R32 Motorschaden, VW gibt keine Garantie

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forum User.

Ist eigentlich schade das ich meinen ersten Beitrag unter diesen umständen schreiben muss aber wollte euch mal nach eurer Meinung fragen. Ich besitze einen Golf 5 R32 Baujahr 2007 mit absoluter Vollaustattung (inklusive Motorsport Sitze und DSG) außer Schiebedach und Standheizung. Er hat erst 18 TKM und habe schon einen Motorschaden. Und zwar bin ich erst bei sehr starkem Regen gefahren und da es leider schon dunkel war hatte ich eine ziemlich große "Pfütze" (eher See) auf der Strasse übersehen. Ich also mit 50 - 60 kmh da durch und auf einmal fängt der Motor an zu stottern und geht aus.Er ließ sich auch nicht mehr neu starten. Er wurde abgeschleppt von VW da ich ja noch 1 Jahr Werksgarantie habe und die haben sich das jetzt mal angeschaut. Fazit: Motorschaden da der Luftfilter Wasser gezogen hat. Nun sitzt der Motor fest. Und VW gibt keine Garantie weil es selbst verschulden laut ihnen war. Der Schaden beträgt laut VW über 9000 €. Ich kann doch nicht vor jeder Pfütze aussteigen und erstmal nachmessen wie tief sie ist. Das dass kein U-Boot ist , ist ja klar aber so wie sich das von denen angehört hat ist man selber schuld wenn man im Regen fährt und der Motor dabei drauf geht.... Das kann doch nicht sein. Was meint ihr dazu? Ich finde das dass eine absolute Sauerei ist und sowas doch eigentlich gar nicht passieren darf. Ich hab jetzt erst mal meinen Anwalt eingeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Philius1988


Ich hab immer so ein Pech.

Ja 20 Jahre alt geworden und nur nen R32 fahren, das ist echt ein Leben voller Pech....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Erst einmal vielen dank für eure Zahlreichen Antworten. Ich war heute bei meinem Rechtsanwalt und er hat auch gemeint das dass einfach nicht passieren dürfte. er hätte mal einen Fall gehabt bei Peugeot wo eine ähnliche Sachlage bestand und dort wurde wenigstens aus Kulanz 70 % des Schadens übernommen. Mal schauen..... Meinen Versicherungsvertreter habe ich auch gleich einmal informiert nur meinte er das weder die Vollkasko noch die Teilkasko da etwas bezahlen würden. Mich kotzt das ehrlich gesagt alles so an. Ich hab immer so ein Pech.

MFG Philius

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Im übrigen sollten die Leute mehr darüber aufgeklärt werden, dass man beim durchfahren von tiefen Pfützen einen Motorschaden erleiden kann. Die allermeisten wissen so etwas nicht und rechnen bestenfalls damit, dass das Auto vielleicht mal ausgeht oder etwas Wasser in den Innenraum eindringt.

Ich würd's unter Lebenserfahrung abbuchen. Schlimmstenfalls wärst Du ersoffen, wenn das Loch tief genug gewesen wär. Das Hirn sollte man nicht nur beim Autofahren immer eingeschaltet lassen. Ich seh' auch nicht ein , daß durch solche Eskapaden im Endeffekt die Prämien erhöht werden, auch 'n Aspekt. Tut mir trotzdem Leid für Dich, Phillus.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Jared


Im übrigen sollten die Leute mehr darüber aufgeklärt werden, dass man beim durchfahren von tiefen Pfützen einen Motorschaden erleiden kann. Die allermeisten wissen so etwas nicht und rechnen bestenfalls damit, dass das Auto vielleicht mal ausgeht oder etwas Wasser in den Innenraum eindringt.
Ich würd's unter Lebenserfahrung abbuchen. Schlimmstenfalls wärst Du ersoffen, wenn das Loch tief genug gewesen wär. Das Hirn sollte man nicht nur beim Autofahren immer eingeschaltet lassen. Ich seh' auch nicht ein , daß durch solche Eskapaden im Endeffekt die Prämien erhöht werden, auch 'n Aspekt.
Gruß
Rolf

Naja rolf.

Eskapada würde ich jetzt sowas nicht nennen. Dann müsste man ja laut deiner Aussage Vollkasko Versicherungen eh verbieten. Denn die Zahlen ja die "eigene dummheit" auch wenn du einen unfall baust. Und du kann mir nicht erzählen das "dein" ? Porsche nur auf Haftpflicht versichert ist. 9000 Euro sind für die meisten Leute ein ganzer Batzen geld und nicht nur wie für dich warscheinlich nur ein paar neue Felgen für dein Porsche.

MFG Philius

@ TE : tut mir echt leid für dich , muss echt übel sein. Aber halt durch !

Aber jetzt mal ne Frage,

ich check das hier nichts ganz.
Die Vollkasko versichert doch die eigene Dummheit, ist das nicht mehr so?
Wenn ich mit meinem Auto nen unfall baue z.B am Randstein oder ich fahr in die Leitplanke dann zahlen die das.
Ob zu schnell oder nicht interessiert doch niemand. Die müssen zahlen deswegen habe ich doch VK.

Und warum zahlen die dann hier nicht?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich befürchte fast, da kommt nichts bei raus. Man kann ja auch nicht zum Händler gehen und z.B. eine neue UBV
verlangen, weil man in der Tempo 30 Zone zu schnell über die Verkehrsberuhigung gefahren ist und der Wagen dadurch aufgesetzt hat.
Was hat VW damit zu tun, dass man seine Geschwindigkeit nicht angepasst hat? Das gleiche ist eben nun auch bei der Pfütze passiert...
Und warum eine Versicherung einen Wasserschlagschaden an einem Motor zahlen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Und auch wenn der Anwalt meint, dass sowas nicht passieren darf, wird man hier von der Gegenseite darauf hinweisen, dass jedes Fahrzeug den geltenden Gesetzen zur Zulassung im Strassenverkehr entspricht und man für missbräuchliche Nutzung nicht haftbar gemacht werden kann.
So in der Art jedenfalls. Für Wasserdurchfahrten gibts sicher auch eine eigene Richtlinie bei der Typprüfung und die erfüllt der R32 dann auch =>wärst Du langsamer durchgefahren, hätte der Wagen auch kein Wasser angesaugt.

Ich weiss, hinterher kann man immer schlau reden, ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Philius1988



Zitat:

Naja rolf.

Eskapada würde ich jetzt sowas nicht nennen. Dann müsste man ja laut deiner Aussage Vollkasko Versicherungen eh verbieten. Denn die Zahlen ja die "eigene dummheit" auch wenn du einen unfall baust. Und du kann mir nicht erzählen das "dein" ? Porsche nur auf Haftpflicht versichert ist. 9000 Euro sind für die meisten Leute ein ganzer Batzen geld und nicht nur wie für dich warscheinlich nur ein paar neue Felgen für dein Porsche.

MFG Philius

Phillus, ich denk' bei diesen Sachen immer an die Leute die bei schlechtem Wetter wie die Verrückten brettern, als wenn's kein Morgen gäbe. Ich war nicht dabei, deswegen halt ich mich noch raus. Deinen Schaden bezahlen Dir die Autofahrer insgesamt, wenn's dann dazu kommt. ...und für mich sind immer noch zwanzig € viel Geld, ich druck's nicht im Keller und versuch'  jeden Schaden zu vermeiden.  Es ist nun mal passiert , lamentieren hilft Dir nicht weiter und ich kann mir vorstellen wie Dich das schmerzt. Ich drück' Dir die Daumen !!

Gruß

Rolf

Moin,
in meinen Augen ist das ein klarer Versicherungsfall! Es ist schon richtig, dass man Probleme mit der Versicherung bekommt, wenn man 10min vor einer angekündigten Sturmflut am Hamburger Hafen parkt etc. Hier aber war ein Pfütze an einer nicht einzusehenden Stelle (ich nehme mal an, dass das auch tatsächlich eine Pfütze war und kein Bach!). Wenn also die Geschwindigkeit angepasst war und du dir sonst nichts zu Schulden hast kommen lassen, dann zahlt die Vollkasko!
Im Übrigen zahlen die fast immer -- aber sie holen es sich dann vielleicht zurück oder es gibt eine Vertragsstrafe!
Gruss Sierratango

Habe gerade nochmal mit meiner Versicherung gesprochen und ein sogenannter Betriebsschaden wird weder durch die Teil- noch durch die Vollkasko bezahlt....

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Gruß
Rolf

Du bist nicht zufällig der Turbo-Rolf? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Philius1988


Habe gerade nochmal mit meiner Versicherung gesprochen und ein sogenannter Betriebsschaden wird weder durch die Teil- noch durch die Vollkasko bezahlt....

Dein RA wird schon wissen, was er zu machen hat. Verhalte dich mal ganz ruhig und wenn die Versicherung was wissen will, sollen die bei deinem RA nachfragen. Die Versicherungsfritzen wissen sowieso immer alles besser, bis man es ihnen schwarz auf dunkelgrau vor die nase hält 😉

War dir die gefahrene Strecke denn bekannt oder bist du die zum ersten mal gefahren? und stehen dort Hinweisschilder? Ansonsten könnte man sich evtl noch mit Ansprüchen an die Gemeinde/Stadt . . . wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Wech



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Gruß
Rolf
Du bist nicht zufällig der Turbo-Rolf? 😁

Ich heiß' zwar' Rolf und hab' nen Turbo aber Turbo-Rolf darfst nur Du mich nennen. Pass' auf !😁

Gruß

Rolf

Die genannte Vericherung ist bestimmt HUK. Ich glaube die übernehmen das.

Ich kann "WECH" nur zustimmen! Absolut meine Meinung. Natürlich sträubt sich die Versicherung erstmal, aber das ist sicher keinem neu. Es kostet zwar Nerven und Zeit, aber man sollte auf jedenfall nichts übereilen. Ich drücke dir die Daumen!
Gruss Sierratango

Zitat:

Original geschrieben von Philius1988


Ich hab immer so ein Pech.

Ja 20 Jahre alt geworden und nur nen R32 fahren, das ist echt ein Leben voller Pech....

Dann will ich auch mal was dazu sagen.

Ich persönlich finde es richtig, das die Vollkasko und Teilkasko bei deiner eigenen (ich nenne es mal) "Dummheit" nicht zahlt.

Es ist immer noch ein Unterschied ob du mit 50-60km/h durch die gegen fährst, wenn es aus strömen regnet. Selbst wenn es trocken war oder auch nur am Pfisseln, muß die "riesen" Pfütze ja entstanden sein. Und ne "riesen" Pfütze hält sich keine Stunde oder so. Was soviel heiß das es dort kurz vorher aus strömen gegoßen hat.

Somit sagt doch der normale Menschenverstand, das man dort langsam fährt, selbst wenn dort 50km/h erlaubt sind.

Bei uns in Siegen stand man ne ganze Straße unter Wasser (ca.30cm hoch) oder so. es sind 50km/h erlaubt, jedoch jeder der da her gefahren ist hatte maximal Schrittgeschwindigkeit drauf.

Das VW keine Kulanz gibt, oder gar Garantie kann ich verstehen. Warum soll VW bei unsachgemäßer Handhabung eintretten.
Man kann ja auch den verdacht der Mutwilligen Zerstörung erheben, weil du vielleicht ein neuen Motor haben willst.

Aber ich kann sowohl VW als auch die Versicherung verstehen. Ne Versicherung ist ja auch in erster Linie nur dafür da, das die Schäden die du Verursacht bezahlt werden, und als "Bonus" halt noch deinen eigenen Schaden bezahlst bekommst.

Es gibt da son Spruch:
Unwissenheit schütz vor Strafe nicht.

Wenn man diesen Spruch ein wenig umstellt kommt das dabei raus.
Garantie schütz vor "Dummheit" nicht.

Mir tut das ganze natürlich für dich leid Philius.

Was ich mich die ganze Zeit frage ist folgendes: wie stirbt der Motor durch Wasserschlag? Doch nur, wenn man auf dem Gas steht und die Drosselklappe auf ist, während man volles Mett durchs Wasser ballert. Sehe ich eine Pfütze, die möglicherweise komplett über die Straße reicht, gehe ich vom Gas, trete viell. sogar die Kupplung...ob das zu einem Wasserschlag führt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen