1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. R8 Lenkrad in 4E?

R8 Lenkrad in 4E?

Audi A8 D3/4E

hallo forum!

bin am überlegen, ob ich ein R8 lenkrad in einen audi A8 3,7 4E verpflanzen kann - hat jemand von euch schon erfahrungen gesammelt? ist das möglich? brauche ich dazu neue steuergeräte oder akzeptiert die fahrzeugelektronik auch das R8 lenkrad? von der benienung müssten die doch gleich sein - oder?

bin für jeden tipp dankbar!

LG

Andi S.

Beste Antwort im Thema

Geht nicht und darfst Du nicht. Verlierst Du die ABE

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olillo


hallo forum!

bin am überlegen, ob ich ein R8 lenkrad in einen audi A8 3,7 4E verpflanzen kann - hat jemand von euch schon erfahrungen gesammelt? ist das möglich? brauche ich dazu neue steuergeräte oder akzeptiert die fahrzeugelektronik auch das R8 lenkrad? von der benienung müssten die doch gleich sein - oder?

bin für jeden tipp dankbar!

LG

Andi S.

Das Lenkrad aus einem R8 / TT passt devinitiv in einen A8 4E. Habe ich vor einigen Tagen selber gemacht. Ohne irgendwelche Steuergeräte, Sensoren etc tausch. Ich musste lediglich den Kabelsatz von meinem alten Lenkrad tauschen(der vom TT passt nicht in den A8) ansonsten alles nur plug & play.

Hat alles zusammen keine halbe Stunde gedauert. Ich hoffe das, dass in wenig Licht ins-->Passt nicht , geht nicht, darfst du nicht,Doppelzünder..., verlierst ABE .... bringt!!

Nur weil es mechanisch passt, bedeutet das nicht, dass der auch funktioniert 😉
Tut er nämlich nicht 🙂

Muss aber ja jeder selber wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Nur weil es mechanisch passt, bedeutet das nicht, dass der auch funktioniert 😉
Tut er nämlich nicht 🙂

Weshalb funktioniert er nicht ? Müsste doch eigentlich eine Fehlermeldung bringen oder auslösen..?

Würde mich fachlich jetzt interessieren, weil Du das so mit Bestimmtheit schreibst 😉

Lerne gerne etwas Neues dazu 🙂

Danke für die klärende Erläuterung. Bin überzeugt dass hier noch mehrere dafür interessieren.

Gruss
René

Bin genau so gespannt auf die Antwort! 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Nur weil es mechanisch passt, bedeutet das nicht, dass der auch funktioniert 😉
Tut er nämlich nicht 🙂

Muss aber ja jeder selber wissen 😉

Das würde mich jetzt aber auch brennend interessieren, warum er nicht funktioniert und trotzdem keine Fehlermeldung macht. Jeder kleine defekt wird mir angezeigt/im Fehlerspeicher hinterlegt, aber ein falscher Airbag wird mir nicht angezeigt???????????????????????? Sehr kurios deine Aussage!

Mal abgesehen von der Luftsackgröße und Gegebenheiten im Innenraum, ist der Airbag vom A8 einstufig adaptiv, der vom TT ist zweistufig. Ein Steuergerät, welches einen einstufig adaptiv arbeiten Airbag vermutet, kann ja nicht ahnen, dass der Airbag vom TT zweistufig ist.
Das Steuergerät testet nur den Widerstand. Hätteste auch nen kleinen SMD Widerstand dran löten können und kannst dann ohne Fehlermeldung und ohne Airbag rumfahren.

Davon mal abgesehen, dass man mit dem Umbau kein Tüv mehr bekommen dürfte (und beim Umbau hat er sich auch strafbar gemacht, weil er das gar nicht durfte 😉)

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mal abgesehen von der Luftsackgröße und Gegebenheiten im Innenraum, ist der Airbag vom A8 einstufig adaptiv, der vom TT ist zweistufig. Ein Steuergerät, welches einen einstufig adaptiv arbeiten Airbag vermutet, kann ja nicht ahnen, dass der Airbag vom TT zweistufig ist.
Das Steuergerät testet nur den Widerstand. Hätteste auch nen kleinen SMD Widerstand dran löten können und kannst dann ohne Fehlermeldung und ohne Airbag rumfahren.

