R231 Segelfunktion nur bei Curve?
Hallo Profis. Die Tage ist mit etwas interessanten aufgefallen.
Wenn ich in das Fahrprogramm Curve wechsle dann bemerke ich dass das Fahrzeug die Segelfunktion aktiviert. Komischerweise macht er das bei Comfort nicht sondern ausschließlich bei Curve. Außerdem startet der Motor total leise wenn das Fahrzeug auf Curve ist.
Ist es normal dass er bei Curve deutlich ruhiger und sparsamer gestellt ist als bei Comfort? Mein vorheriger C63s hat nur bei Comfort gesegelt und dieser wirkt im Comfort Fahrprogramm ehrlich gesagt doch sehr sportlich.
Hat jemand ne Ahnung?
17 Antworten
Ist mir noch nicht aufgefallen da ich eigentlich ausschliesslich in Curve fahre. Das Motorengeräusch in C und CV ist m.E. gleich, werde aber auch noch mal genau hören. Es ist eigentlich nur anders in S und S+.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass das Motorengeräusch im CV Modus am geringsten ist.
C + S + S+ ist jedesmal etwas lauter (schärfer).
Die Lautstärke beim Zündungsstart ist mE ebenfalls ziemlich gleich abgestuft.
CV scheint wirklich der zahmste und sparsamste Modus zu sein und ist bei mir der bevorzugte Modus und im normalen Verkehr vernünftig.
Segelmodus habe ich bei mir auch nur in CV festgestellt.
S+ ist die Fahrstufe zum Bolzen, Jubeln und Punkte sammeln.
Gruß JoHoHa
Ja. Bei CV ist der Motorstart so leise dass man ihn nicht hört. Wenn ich den Motor im C starte dann brummt der schonmal kurz lauter.
Unverständlich warum segeln nur bei CV geht aber da wird sich schon jemand was gedacht haben.
Zitat:
Unverständlich warum segeln nur bei CV geht aber da wird sich schon jemand was gedacht haben.
Dann bolz mal ein paar hundert Kilometer volles Rohr rauf und runter. Irgendwann merkst du dann schon was man sich dabei gedacht hat.
Nicht auf die Tankanzeige achten!
Gruß
Ähnliche Themen
Also, ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit ein bisschen experimentiert. Zur Lautstärke, ja, der Motor ist in CV am leisesten, bei C ist der Sound ein wenig "kerniger" und bei S/S+ prollig. Ich fahr nur in CV.
Ich glaube nicht dass der R231 überhaupt eine Segelfunktion hat. In CV ist der Motor so leise dass das Windgeräusch beim Fahren lauter ist, ich konnte nicht feststellen ob der Motor bei Gaswegnahme ausgeht. Nach diesem Kollegen hier sollte beim Segeln ja auch wohl ein Symbol im KI erscheinen, tut es aber nicht. Die BA schweigt sich zu dem Thema auch aus.
@C63sCoupe: Wie kommst du darauf dass du im R231 segeln kannst?
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 23. Februar 2018 um 20:37:53 Uhr:
Also, ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit ein bisschen experimentiert. Zur Lautstärke, ja, der Motor ist in CV am leisesten, bei C ist der Sound ein wenig "kerniger" und bei S/S+ prollig. Ich fahr nur in CV.Ich glaube nicht dass der R231 überhaupt eine Segelfunktion hat. In CV ist der Motor so leise dass das Windgeräusch beim Fahren lauter ist, ich konnte nicht feststellen ob der Motor bei Gaswegnahme ausgeht. Nach diesem Kollegen hier sollte beim Segeln ja auch wohl ein Symbol im KI erscheinen, tut es aber nicht. Die BA schweigt sich zu dem Thema auch aus.
@C63sCoupe: Wie kommst du darauf dass du im R231 segeln kannst?
Wenn ich vom Gas weggehe, bekomme ich auf dem Bildschirm ein grünes CV. Das erinnert mich an meinen vorherigen C63s bei welchem ein Segel erschienen ist wenn ich vom Gas weggehe. Das Verhalten ist ein und das selbe. Das muss die Segelfunktion sein. Achte mal drauf. Die Segelfunktion kommt ab ca. 60kmh und wenn ich freie Fahrt habe Bzw. Niemandem dich auffahre. Dann aktiviert sich die Segelfunktion.
Auch auf dem beigefügtem Bild wird von einer Segelfunktion beim SL400 gesprochen.
Welches Verhalten siehst du denn genau wenn du meinst zu segeln? Geht der Motor aus? Das grüne CV bekomme ich auch aber das heißt nicht segeln. Was ist das für ein Text? Der spricht vom E-Programm das wir gar nicht haben im R231 ...
Dass der Motor wirklich ausgeht. Das bekommt man nicht mit. Nur beim C63 konnte ich das feststellen da der Motorsound plötzlich wieder kam. Allerdings habe ich beim Segeln festgestellt dass das Fahrzeug nicht so schnell an Geschwindigkeit verliert wie wenn man einfach nur vom Gas weggeht und das Fahrzeug nicht segelt. Des Weiteren ist mit E-Modus wahrscheinlich der CV-Modus gemeint. Hier mal der link. Es geht um den SL400. Diesen habe ich.
Welchen SL fährst du?
http://media.daimler.com/.../...G-TRONIC-Power-und-Effizienz.xhtml?...
Danke für den Link, interessant. Ok, wenn die Geschwindigkeit wirklich langsamer abnimmt spricht dass dafür dass der Motor vom Getriebe abgekoppelt wird. Ich fahre einen R231 MOPF, SL500, Bj. 07/2016. Ich habe ne Menge über den MOPF gelesen aber nie über eine neue Segelfunktion. Wie gesagt wird in der BA auch nichts derartiges beschrieben was merkwürdig ist wenn es wirklich vorhanden ist.
... mein 2013er SL 500 kann definitiv nicht segeln.
Mein Macan kann segeln. Das heißt in dem Fall, dass das Getriebe vom Antrieb entkoppelt wird und der Motor in Leerlaufdrehzahl weiterläuft.
Der Macan zeigt das auch optisch. Denn er zeigt an wieviel Kraft auf Vorder- und Hinterachse verteilt ist. Beim Segeln liegt an beiden Achsen nichts an.
XF-Coupe
Ich glaube dass die Segelfunktion tatsächlich nur beim SL400 vorhanden ist. Denn auch bei dem Link wird von der 9G-Tronic und dessen Besonderheiten gesprochen. Diese hat der SL500 ja garnicht.
Aber bin mir nicht sicher. Noch jemand da, der einen SL400 fährt und bestätigen kann dass sein Fahrzeug segelt?
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 25. Februar 2018 um 19:19:18 Uhr:
Ich glaube dass die Segelfunktion tatsächlich nur beim SL400 vorhanden ist. Denn auch bei dem Link wird von der 9G-Tronic und dessen Besonderheiten gesprochen. Diese hat der SL500 ja garnicht.
Natürlich hat auch der SL 500 die 9G-Tronic. SL 63+65 haben noch die 7G.
Achso, hmmm. Das wusste ich nicht. Dann entschuldige ich mich für die falsche Info. Allerdings glaube ich dann dass der SL500 diese Funktion ebenfalls hat. Beobachte das mal. Auch bei warmen Motor. Denn bei kaltem Motor ist die Segelfunktion deaktiviert.
Einfach mal den MB Service anschreiben...