und wie wir ja alle wissen, soll man beim Werkzeug nicht sparen.
Wenn Du noch nicht mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet hast, würde ich Dir empfehlen es erst mal an einem Auto zu testen wo ein Lackschaden relativ egal wäre. Gibt schon einiges zu beachten bevor Du damit gleich an den R8 gehst. Nicht nur der Abstand, wichtig auch in welchem Winkel an diverse Stellen rangegangen wird und auch den Druck den man einstellt. Also erst mal üben!
Zum Thema Handwäsche, da seh ich aus ökologischer Sicht kein Problem, die meisten Autoshampos sind biologisch abbaubar. Unterboden und Motorwäsche macht man halt dann an einer Waschbox und somit muß man kein schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber haben.
Happy Carwash!
Gruß
Mike
OK, der Kauf ist schon erfolgt, da warst Du mit deinem Beitrag jetzt schneller wie ich ;-)
Viel Spaß beim Kärchern!
Danke Mike für den Tipp,
Für den großen Hausputz habe ihnen Kärcher HDS 7 in der Firma stehen. Das ist ein echter Dampfstrahler mit 25 Liter Tank und Dampferzeuger.
Der haut alles weg.
Aber für den handlichen Hausgebrauch ist der Kleine gerade richtig.
Für Blütenstaub, Felgen und groben Schmutz reicht mir das kleine Teil.
Ist halt recht handlich und schnell aufgebaut.
Gruß Richard
Ich fahr doch nicht jedesmal mit mehreren Autos hintereinander zum Waschplatz wenn die mal wieder gelb sind vom Blütenstaub oder Saharasand. Die werden bei mir abgedampft. Verboten hin oder her, ich habe in all den Jahren deswegen noch nie Ärger bekommen.
Ich gebe zu bedenken, dass das Auto, bei kalkhaltigrm Wasser, hinterher übel aussehen wird. Je nach Kalkgehalt und praller Sonne, ist danach sogar eine Politur fällig um die Flecken loszuwerden. Wachplätze bieten dafür Osmosewasser an, da bleiben keine Flecken.