R36 auf Gas umrüstbar ??

VW Passat B6/3C

Moinsen,

schaue immer mal wieder nach dem R36 Kombi ...

Ist der eigentlich auch auf Gas umrüstbar ??

Gruß + einen guten Start in die neue Woche !

Beste Antwort im Thema

wenn ich geld beim tanken sparen will, dann will ich doch auch den verbrauch in einem halbwegs akzeptablen bereich halten. da macht weder ein 3,2er noch der R36 wirklich sinn. man kauft sich doch nicht so viel leistung ein und fährt dann nur standgas?!?!
ich kann da immer nur mit dem kopf schütteln...
da wollen leute fette karren fahren, brauchen aber einen kleinkredit um den bock voll zu tanken, abgesehen vom restlichen unterhalt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ist wohl wirklich so, daß alle hier die die backen aufblasen und gegen leute wettern die beim kraftstoff ein wenig sparen möchten sich die dementsprechenden wagen eh nicht leisten können. anders kann ich mir so ein verhalten hier nicht erklären. aber natürlich, wer sich einen r36 leisten kann und dann noch einen gasumbau für ein paar tausend euro, der hat das ja nur gemacht, weil`s für das benzin sonst nicht mehr reichen würde. ist klar...

Zitat:

Original geschrieben von dschweinchen


Also R36 und Gas ist ja schwaschsinn!!
Wie schon oben gesagt, ist das doch nur angeberei sich einen R36 mit 300PS zu holen (man kauft sich den ja deshalb, andere Grund gibt es nicht!, und dich Extras, die serienmäßig verbaut sind (die man ja auch bezahlt) kann man ja als Extra dann kaufen)!
Solche Angeber, die nur einen auf ... machen wollen...
Kauf die doch gleich einen Passat EcoFuel!!

Selten so einen dämlichen Beitrag gelesen.

Man kann eben nicht alles als Extra kaufen, aber ich will gar nicht ins Detail gehen.

Für mich ist der R36 ein sehr guter Kompromiss auf "Sportwagen" und "Familienkutsche"! Ich kann auf der Bahn richtig Gas geben, und habe trotzdem mehr als genügend Stauraum.

Und das hat nichts mit dicke Hose zu tun...

Hätte mir auch einen R-Line als 170PS mit DSG und 4 Motion geholt. Aber leider ist da die Gebrauchtwagenauswahl (noch) gleich null.

Mir zeigt das auf jeden Fall auch nur eine Gewisse Form von Neid - und Neid ist die beste Anerkennung.

Zum Thema:
Ich würde meinen auch auf Gas umbauen lassen. Wenn es neue Infos gibt werde ich diese bestimmt hier erfahren. Eine gute Sache auf jeden Fall.

Hat jemand eine Ahnung warum es z.B. beim 3.2er Motor von Audi möglich ist, und beim R36 nicht? Die Motoren sind ja denk ich nicht so unterschiedlich, wie so oft bei Audi und VW.

Gruß

Chumbaba

Zitat:

Original geschrieben von dschweinchen



Jedenfalls sollten wir uns hioer ncith drüber streiten, sondern eher helfen!

leute als angeber zu bezeichnen die sich einen r36 kaufen, weil die wollen ja nur protzen damit (scheinbar bist du noch nie was mit leistung gefahren, sonst wüsstest du den grund), ist schon eine große hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Ted-NRW


bei Direkteinspritzern wird noch zur Kühlung der Einspritzdüsen 5-15 % Benzin beigemischt, rechnet sich noch nicht 100 %.

Es wird an einer Zulassung eines neuen Systems gearbeitet, wobei das Gas per "Nipperlanschluss an den Einsritzdüsen), direkt durch die Einspritzdüsen geleitet wird und die Kühlung via Benzin somit entfällt.

Ich warte noch ein wenig bis die Zulassung dafür da ist, bzw. bis es mehr Erfahrungswerte gibt.

Also das "neue System" ist Vialle LDPi, die Zulassung dafür ist schon für einige Fahrzeuge mit dem VW 1.4TSI 122PS da.

Das alte System sind konventionelle Verdampfergasanlagen mit obengenannter Benzineinspritzungen.

Erfahrungen sind mit beiden Systemen in (T)FSIs noch recht dünn.

Ähnliche Themen

Hallo,

dass das so eine Resonanz hervorruft ...

Danke auf jeden Fall für die sachlichen Antworten;
habe nicht gewusst, dass das mit dem TSFI-Motor zusammenhängt, der Art der Einspritzung und den noch nicht ausreichenden Erfahrungen.

Über die anderen Antworten kann ich mich nur wundern.

Schönen Abend noch !!

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen