R32, was kostet Steuerketten-Wechsel?
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem meinen R32 erhalten, leider halt auch schon 130t km hinter sich und ende 2003 gebaut worden.
Im Internet liest man ja leider viel über dies Steuerkettenproblematik bei VR6 Motoren. Vielleicht mache ich mir deswegen zuviele Sorgen, denn so wirklich ein Rasseln kann ich nicht hören.
-Gerne würde ich mal die Werte auslesen...doch wie geht das? Was benötige ich dafür für einen Anschluss, Kabel und Software?
-Was würde es kosten, eine neue Steuerkette einbauen zu lassen (besonders schweizer Preise interessieren mich, falls jemand diesbezüglich Erfahrungen hat).
Besten Dank!
21 Antworten
Hab bei Ebay gesehen, für meinen V5 der auch eine Steuerkette hat, da kostet die komplette Motorüberhohlung ca 2000€
http://www.ebay.de/.../191381752088?...
Es gibt auch ein Angebot mit Austauschmotor.
http://www.ebay.de/.../181632227525?...
Vielleicht mal dort anfragen, beim 🙂 wird das zwischen 3000 und 4000€ kosten. Nur die Kette zu wechseln🙂
Also ich hatte Angebote von VW Werkstätten über ca 2000€ bekommen.
Habe allerdings "nur" den kleinen V6.
Im Endeffekt habe ich es selbst gemacht. Inklusive Ölpumpe, Ketten, Spannern, Öl und was sonst so anfällt, waren es ca 500€
Mit einer Guten Vorbereitung, Werkzeug und etwas Geschick absolut machbar.
Ein Kumpel von mir hat kürzlich die Kette inklusive Ölpumpe an seinem V6 (quasi baugleich wie ein R32) in einer freien Werkstatt erneuern lassen. Der hat 2000€ gezahlt. Kupplung war noch ok und blieb erhalten.
Ich hatte das große Glück, für meinen V5 ein VW-Reparaturleitfaden "Motor" zu ersteigern. Da ist alles bis ins kleinste Detail erklärt, mit den benötigten Spezialwerkzeugen. Ich werde den Kettenwechsel selbst in Angriff nehmen, sobald es wieder wärmer wird.
Trotzdem: der Kettenwechsel ist ein großer Aufwand, bei dem mindestens das Getriebe, am besten aber der ganze Motor raus muss. Also sollte eine Grube oder gar eine Hebebühne zur Verfügung stehen.
Ich werde wahrscheinlich im gleichen Arbeitsgang die Kopfdichtung mit wechseln, wenn ich eh da schon dran bin.
Materialkosten:
Nockenwellenlineal V5/VR6/: 10€
http://www.ebay.de/.../271297069413?...
Kettensatz von ARZ: 179€
http://www.ebay.de/.../321585307554?...
Ölpumpe: ca 250€ bei VW, Kopfdichtung mit Schrauben ca 100€, Kupplung LUK 200€, mit ZMS 600€.
Dazu kommen noch 5L Motoröl und Filter, 4L G12 Kühlflüssigkeit (3,6L G12 und 5,5L Wasser für Frostschutz bis -25 Grad).
Ich würde für die Arbeit 2 Tage einrechnen, einen Tag zum Demontieren, und den 2. zum Zusammenbau. Auch für den Fall, dass noch Kleinteile oder defekte Schrauben besorgt und ersetzt werden müssen.
Ich habe auch das Reparaturbuch "So wirds gemacht" für den 4er und Bora Benziner (auch R32), aber da werden leider immer weniger Arbeiten erklärt, Motorausbau und Steuerkettentausch schon gar nicht. Aber ein halbes Buch voll mit Pflegetipps Lack und Innenraum... Also dafür nur grob eine Hilfe, bzw. keine Hilfe.
Für den R32 dürfte das Material nicht viel teurer werden, beim Ausbau des Getriebes ist mehr Aufwand wegen des Allradantriebs möglich, aber auch keine Hexerei.
Generell sollte man selbst einschätzen, ob man sich diese große Arbeit zutraut und am besten jemanden dabei haben, der sich damit auskennt. Bei mir ist es ein KFZ-Meister, der seinen VR6 Motor schon mal überholt hat.
Beim V5 reicht es auch, nur das Getriebe auszubauen um die Kette zu wechseln, nicht gleich den ganzen Motor. Bloß geht es dann im Motorraum etwas eng zu. Aber so könnte man diese Arbeit an einem Tag schaffen. Zudem muss die Front nicht demontiert werden, nur in Servicestellung gebracht werden (20cm nach vorne ziehen). Es empfiehlt sich aber trotzdem, die Schläuche vom Kühler zu entfernen und die Front nach links zur Seite zu klappen. Entfernt man sie ganz, müssen die Klimaschläuche demontiert werden und die Anlage später neu befüllt werden! Ohne montierte Front bekommt man das Ansaugrohr aber besser ausgebaut.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 19. Januar 2015 um 09:14:04 Uhr:
Ein Kumpel von mir hat kürzlich die Kette inklusive Ölpumpe an seinem V6 (quasi baugleich wie ein R32) in einer freien Werkstatt erneuern lassen. Der hat 2000€ gezahlt. Kupplung war noch ok und blieb erhalten.Ich hatte das große Glück, für meinen V5 ein VW-Reparaturleitfaden "Motor" zu ersteigern. Da ist alles bis ins kleinste Detail erklärt, mit den benötigten Spezialwerkzeugen. Ich werde den Kettenwechsel selbst in Angriff nehmen, sobald es wieder wärmer wird.
Trotzdem: der Kettenwechsel ist ein großer Aufwand, bei dem mindestens das Getriebe, am besten aber der ganze Motor raus muss. Also sollte eine Grube oder gar eine Hebebühne zur Verfügung stehen.
Ich werde wahrscheinlich im gleichen Arbeitsgang die Kopfdichtung mit wechseln, wenn ich eh da schon dran bin.
Materialkosten:
Nockenwellenlineal V5/VR6/: 10€
http://www.ebay.de/.../271297069413?...Kettensatz von ARZ: 179€
http://www.ebay.de/.../321585307554?...Ölpumpe: ca 250€ bei VW, Kopfdichtung mit Schrauben ca 100€, Kupplung LUK 200€, mit ZMS 600€.
Dazu kommen noch 5L Motoröl und Filter, 4L G12 Kühlflüssigkeit (3,6L G12 und 5,5L Wasser für Frostschutz bis -25 Grad).
Ich würde für die Arbeit 2 Tage einrechnen, einen Tag zum Demontieren, und den 2. zum Zusammenbau. Auch für den Fall, dass noch Kleinteile oder defekte Schrauben besorgt und ersetzt werden müssen.
Ich habe auch das Reparaturbuch "So wirds gemacht" für den 4er und Bora Benziner (auch R32), aber da werden leider immer weniger Arbeiten erklärt, Motorausbau und Steuerkettentausch schon gar nicht. Aber ein halbes Buch voll mit Pflegetipps Lack und Innenraum... Also dafür nur grob eine Hilfe, bzw. keine Hilfe.
Für den R32 dürfte das Material nicht viel teurer werden, beim Ausbau des Getriebes ist mehr Aufwand wegen des Allradantriebs möglich, aber auch keine Hexerei.
Generell sollte man selbst einschätzen, ob man sich diese große Arbeit zutraut und am besten jemanden dabei haben, der sich damit auskennt. Bei mir ist es ein KFZ-Meister, der seinen VR6 Motor schon mal überholt hat.
Beim V5 reicht es auch, nur das Getriebe auszubauen um die Kette zu wechseln, nicht gleich den ganzen Motor. Bloß geht es dann im Motorraum etwas eng zu. Aber so könnte man diese Arbeit an einem Tag schaffen. Zudem muss die Front nicht demontiert werden, nur in Servicestellung gebracht werden (20cm nach vorne ziehen). Es empfiehlt sich aber trotzdem, die Schläuche vom Kühler zu entfernen und die Front nach links zur Seite zu klappen. Entfernt man sie ganz, müssen die Klimaschläuche demontiert werden und die Anlage später neu befüllt werden! Ohne montierte Front bekommt man das Ansaugrohr aber besser ausgebaut.
Wenn du damit fertig bist, darfst du bei mir vorbeikommen🙂
Ähnliche Themen
Dann bin ich vermutlich auch mit den Nerven fertig... 😁
Würdet ihr sagen man sollte die Steuerkette für den 4er R32 bei VW machen weil das besser aussieht im Heft usw. Oder kann man das auch in ner freien Werkstatt machen ?
Habe teils zahlen gesehen das so ein Wechsel 4000€ kosten soll durch die Arbeitsstunden usw
Mag im Heft gut aussehen aber auch VW Werkstätten können Murks machen.
Am besten ist eine Werkstatt die Gewissenhaft und ehrlich arbeitet.