R32 Steuerkette gerissen!!
Mahlzeit zusammen,
bei meinem R32 aus 10/2003 mit 81tkm ist völlig unerwartet :-) die Steuerkette gerissen ohne jegliches Vorgeräusch oder sonstiges! Nach 500 Meter im Kaltzustand war es soweit! Der Schaden könnte größer nicht sein, alle Ventile sind krumm und die Kolben haben auch was abbekommen! Das läppische Sümmchen der Reparatur beläuft sich auf ca 4.500 Euro schön gerechnet! Der Wagen war lückenlos Scheckheft gepflegt und hatte Mobilitätsgarantie! War bei VW doch die nehmen sich ausser ein müdes lächeln nicht`s davon an obwohl die Kette lt VW ja "wartungsfrei ist"! Habt Ihr mit sowas schon Erfahrungen gemacht?? Lohnt es sich privat einen Kulanzantrag zustellen oder kann man sich das schenken?? MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Systi
Erklär mal bitte warum die Vertragswerkstatt da nichts machen kann?
Und wie soll eine Privat Person einen Kulanzantrag stellen?Alles fit bei dir??
jeder kann an den hersteller einen kulanzantrag stellen, nicht nur die werkstatt!
alles fit bei dir? 😉
Harry
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
finds mit unter schon heftig was ich hier lese an Golf 4 schäden. man sollte eigentlich meinen die generation wäre eine weiterentwicklung vom G 3 und besser.
meiner BJ 92 geht auf die 300.000 zu ohne motor/getriebe probleme oder sonstige grosse sachen. schau mich ab u. zu ein bischen um hier. da könnte mich auch keine finanzierung oder VW beteiligung trösten. ich würd die hütte abreißen in wolfsburg, da mal richtig auf den putz hauen
So einen Vergleich kannst Du knicken. Ein Maybach hat auch mehr Technik/Elektrik unter dem Blech, als ein 30Jahre alter /8 .... Übertrieben gesagt, aber der Vergleich ist der gleiche.
Schau mal erst was beim A3 auftritt an Schäden !!!
http://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuerkettenbericht_update1-0-1.pdf
Meinen hatte es auch erwischt vor nem Monat.
Die guten Sachs ketten in verbindung mit dem super von Vw empfohlenen Longlife Öl....
..... Kette ist genau an der Stempelung des SachsLogos gerissen.
Motor hat von innen ausgeschaut wie mein alter 2er Golf mit 300.000 Km.
Hier ein paar Bilder.
Kosten ca 2300 für die Teile
8 krumme Ventile
2 mal Nockenwellenversteller
Steuerkettengehäuse gebrochen
Ventildeckel gerissen
Kompletter Kettentrieb neu (Jetzt IWIS Ketten!)
Ölpumpe+ WAPU neu
Zylinderkopfdichtung+schrauben logischerweise neu
Hmmmm, mit meinem R32 (EZ 12/02) gibt´s keine Probleme.
KM-Stand: 201.000
Öl nach Vorschrift, Wartung nach Vorschrift.
Kein Rasseln, kein Klappern, keinerlei Ölverbrauch, nichts. Musste lediglich zwei Mal jeweils kurz vor dem Wechselintervall (40.000) einen halben Liter Öl nachfüllen, weil der Ölstand leicht unter "normal" stand, die Ölstandswarnung aber schon im Display erschien.
Dieser "Verbrauch" war aber wohl eher eine "Verdunstung" ;-)
Vielleicht ist der "BFH"-Motor ja weniger betroffen (?)
Andererseits wurden ja auch etliche zehntausend dieser Motoren produziert; ein gewisses Maß an Fehlern ist bei einer Massenfertigung nie ganz auszuschließen. In einem Internet-Forum sind natürlich auch überproportional viele verärgerte Kunden aktiv, die Rat und Hilfe suchen, weil sie im Stich gelassen wurden. Schade, dass man keine statistisch signifikanten Informationen erhalten kann - das ginge wohl nur über den Produzenten.
Eine ganz andere Frage ist natürlich, wie ein Hersteller mit dieser Problematik umgeht.
Wenn Audi oder VW, die nicht gerade dafür bekannt sind, "billigen Schrott" zu produzieren, sich ausgerechnet bei derart hochwertigen und auch kostenintensiven Fahrzeugen in Vertuschung und Ausflüchten ergehen, ist das ziemlich beschämend!
Toi, toi, toi euch allen bei der Abwicklung!
Ähnliche Themen
Der Umgang ist mieserabel *Pfuii*
http://www.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0
VW wie auch Audi lügt dass sich die Balken biegen und tut nichts für die Kunden dieser "Premium" bzw. Sport-Auto`s
Wenn nur jeder 10.te wechseln würde, wäre es vielleicht spürbar.
Mich haben die nur einmal verarscht, *zack*
Anwalt, Gericht, Wandlung, dann BMW
Bisher keine Probleme
erstmals beileid zum kettenriss!
hast ganz schöne ablagerungen an den motorwänden, dank dem LL Öl!
habe genau aus diesem grund letztes jahr bei 27.000km auf m1 0w40 gewechselt, mit festintervall.
wie sieht es mittlerweile mit kulanz aus für den IVeR, gibt es die (noch) bei steuerkettenriss?
Hi Leutz,
Kulanz kannst mittlerweile vergessen. das ging glaub nur bis letztes Jahr...
Ist wirklich schade das es immer wieder solche Schäden gibt.
Na ja was solls, wenn meiner die 200.000km erlebt bekommt er pro forma neue Ketten. Sind ja nur noch 20.000km 😁
Gruß, Carsten