1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. R5 vs. V8, Chiptuning

R5 vs. V8, Chiptuning

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Leute! Mit Interesse verfolge ich die Diskussionen um diverse Modelle. Meine Frage: Wie groß ist der Verbrauchsunterschied zwischen R5 und V8 tatsächlich? (möglich dass es eigenartig klingt, aber die Unterschiede zwischen (jungen) Gebrachten R5 und (älteren, bis Mitte 2003) V8 sind bei vergleichbarer Ausstattung gering)

Verspricht der R5 "Genuß ohne Reue" und säuft einen der V8 arm? Ein R5-Testwagen hat nämlich (inkl. meiner vorhergehenden Tester, Fahrweise unbekannt, aber vorstellbar...) einen Schnitt von rund 14 l/100km angezeigt, was mir viel erscheint... Bzw. mit wieviel muß man für einen V8 rechnen bei gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit?

noch ein Wort zum Chiptuning beim R5: was ist davon zu halten? ist mit erheblich mehr Dynamik zu rechnen?

15 Antworten

"Grundsätzlich kann man allerdings zu den Mängeln sagen, dass es scheinbar eine erhebliche Verbesserung zwischen Modelljahr 2003 und 2004 gegeben hat. Mit Modelljahr 2004 scheinen viele vorher bekannten Mängel behoben zu sein."

Hallo Heinz

weißt Du auch, wann das Modelljahr 2004 gegonnen hat? interessiere mich nämlich für einen "leicht Gebrauchten", und da wäre es ganz interessant , zu wissen, ab welchem Monat man Ausschau halten soll

In der Regel erfolgt die Modellumstellung im Sept./Okt. .

Wenn Du also ab Produktionsmonat 10/2003 suchst, dann dürftest Du auf der sicheren Seite sein .

Touareg R5 vs. V8

Ich will einmal kurz meine Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema äußern: Ich selbst bin von einem Audi mit 300 PS bei knapp über 1500 kg Leergewicht umgestiegen. Meine bisherigen Fahrten auf der BAB verliefen immer noch dem Motto "was ging". Also schon auch einmal von Berlin auf der A9 bei echten Geschwindigkeiten zwischen 240 und 260 km/h. Getankt wurde Super Plus oder V-Power, der Verbrauch lag dann bei bis zu 22 Liter. War alles kein Problem. Gemäßigte Fahrweise kannte ich nicht, da es sich um ein individuelles Sportcoupé handelte. Im dichten Verkehr sank der Verbrauch auf 10 bis 11 Liter. Nach einigen Neufahrzeugen von Audi bin ich jetzt auf den Touareg R5 umgestiegen. Ganz anderes fahren - im Vergleich zu vorher kein Abzug, kein Durchzug und kein Angasen mehr. Doch das finde ich gerade eine neue und gute Erfahrung. Ein top ausgestatteter R5 bewegt sich bei zirka 60 K Euro - ein V8 kostet in etwa 10 K Euro mehr. Auf einer Probefahrt mit einem V8 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 40 Litern erreicht - allerdings schon extrem sportlich zügiges Fahren wie es zu diesem Auto eigentlich nicht passt. Bei ähnlich hektischer Fahrweise liegt der R5 bei zirka 15 Litern. Noch Fragen? Und wenn ich mit meinem Dickschiff auf der BAB bin - und die Verkehrsverhältnisse es erlauben - fahre ich auch schon die 195 km/h oder 200 km/h laut Tacho. Auch der Vergleich Stadtverkehr zeigt: Ein V8 kommt hier kaum unter 18/19 Liter, während hier der Dieseltypische Vorteil im Teiillastbetrieb zum Tragen kommt. Beim R5 sind es da maximal 12 Liter. Und nach dem Chiptuning hat der R5 mit knapp 500 Nm bei 2000 U/min noch mehr Bumms als der V8. Und kommen wir noch zu einem echten Nachteil: Im Wiederkauf scheiden sich die Geister. Wer will schon bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ein Benzin-schluckendes Monster mit V8-Motor und 2.5 Tonnen Gewicht kaufen? Hier sind gegenüber dem R5 extreme Abschläge beim Händlereinkaufspreis in Kauf zu nehmen. Eure Ansichten dazu? Versteht mich nicht falsch, ich komme von der Benzin-Fraktion und fahre schon sehr lange Spritfresser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen