R230 spring nicht an - Batteriesymbol leuchtet
Liebe Community,
als ich nach 2-3 Wochen Standzeit meinen SL starten wollte ging nix - der Anlasser dreht nicht, nur ein "Klack" und das Batteriesymbol leuchtet (aber ohne Text-Hinweis auf dem rechten Display). Dann direkt beide Batterien geladen, sind soweit in Ordnung. Nur die Komfortbatterie war stark entladen, was üblich ist nach längerer Standzeit. Aber das Aufladen beider Batterien hat nichts gebracht. Außerdem den Masseanschluss, also den Minuspol der Starterbatterie gereinigt, war tatsächlich etwas korrodiert. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Oder vielleicht doch ein Problem mit der Starterbatterie wegen der Korrosion am Minuspol?
Vielen Dank und Grüße aus Stuttgart
17 Antworten
Mal ins Blaue geschossen. Batterie im Schlüssel geht? Könnte die Wegfahrsperre sein. Wenn der Wagen sowas hat.
Gruss m- race
Kommt mir bekannt vor, beide Batterien sind in Unterspannung.
Ich würde wie folgt vorgehen: Beide Batterien laden. Wenn sich bei dem Startvorgang gleiches Bild darstellt, Starterbatterie von anderem Fahrzeug mit voller Batterie und laufendem Motor, speisen, sollte das klappen, Starterbatterie erneuern. Meine Starterbatterie hat 18 Jahre ihren Dienst klaglos erledigt, plötzlich war Schluss.
Die Komfortbatterien halten 4-8 Jahre, wenn bei Standzeiten von mehr als einer Woche am Ladegerät hängen.
Hallo,
du solltest mal prüfen wann die Starterbatterie zum letzten mal gewechselt wurde und diese prüfen. Meine hat von heute auf Morgen den Geist auf gegeben. Vorher nix zu merken alles fein, am nächsten Tag gab es vom Anlasser nur ein klak.
Hallo, hatte bei meinem 55er AMG das selbe Problem. War in Tirol in Urlaub. Jeder Tag ist er schlechter angesprungen. Öfters kam auch das Symbol mit der Batterie. Zu Hause angekommen habe ich die hintere Batterie getauscht. Hat nichts genutzt. Nach ein paar Tagen lies er sich überhaupt nicht mehr starten. Machte nur klick. Ich dachte an den Magnetschalter beim Starter. Wir haben dann wirklich alles durchgecheckt und durchgemessen. Irgendwann haben wir den Starter direkt an eine Batterie angehängt. Er lief ohne Probleme. Nur kein anspringen. Zum Schluss haben wir das Zündschloss ausgebaut und bei 50 grad in das Backrohr gelegt, falls es eine kaputte lötstelle hat.Nach ca einer std angesteckt und beim ersten dreher angesprungen.
Nach ca 1 std wieder versucht mit Zündschloss in kaltem Zustand. Kein Anspringen. De facto. Zündschloss kaputt. War dann nicht so billig.
Lg
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Anregungen. Habe nochmals die Starterbatterie geprüft. Und tatsächlich - obwohl ca. 13V anliegen, schaltet sich mein Ladegerät nach einigen Sekunden selbst ab, was wohl ein Hinweis auf eine defekte Batterie ist. Werde nochmals berichten sobald ich eine neue Batterie habe. LG
Hä?
Wann liegen 13 V an?
An der Batterie, dann ist es ein Spitzenwert.
Wenn ich die Batterie ans Ladegerät anschließe, zeigt es die ca. 13V an. Aber eben nur kurz, dann schaltet sich das Gerät automatisch ab. Also stimmt was nicht mit der Batterie (oder?)
Was ist das denn für ein Ladegerät?
Kann ich immer noch nicht wirklich was mit anfangen.
13 V Ladestrom?
13 V Ruhespannung der Batterie?
In Anbetracht des Erstbeitrags, das es nur klackt, gehe ich davon aus, das die Batterie platt ist und das Ladegerät kurz auf Höchstleistung lädt, dabei die Spannung einbricht auf 13 V und sich dann abschaltet.
Kaufe eine neue Starterbatterie.
Bevor du die Starterbatterie abklemmst:
UNBEDINGT vorher die Komfortbatterie abklemmen, Minus genügt.
Dann die Starterbatterie abklemmen, wechseln und wieder anschließen.
Dann den Minuspol der Komfortbatterie wieder anschließen.
Normalerweise zeigen die Batterie Ladegeräte, wenn man sie an der Batterie anschliesst die Spannung der Batterie an.
Wenn du dann das Ladegerät startest dann siehst du nur noch den Ladestrom.
Check doch erstmal wie die Spannung der Batterie ist, bevor du etwas tauscht bzw Geld ausgibst
Auto springt nicht an, der Anlasser klackt, das Ladegerät lädt nicht.
Bleibt nach Adamriese nur eine defekte Batterie übrig.
Zitat:
@benprettig schrieb am 1. September 2023 um 07:35:56 Uhr:
Auto springt nicht an, der Anlasser klackt, das Ladegerät lädt nicht.Bleibt nach Adamriese nur eine defekte Batterie übrig.
Korrekt!!!
Okay, also die Ruhespannung der Batterie ist lt. Ladegerät ca. 12-12,5V. Nach dem Einschalten des Geräts geht die wie gesagt sofort auf ca. 13V hoch - aber dann folgt das Ausschalten des Geräts. Ich kauf jetzt einfach ne neue Starterbatterie, denke dann sollte alles wieder klappen (hoffentlich). Die gibts von Varta für 172€ derzeit.
Zitat:
@benprettig schrieb am 1. September 2023 um 07:22:46 Uhr:
Kann ich immer noch nicht wirklich was mit anfangen.
13 V Ladestrom?
13 V Ruhespannung der Batterie?In Anbetracht des Erstbeitrags, das es nur klackt, gehe ich davon aus, das die Batterie platt ist und das Ladegerät kurz auf Höchstleistung lädt, dabei die Spannung einbricht auf 13 V und sich dann abschaltet.
Kaufe eine neue Starterbatterie.
Bevor du die Starterbatterie abklemmst:
UNBEDINGT vorher die Komfortbatterie abklemmen, Minus genügt.Dann die Starterbatterie abklemmen, wechseln und wieder anschließen.
Dann den Minuspol der Komfortbatterie wieder anschließen.
Hatte die Starterbatterie gemäß den Anweisungen des Handbuchs abgeklemmt (erst Minus, dann Plus), aber nicht zuvor die Komfortbatterie. Hoffentlich macht das nichts. Wird schon passen. Aber trotzdem danke für den Hinweis - nächstes Mal weiß ich es dann.