R5 2.5 TDI empfehlenswert?

VW Touareg 1 (7L)

Hi, ich hab evtl die Möglichkeit einen Touareg mit dem R5 TDI sehr günstig zu bekommen. Allerdings hab ich die Befürchtung, dass der Motor ein bisschen schwach für den schweren Touareg ist - wie seht ihr das? Wie ist der Verbrauch mit dem R5? Gibt es beim Touareg allgemein irgendwelche bekannten Probleme, die einem den Spass verderben können? Und: kann man die Wurzelholz-Dekorleisten aus dem Innenraum gegen irgendwas "moderneres" tauschen? Ich finde die Holz-Optik sehr unschön, hätte da lieber ein schlichtes schwarz oder notfalls Alu drin..

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Bin seit langem mal wieder im Forum und lese erst jetzt Deinen Beitrag - vielleicht hilfts ja trotzdem:
Habe meinen seit vier Jahren - 126000 km - mit einigen Reperaturen und kann an der Stelle nur sagen - tolles Auto. Kein Sportwagen - aber dazu gibt es halt auch andere Autos - aber als Reisewagen super.
Bei Chiptuning kann ich nur sagen: Finger weg!!!!!
Das macht der Turbolader nicht lange mit und der Effekt ist gering. Das Loch untenrum ist weniger deutlich und er hat ein wenig besseren Antritt - oben raus ist es Banane. Also besser lassen!! Hab meinen Chip wieder ausgebaut und bin seither zufrieden.

Und im Sommer kommt der V6 weil ich dann doch ein wenig mehr PS wollte!

Grüße aus dem Schwabenland.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Es wurde öfters bemängelt, der R5 wäre mit Automatikgetriebe, im Vergeleich zum Schalter, schlapp.Drama, etc..
Kann dies jemande bestätigen?

Meine Überlegung ist, den R5 mit eben wesentlich mehr Ausstattung zu ordern, wenn pro Touareg.
Der V6 ist toll, ohne Frage, hatte ich 2 Tage zur Probe, nur hätte ich da dann weniger drin.

Hatte den R5 mit Automatik 4 Jahre und war sehr zufrieden.
Für mich war die Leistung ausreichend und er ist meiner Erfahrung nach sparsamer als die Angaben es aussagen.
Die Lautstärke empfand ich nur in einem gewissen Drehzahlbereich, bei ca. 3000 Umdrehungen, als störend und dann auch nur auf der Autobahn wo man auch mal längere Zeit in diesen Drezahlregionen fährt ohne noch einen höheren Gang wählen zu können.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob es bei 150 oder 160km/h war, jedenfalls fand ich es erstaunlich, dass bei noch höheren Geschwindigkeiten und nur 200-300 Umdrehungen mehr, das brummen wieder deutlich abnahm.
Der V6 ist sicherlich die bessere Wahl, aber halt auch 4000 Euro teurer als der R5 dafür bekommt man schon ne Menge Sonderausstattung und der V6 befindet sich dann schon in Preisregionen eines X5 oder einer M-Klasse.
Der TDI ist kein Sprinter, aber mein alter 5er BMW mit 170PS und Automatik BJ 2001, hatte auch nicht wesentlich bessere "Sprinteigenschaften".
Ich würde auch lieber mehr Sonderausstatung als einen etwas besseren Motor wählen, allerdings musste ich auch keine 20T km im Jahr fahren.

Hallo!

Ich habe meinen R5 TDI Automatik nun seit April 2004 und bin mehr als zufrieden:

67.000 km, Durchschnittsverbrauch 10,5 l, 1 Ölwechsel, 1 Inspektion, 1 Satz Reifen, kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch. Ein problemloseres Auto hatte ich vorher noch nie!

Der Motor passt hundertprozentig zum Fahrzeugcharakter, ein idealer Reisewagen: Tempomat bei ca. 160 km/h einschalten und entspannt die "grosse Fahrt" geniessen. Zum Rasen verleitet dieser grosse Wagen sowieso nicht.

Grüsse vom Räuber

Ich kann mich da nur meinen beiden Vorrednern anschließen. Habe den R5 seit Sept. 05. Damals als Neuwagen gekauft...Jetzt hat er 75 tkm runter. Habe mehrfach Norddänemark hinter mir, ziehe gelegentlich mein Boot auf dem Trailer zur Ostsee. Mit dem Hund geht es zum Angeln und im Alltag erfüllt er seinen Zweck. Ich bin rundum zufrieden !!! Gruß, Dirk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen