R8 kaufen

Audi R8 4S

Guten Tag,
Ich habe ein sehr schönes R8 gefunden und wollte gerne kaufen, dass Auto steht beim Audi-Zentrum meiner Stadt. Er hat nur 1 Vorbesitzer, der schon beim Audi Zentrum bekannt ist! Das Auto hat 35000 km! Natürlich ist das Auto unfallfrei, laut Audi Zentrum! Heute haben wir den Vertrag fast fertig gemacht, Unfallfrei wurde gekreuzt, zum Thema Mangel schreibet er, dass die Motorhaube wegen Steinschläge nachlackiert wurde, dann war ich total überrascht, doch ist er unfallwagen sagte ich! dann sagte er nein! Das Auto ist unfallfrei aber der Vorbesitzer wollte die Steinschläge weg, und hat die Motorhaube im Audi Zentrum bei uns lackieren lassen, er hat mir die Rechnung und Bilder gezeigt, ja, das wurde sicherlich wegen Steinschläge nachlackiert!
Bevor ich mal den Vertrag unterschreibe sagte ich ihm, dass ich wieder überlegen will!

Gilt das Auto als unfallfrei oder nicht ??

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Bestimmt nur Rückwärts gefahren, das die Motorhaube Steinschläge hat 😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das ist doch gerade der Reiz am 42er!!! Da merkst du noch wenn das Getriebe schaltet und bei 300km/h hat man noch einen ordentlichen Furz in der Hose. Der 42er ist natürlich kein Dailydriver aber dafür hat man ja hoffentlich was anders.

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 30. April 2020 um 23:36:40 Uhr:


gegen den GT fühlt sich der 4S wie eine Limousine an... 😛

Hi Hermi,

Danke für dein Feedback.
Wie meinst du das denn genau?
Persönliche finde ich nach wie vor die Form des 42 zeitlos. Klar ist es nicht so scharf geschnitten wie der 4S... Aber finde ich echt toll.

Ich brauche kein VC und überlege selbst in meinem anderen Auto ob ich es will. Da "muss" man es ja nur nehmen, wenn man das große Navi will.

Mich wäre definitiv die Anbindung meines Handys wichtig, aber das geht ja mit dem 42 Facelift - wenn ich es richtig verstanden habe.

J.

Der GT ist bretterhart, liegt sehr tief und lauter im Innenraum. Der Spyder z.B. ist 110 KG leichter als ein aktueller R8 Spyder, was der Fahrdynamik zu Gute kommt. Die R-Tronic lässt sich manuell sehr gut schalten und macht mir persönlich viel Spass, da ich aktiver bei der Sache bin.
Man muss so ein Auto fahren um zu sehen ob man es mag, da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich 😉

... ich finde das Design des 4s zu kantig, vor allem im Heckbereich. Das ist irgendwie "overdesigned". Fuer mich ist der 42 schlüssiger. Wahrscheinlich ist der 4S von der Fahrdynamik überlegen, es ist das neuere Auto. Aber wer nicht unbedingt immer das neueste haben muss, der ist auch mit einem 42 gut unterwegs. Man muss eben nur einen unverbastelten egattern. Habe zwar selber keinen, ich schaue mir aber die Modelle regelmässig an und werde wohl irgendwann zuschlagen. Da die Preise doch mit den Jahren ziemlich sinken, ist dann ein 4S wahrscheinlicher. Aber "schöner" finde ich ihn nicht. MfG

Ähnliche Themen

Ich wüsste nicht warum die Fahrdynamik beim 4S besser sein soll, ist doch der gleiche Rahmen nur mit einem anderen Blechkleid. Alle Werte wie Radstand und Spurweiten sind identisch zum 42, beim GT ist serienmäßig ein Gewindefahrwerk verbaut und die Hinterachse hat eine geringfügig grössere Spurweite.

