R500 Federbruch vorne --> Empfehlung?

Mercedes R-Klasse W251

Bei meiner R Klasse (500 BJ 08, 197 000km lang version, vorne Feder (keine Airmatik)heute auch beim rausfahren aus der Garage bruch der Feder vorne links...

Kurze Frage:

Teilenummer ist die A164 321 01 04 gelb oder A164 321 02 04 grün

Ich gehe davon aus, das da irgendwo eine Farbliche Markierung drauf ist?
Welche Hersteller könnt Ihr beim R Empfehlen? Hat jemand eine gute Adresse zum bestelle?

Ich hätte "nur" diese von Eibach gefunden...
https://www.atp-autoteile.de/.../...ksfeder-feder-fuer-standarfahrwerk

Gibt es vielleicht auch gute Sportfedern um vorne etwas tiefer zu kommen? Bitte nicht so tief wie jetzt vorne links ;-).... Früher vor 10 Jahren gab es mal H&R.. die waren in meiner E Klasse..

Würdet ihr Federbeine und Dämpfer gleich mitwechseln? Klar ist das immer eine Kostenfrage... Aber soweit war die Dämpfung in Ordnung und da ich alle Reparaturen selber mache würde ich das nur machen, wenn sich das Preislich "lohnt"... Sonst erst wenn da was defekt ist.

Danke für eure Hilfe

18 Antworten

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 14. Februar 2023 um 20:37:25 Uhr:


Kann mir vieleicht hier jemand helfen und kennt die Anzugsdrehmomente der Schruaben? Habe alles soweit fertig und muss es nur noch festziehen...

Ich habe einige gefunden, bin aber nicht 100% sicher ob das passt...

Radschrauben: 110NM
Bundmutter Achse: 250NW + 45° (Vorderachsmutter (kommt mir sehr viel vor)
Bremssattelschrauben: ???
Oberer Querlenker: 20NM + 90°
Unterer Querlenker: ???
Spurstange Lenkung: 45NM + 90°
Koppelstange: ???

Danke schon mal im Vorraus !

Für die Radbolzen habe ich 150Nm zu stehen.
Die Antriebswelle (M24x1,5) wird wirklich so fest angezogen und nicht nur beim R!
Querlenker unten 165Nm

Für den Rest kann ich erst Samstag daheim ins WIS-ASRA schauen…

Habe die Drehmomente gefunden! Danke !!!
Wie habt ihr denn den unteren Querlenker auf Drehmoment festgezogen? Ich komme da mit keinem Drehmomentschlüssel drauf. Da ist kein Platz... Habe es jetz so fest wie cih kann angezogen mit Verlängerung so gut es geht. denke das sind jetzt mehr wie 165NM... aber es hält ;-)

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 17. Februar 2023 um 21:09:52 Uhr:


Habe die Drehmomente gefunden! Danke !!!
Wie habt ihr denn den unteren Querlenker auf Drehmoment festgezogen? Ich komme da mit keinem Drehmomentschlüssel drauf. Da ist kein Platz... Habe es jetz so fest wie cih kann angezogen mit Verlängerung so gut es geht. denke das sind jetzt mehr wie 165NM... aber es hält ;-)

Ging mir nicht anders! Ich hab die Mutter auch nur mit einem flachen und recht langen 24/30 Ringschlüssel angeballert. Das man das Gewinde abreißt ist bei der Größe unwahrscheinlich.

Zitat:

@derbernauer schrieb am 17. Februar 2023 um 23:34:09 Uhr:



Zitat:

@ttmgunn schrieb am 17. Februar 2023 um 21:09:52 Uhr:


Habe die Drehmomente gefunden! Danke !!!
Wie habt ihr denn den unteren Querlenker auf Drehmoment festgezogen? Ich komme da mit keinem Drehmomentschlüssel drauf. Da ist kein Platz... Habe es jetz so fest wie cih kann angezogen mit Verlängerung so gut es geht. denke das sind jetzt mehr wie 165NM... aber es hält ;-)

Ging mir nicht anders! Ich hab die Mutter auch nur mit einem flachen und recht langen 24/30 Ringschlüssel angeballert. Das man das Gewinde abreißt ist bei der Größe unwahrscheinlich.

genau so habe ich es auch gemacht!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen