R32 als Dieselvariante...
Am letzten Wochenende hatte ich das Vergnügen mal kurz den R32 in der neuen Dieselvariante Probe zu fahren... ist ja so ein hammer, leider fehlt mir der direkte Vergleich zum Benziner... von daher ist es schwierig angaben zur Leistung zu machen... aber ich würde wohl meine kleine Eleanor jederzeit eintauschen 😉
Der wagen stammte von einem bekannten der bei VW seit mehreren Jahren in der Motorenentwicklung tätig ist... es scheint also das es nicht mehr lange dauert bis er in den handel kommt.... 😁
45 Antworten
DAS was du gefahn bist war 100 pro en normaler Benzin V6 3.2
Der wird auch in der Basis Version vom Phaeton verbaut. 241 Pferde.
R32 Diesel, lol hab ich noch nie von gehört.
@mvtech,
hast du den thread nicht richtig gelesen, der typ arbeitet bei vw in der motorenentwicklung! kommt alle paar wochen mit einem neuen fahrzeug, vollgepfropft mit testelektronik nach hause! nun hat er einen auf dem r32 basierenden diesel! ich glaube kaum das der:
1. lügt
2. nen benziner r32 so umbaut das er wie'n diesel klingt
warum bitte sollte er das tun... und warum sollte ich scheiße erzählen?! gerade bei sowas?! ich meine ich hab hier über 700 beiträge geschrieben und mich dabei nach bestem wissen und gewissen mit kompetenz ausgedrückt, liege sellten daneben wenn ich was sage, warum bitte sollte ich mir das von nem user vorwerfen lassen der hier neu her kommt und mich anzählt ?! sorry, aber das haben wir hier nicht nötig.
solange es keine konkreten gegenbeweise/fürbeweise gibt ist das hier nicht zu ende, aber so wie du es anpackst wirst du's hier nicht wirklich zu resepkt schaffen...
Moin!
Nach meinen ersten Arbeitstagen in der Automobilindustrie (nicht in der Lehrwerkstatt) glaub ich fast alles.. Ob aus einem R32 Diesel Serie wird oder nur Technologieträger bleibt, ist vielleicht fraglich, aber geil wär´s schon, so ein Renndiesel...
Wird wahrscheinlich der neue 6zylinder mit 200+ PS werden..;-))
Frohes Dieseln,
RR
Ähnliche Themen
als ich mir den tuareg angesehen hatte und mit nem verkäufer sprach, hat der auch irgendwas gefaselt mit, es wird ein kleiner diesel dafür rauskommen. und das sei dann die beste motorisierung.
kleiner diesel fürn tuareg --> 3,2l tdi 200ps
könnte hinkommen. gegen die m klasse als 270cdi
und vw hat noch keinen kleinen diesel für pheaton und co. und gab es nciht auch einen 3.3l diesel im a8 ?!
das vw diesel mit hoher leistung bauen kann haben sie ja mit dem aktuellen tareg, dem wüstenbuggy von der kleinschmidt, bewiesen...
naja mal weiter abwarten was die zeit so bringt...
Das wäre absolut genial, wenn sich VW diesen Schritt wagen würde. Warum sollen die denn nicht auch ein Leistungsstarken Diesel im "R32" unterbringen. Zumal es auch denke ich mal einige Leute gibt, die bei diesen Benzinpreisen eher die Dieselvariante vorziehn.
Gruß,
DIESEL
Ich würde das auch begrüßen...gerne im G4 da der eh bald ausläuft und auf dem Gebrauchtmarkt bestimmt nicht so teuer ist wie ein G5. Aber sowas baut VW eh nicht....und wenn in einer Preisklasse die über dem Benziner (R32)liegt
Hmmm kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen... lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!!! VW wäre ja nicht der srste Herrsteller der auf solch kuriose Ideen kommt!
@ NRW TDI
Naja ob sich das bei der PS-Leistung (Steuer etc.) noch besonders Rechnet... will gar nicht wissen wieviel Diesel der durchschlürft!
Gruß
Claxton
wem ist aufgefallen, daß sich die 32 aus R32 aus den 3,2 liter hubraum ableitet....und nu ne frage an die experten: wieviel 3,2 liter-diesel gibt es bei vw?
und wieviel automobil-
konzerne lassen ihre top-secret-high-tech-proto-typen autos zu den mitarbeitern zum einkaufen und tante hilda besuchen nach haus?
ich sags ja, nur noch irre unterwegs....
hmm... aber lieber frank, dir ist schon klar, das vw seine leute aus der motoren entwicklung mit testfahrzeugen auf die alltäglichen straßen schickt?! auch der r32 wurde so auf die nierchen geprüft...
so... und nun leg mal ein wenig überheblichkeit ab ok ?!
😉
😁😁😁
nichts für ungut, aber ich glaub kaum das ichs nötig hab hier mit schmu zu prahlen, und das r32 dran stand, das hat ja nun weiß gott nix zu sagen...
3.2l hin oder her, es ist und bleibt ne beschriftung...
Jetzt zur Bezeichnung: Kann ja durchaus möglich sein, dass der Motor tatsächlich 3,2L Hubruam hat. Sollte es nicht so sein könnte der Wagen ja auch "R-TDI" heissen. Vieleicht wurde ja nur das R32 Chassis inkl. Fahrwerk, Bremsen, etc. als Basis genommen!?!
wobei eben die verwendung des r32 chassis logisch wäre an der stelle 😉
denn sonst müssten die ja noch den ganzen rest da reinmontieren... 😉
ich frag jetzt mal ganz doof was ein r32 chassi is...in was unterscheidet sich denn das von einem normalen v6 4motion teil?
@ Theresias warum überheblich? sicherlich wird neue technik den mitarbeitern so einfach mit nach hause gegeben. das teil mit indurstriespionage, erlkönig, forschungskosten etc ist eh nur erfunden....
tut mir leid, ich kann das nicht so ganz glauben....
Zitat:
Original geschrieben von FRank-GTI
und wieviel automobil-
konzerne lassen ihre top-secret-high-tech-proto-typen autos zu den mitarbeitern zum einkaufen und tante hilda besuchen nach haus?
Alltagstauglichkeit auf diese Art und Weise zu prüfen, ist ganz normal. Ich kenn auch jemand, der das Wochenende über Autos mit neuen Motoren/Ausstattungen bekommt!
In England bekommt die Polizei (!!!) die neuen Cosworth-Motoren zum testen (Da hat selbst der Dorf-Polizist einen V8-BiTurbo mit über 400 PS)
Warum soll also das mit dem R32-Diesel nicht stimmen? Was nicht stimmen könnte ist die Bezeichnung, aber das ist ja egal: was unter der Haube ist, zählt *grins*
CU Armin