Davon mal abgesehen, dass man mit dem Umbau kein Tüv mehr bekommen dürfte (und beim Umbau hat er sich auch strafbar gemacht, weil er das gar nicht durfte 😉)

Mit der Luftsackgrösse ist totaler Blödsinn, ich sitze in einem A8 nicht weiter weg vom Lenkrad als im TT oder R8 und für die hinteren Passagiere ist der Fahrerairbag auch nicht gedacht, das er zbs grösser sein müsste!

Mit dem Wiederstand geb ich dir recht,sollte irgendwie machbar sein aber wie kannst du mit sicherheit sagen das mein A8 einen einstufigen Airbag hat??Also Fakten und Beiweise!!!!! Und davon mal ab, wenn dem wirklich so ist, warum in Gottes Namen sollte diese verdammte Tüte NICHT aufgehen?????? Es hat doch nur was mit den ms zu zun,wann eine Ladung gezündet wird! Aber aufgehen tut er doch so oder so ! Oder kannst du nach einem Unfall entscheiden welcher Airbag jetzt für dich besser gewesen wär, nach dem Motto hätte ich mal einen Zweistufigen Airbag gehabt ha ha.....

TÜV hin oder her, wie will dieser Mensch mir denn sagen das dieses Lenkrad dort nicht rein gehört,nur weil er es noch nicht gesehen hat, oder aus einem anderen Auto kennt,vielleicht habe ich es dazu bestellt,von Audi einbauen lassen, Sonderanfertigung...oder..oder..usw,usw...

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Mal abgesehen von der Luftsackgröße und Gegebenheiten im Innenraum, ist der Airbag vom A8 einstufig adaptiv, der vom TT ist zweistufig. Ein Steuergerät, welches einen einstufig adaptiv arbeiten Airbag vermutet, kann ja nicht ahnen, dass der Airbag vom TT zweistufig ist.
Das Steuergerät testet nur den Widerstand. Hätteste auch nen kleinen SMD Widerstand dran löten können und kannst dann ohne Fehlermeldung und ohne Airbag rumfahren.

Davon mal abgesehen, dass man mit dem Umbau kein Tüv mehr bekommen dürfte (und beim Umbau hat er sich auch strafbar gemacht, weil er das gar nicht durfte 😉)

Muss jetzt doch nochmal nachhaken. Abgesehen von der Luftsackgrösse, bei der ich sogar (nicht mit Gewissheit) behaupten würde, dass die Säcke gleich gross sind, ist meine konkrete Frage:

Löst der Airbag nun bei einem Aufprall aus, wenn ja nur halb oder ganz, oder gar nicht ? Wo genau liegt die Definition der zwei Stufen ?

Letzten Endes geht es ja darum, dass einerseits die Deichsel optisch besser aussieht (da unten flach anstelle rund) und natürlich die Beibehaltung der Betriebssicherheit gewährleistet ist.

Sorry wenn ich hier etwas hartnäckig bleibe, aber die Frage ist noch nicht ganz beantwortet ob eine Auslösung und falls ja in welcher Form erfolgt, oder ob gar nichts passiert und die Zündkapsel "pfft" macht ins Nirwana oder eben auch stumm bleibt.

Das ursprüngliche Thema ist ja, ob eine Möglichkeit besteht einen anderen Lenkradkranz mit anderer Form zu verbauen, ohne Einschränkung der Sicherheit. Grundsätzlich kann ich hingehen, mein Lenkrad zurechtbiegen und vom Sattler wieder überziehen lassen. Das optische Ergebnis ist dasselbe, die Sicherheit ebenfalls.

Ich schätze Deine fachliche Kompetenz sehr, aber mach sie mir bitte noch ein wenig verständlicher.

Danke Dir im Voraus 🙂

Gruss René

Hallo
also die 2stufigen haben 2 Zündladungen und somit auch mehr Kabel mir wäre diese Bastelei auch nix
zb haben bei uns die Passat USA immer 2 stufige BeifahrerAirbags die auch noch größer sind als die RestderWelt
Airbags

mfg Alex

Beim Zweistufigen System wird die zweite Sufe zum weiteren füllen des Airbags benötigt.
Beim einstufig adaptiven System wird mit der zweiten Stufe ein geziehlter Druckabbau im Airbag eingeleitet.

Bedeutet:

Großer Zündversatz der beiden Stufen bei zweistufigen System = weicher Airbag entsprechend Chrashvorgang, dafür etwas länger geöffnet.

Großer Zündversatz der beiden Zündstufen beim einstufig adaptiven System = harter Airbag entsprechend Crashvorgang.

Bei diesem Umbau besteht LEBENSGEFAHR, da der Airbag nicht passend zu Crashverhalten auslöst, und das wird noch verschärft, da bei diesem Fahrzeug auch die Sitzposition Einfluß auf die Steuerung hat (Sitzpositionserkennung durch Sensorik an Schienen der Sitzkonsole).

Das der Tüv Mensch das eventuell nicht erkennt wer den eingebaut hat ist irellevant.
Wenn Du bei mir einbrichst und meinen LCD mitnimmst, dann musst Du auch erst mit Konsequenzen rechnen, wenn man Dich erwischt 😉

Ich persönlich hänge an meinem Leben und daher würde ich an sowas nicht rumpfuschen!

Ob Du nach einem Crash auch mit dem Umbau gut aus dem Auto raus kommst kann sein, garantieren kann es Dir aber keiner und ich würde da nicht drauf wetten 😉

PS: Wäre das so einfach möglich, dann würde Audi im RS5 und S8 das Lenkrad als Option anbieten, tun die aber nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von cpupsi88



Mit der Luftsackgrösse ist totaler Blödsinn....
.... warum in Gottes Namen sollte diese verdammte Tüte NICHT aufgehen?????? Es hat doch nur was mit den ms zu zun,wann eine Ladung gezündet wird! .....

Dieser Post zeigt, dass Du keine Ahnung hast, was Du da umgebaut hast.

Ich muss Dir also nicht belegen, dass das nicht funktioniert, sonder Du mir, dass Dein Umbau voll funktioniert. Das Kannst Du aber nicht.... Denk mal drüber nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Hallo
also die 2stufigen haben 2 Zündladungen und somit auch mehr Kabel mir wäre diese Bastelei auch nix
......

mfg Alex

wenn dem wirklich so ist dann habe ich ja nicht ganz so viel falsch gemacht, weil ich genau die selbe Anzahl an Kabel habe. Ich habe nix von Bastelei geschrieben, lediglich umstecken. Wie einen Stecker in die Steckdose.

Aber ich weiss es jetzt, es wird niemals funktionieren und mein Lenkrad wird mich umbringen genauso wie mein Fahrwerk zerbrechen wird weil ich mir ein anderes Steuergerät eingebaut hab .Alles ohne Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von cpupsi88



Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Hallo
also die 2stufigen haben 2 Zündladungen und somit auch mehr Kabel mir wäre diese Bastelei auch nix
......

mfg Alex

wenn dem wirklich so ist dann habe ich ja nicht ganz so viel falsch gemacht, weil ich genau die selbe Anzahl an Kabel habe. Ich habe nix von Bastelei geschrieben, lediglich umstecken. Wie einen Stecker in die Steckdose.

Aber ich weiss es jetzt, es wird niemals funktionieren und mein Lenkrad wird mich umbringen genauso wie mein Fahrwerk zerbrechen wird weil ich mir ein anderes Steuergerät eingebaut hab .Alles ohne Funktion.

Hallo muss dir recht geben das TTS lenkrad Passt und geht ohne Problemme ,wenn es jemand eingetragen haben will kann ich helfen kenne eine gute adresse ,die firma hat schon eine menge von diesen Lenkrädern eingebaut ohne Stress ,auch a8 4e oder A6 oder A4

Gruß

Lustig 😉 Da kommt einer und sagt das Ding hat zwei Kabel.... und ein andere erklärt Dir die Unterschiede.
Und Du glaubst dem, der Dir gesagt hat, dass das Ding zwei Kabel hat.. Zeugt von sehr viel geistiger Reife 😉

Nachher dann aber nicht heulen 😉

PS: Bau das unbedingt zurück wenn Du den Wagen verkaufst, weil wenn dein Nachfolger damit sich umbringt bist Du richtig dran 😉

PPS: Das es einen gibt, der das einträgt macht es im übrigen nicht richtiger...
Wenn Du glaubst das das alles so i.O. ist, hol Dir von Audi ne Freigabe und lasse es beim Händler eintragen 😉

Ähnliche Themen