Der 42er ist für Fahrer mit "normalen" Fahrfähigkeiten ein gefährliches Auto, sofern man mal flott und flotter unterwegs sein möchte. Das trifft wohl auf 98% aller Fahrer zu. Im Grunde ist es ein Hecktriebler, kein Quattro im heutigen Sinne, starke Lastwechselreaktionen, schnelle Drehzahlsprünge. Ich bin das Auto 2 Jahre als Facelift gefahren, wunderschön aber auch wunderschön gefährlich. Der 4S ist das wesentlich fahrbarere Auto, in vielen Bereichen einfach moderner und an den beschriebenen Fahrertypen angepasster. Muss jeder selbst wissen und einschätzen, mit dem 42er ist cruisen und flottes Fahren okay, darüber hinaus hab ich mich auf keine Abenteuer eingelassen, auch nicht auf Fahrten mit Tempo +250, das ist eigentlich schade, denn die Power hat das Ding ja.

Hier ist das Fahrwerks-Thema einigermasen beschrieben:

Zitat:
Wir sind unterwegs im Performance-Modus namens „dry“ wie trocken. Hier lässt ESP eine Schleppleine und damit viel Spielraum für eine leicht angeschmutzte Linie. Kapriolen dagegen regelt es weg, bevor daraus ein Abflug entstehen könnte. Der Vorgänger hätte so etwas durchaus zugelassen, denn kritisch war bei ihm das Momentum im Umsetzen bei hohem Tempo. Hier hat sich das R8-Fahrwerk sozusagen mit Energie aufgeladen, die es bei einem weiteren Lastwechsel schlagartig freigesetzt hat – als fiesen Konter.

Kompletter Artikel:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-r8-v10-performance/

Und hier noch ein paar Vergleichen zwischen 42 und 4S

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hallo, diese Vergleiche sind ja ganz toll, aber nur interessant für die die auf der Rennstrecke unterwegs sind. Ich habe selbst ne C Lizenz. Aber wo willst du das denn auf der Strasse fahren? Da wird ein Aufriss gemacht wenn ein Fahrzeug 100 kg mehr oder weniger wiegt. Und was ist mit Beifahrer oder volltanken? Aber irgendwas müssen die Tester auch schreiben .....
Ich habe einen 42 V10. Für die Strasse mehr als genug Leistung. 100 db mit Serien Auspuff eingetragen. Der Rest ist Geschmaksache und eine Frage des Budgets.
Grüße
Rainer

Erstmal euch allen vielen lieben Dank für die Gedanken und Anregungen.

Ich werde mir definitiv beide Modelle anschauen und den Markt beobachten. Hatte mir den Horizont bis September ca gesteckt um mich zu entscheiden.
Hoffe ja auch ein wenig, dass - als einer der wenigen positiven Effekte der jetzigen Krise - vielleicht die Autopreise noch ein wenig sacken werden.

Danke euch und kommt Morgen gut in die Woche,

Julian

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:49:47 Uhr:


Ich wüsste nicht warum die Fahrdynamik beim 4S besser sein soll, ist doch der gleiche Rahmen nur mit einem anderen Blechkleid. Alle Werte wie Radstand und Spurweiten sind identisch zum 42, beim GT ist serienmäßig ein Gewindefahrwerk verbaut und die Hinterachse hat eine geringfügig grössere Spurweite.

Warum auch immer das so ist aber es ist ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen.
Ich bin anderthalb Jahre einen V10Plus 42 gefahren und zweieinhalb Jahre einen V10Plus 4S.
Die Fahrdynamik beider Fahrzeuge driftet weit auseinander und der 4S fährt sich wesentlich besser als der 42.
Grundsätzlich muss das jeder für sich selbst entscheiden aber meine Empfehlung ist der 4S.

Hatte den 2010,2014 und jetzt 2018er!
Um Welten besser der 4S!

Hier ein Vergleich zwischen Alt und Neu

https://youtu.be/Ob80WT1NhcY

V8 Handschalter gegen V10 Performance, netter Vergleich 😉

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:49:47 Uhr:


Ich wüsste nicht warum die Fahrdynamik beim 4S besser sein soll, ist doch der gleiche Rahmen nur mit einem anderen Blechkleid. Alle Werte wie Radstand und Spurweiten sind identisch zum 42, beim GT ist serienmäßig ein Gewindefahrwerk verbaut und die Hinterachse hat eine geringfügig grössere Spurweite.

Weil 10 Jahre Dazwischen liegen, Dynamik Lenkung, Adaptives Fahrwerk, Dynamische Gas und Motorkennlinien, das darf man schon nicht missachten auch wenn wohl alles gleich seihen mag 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen