R8 gegen Motorrad
hätte ich nicht gedacht. Auf einer schnelleren Strecke ist der Vorsprung nochmal deutlich höher
Beste Antwort im Thema
Jeder der mal ein Motorrad gefahren ist und einen R8, überrascht dieses Ergebnis nicht im geringsten - sorry
44 Antworten
lt. einem artikel auf stern.de ist das risiko, mit dem motorrad tödlich zu verunglücken, ca. 14 mal so hoch wie mit dem auto. das ist für mich grund genug, lieber im auto zu sitzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
würdest du nach einem schweren Unfall auch das Auto fahren aufgeben?
Wenn dich ein Auto mit knapp 120 km/h anfährt, dann hörst du auch mit dem Motorradfahren auf. Bevor du hier bescheuerte Vergleiche anstellst denk bitte mal ein wenig nach!
SportAuto
Hier gibts noch nen Vergleich auf Hockenheim.
Man kann dann auch locker die Kurventempi andrer Fahrzeuge anschaun und stellt fest dass das Motorrad in der Kurve gegen praktisch überhaupt kein Auto ne Chance hat. Selbst der Q7 V12 TDI ist an den Messpunkten jeweils schneller um die Kurve gekommen.
Die Reifenaufstandsfläche beträgt bekanntlich einen Bruchteil der eines Autos (weil der Reifen sehr rund ist) - lediglich beim Beschleunigen holt ein Motorrad was raus.
Vermutlich ist das der Grund wieso die einem auf der Landstraße immer mit 170-180 entgegen brettern - anders würds kein Spaß machen !? 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
SportAutoHier gibts noch nen Vergleich auf Hockenheim.
Auch hier hätte der R8 V10 (1:10.9 min) den Vergleich mit dem Top-Bike von KTM (1:11.4 min) locker gewonnen.
Es müssen wirklich ganz spezielle Bedingungen herrschen, damit ein Motorrad auf der Rennstrecke eine Chance gegen einen schnelleren Sportwagen hat.
Ja, wenn es so Kurvenkombinationen gibt wo das Motorrad fast gerade durch fahren kann, nimmt es dem Auto da natürlich viel an Zeit ab.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Auch hier hätte der R8 V10 (1:10.9 min) den Vergleich mit dem Top-Bike von KTM (1:11.4 min) locker gewonnen.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
SportAutoHier gibts noch nen Vergleich auf Hockenheim.
Es müssen wirklich ganz spezielle Bedingungen herrschen, damit ein Motorrad auf der Rennstrecke eine Chance gegen einen schnelleren Sportwagen hat.
ganz im Gegenteil... auf einer richtigen Rennstrecke braucht man eben einen Rennwagen, um einem serienmässigen Motorrad hinter her zu fahren.. Erst wenn die äusseren Bedingungen schlecht werden, wie schlechter Belag, sehr wellig oder gar Regen sieht das Auto deutlich besser aus...
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
ganz im Gegenteil... auf einer richtigen Rennstrecke braucht man eben einen Rennwagen, um einem serienmässigen Motorrad hinter her zu fahren.. Erst wenn die äusseren Bedingungen schlecht werden, wie schlechter Belag, sehr wellig oder gar Regen sieht das Auto deutlich besser aus...Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Auch hier hätte der R8 V10 (1:10.9 min) den Vergleich mit dem Top-Bike von KTM (1:11.4 min) locker gewonnen.
Es müssen wirklich ganz spezielle Bedingungen herrschen, damit ein Motorrad auf der Rennstrecke eine Chance gegen einen schnelleren Sportwagen hat.
Hockenheim ist eine richtige Rennstrecke, die Zeiten werden im Tockenen gefahren und der R8 ist definitiv schneller. Bien voila 😉
kennt ihr das ? http://www.youtube.com/watch?v=Vozhy_hOzno&feature=related
ist zwar kein audi ^^aber zeigt nicht schlecht auto gegen motorrad
lg
Zitat:
Original geschrieben von ahahi
kennt ihr das ? http://www.youtube.com/watch?v=Vozhy_hOzno&feature=relatedist zwar kein audi ^^aber zeigt nicht schlecht auto gegen motorrad
lg
Das Motorrad hat ja auch nen Kabelbinder dran - gegen ein Auto mit Kabelbinder hat es keine Chance 😁
Emulex
Naja, beim Motorrad kommt es eben darauf an, wer es fährt und wie ernst derjenige den Vergleich nimmt! Leider gibt es sehr viel gefaketen Müll über dieses Thema bei dem dann natürlich immer das alte Klischee (Motorräder beschleunigen besser, dafür sind alle Autos immer schneller in den Kurven blablabla) aufgewärmt wird! Meiner Meinung nach sind nur Vergleiche realistisch in denen getrennt voneinander von Profirennfahrern gefahren wird und alle Geschwindigkeiten und die Rundenzeit per Datarecording aufgezeichnet werden! In diesen Tests haben die Motorräder fast immer haushoch gewonnen (bei straßenzugelassenen Fahrzeugen)!
Zum Beispiel: Eine MV Agusta nimmt einem Lambo Gallardo auf der Nürburgring GP Strecke 9,9 Sekunden pro Runde ab! Wer´s nicht glaubt: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mbo-vs-mv-agusta-668515.html
Oder: In PS Nr.6 Juni 2009 ist ein Vergleich verschiedener straßenzugelassener Sportmotorräder in Oschersleben. Die Aprilia RSV4 Factory schaffte unter einem IDM Profi 1.32,4 Minuten. Zum Vergleich: Ein Porsche 997 Turbo steht bei 1.42,7 Minuten! (Fastestlaps.com). In dem PS Test kann man auch schön die Unterschiede in der Rundenzeit zwischen dem Profi und einem sehr geübten Redakteur vergleichen, dessen schnellste Zeit bei 1.36,6 liegt! Wenn es also jemand schafft mit seinem Auto ein Motorrad abzuhängen, so liegt es fast immer am Fahrer! (Bloß die meisten würden es nie zugeben)!
noch dazu muss man sagen, das motorräder einen erheblich schlechteren bremsweg haben, was natürlich auch ein großer nachteil auf einer kurvigen strecke ist.
Richtig! Der Bremsweg ist tendenziell etwas länger bis zum Stillstand (wegen des durch die dynamische Radlastverschiebung abhebenden Hinterrads). Aber aus hohem Tempo, also z.B. beim anbremsen einer Kurve auf der Rennstrecke kann der Motorradfahrer indem er sich aufrichtet den Luftwiderstand sehr effektiv zum Verzögern mitnutzen! Daraus ergeben sich dann z.T. Verzögerungen von über einem g! Die von mir genannten Rundenzeiten sind nicht erfunden, sondern jeder kann sie nachprüfen, da ich die Quellen dazu genannt habe! Deshalb ist für mich klar: Sportwagen vom Schlag eines Audi R8, Lambo Gallardo oder Porsche Turbo haben in unmanipulierten Vergleichen gegen moderne Sportmotorräder auf der Rennstrecke keine realistische Chance!
Natürlich kann man am Ende auf 4 Rädern mehr erreichen als auf 2 (Formel 1 gegen MotoGP, klare Sache) aber bei den allermeisten Straßenfahrzeugen verhält es sich anders herum!