R230 Modelljahr 2007 Innenhimmel ändern?
Moin Jungs,
Wollt mal fragen wer Erfahrung hat was Innenhimmel angeht.
Ich hab ja ein R230 SL 500 vom Modelljahr 2007.
Und das einzigste was mich im Innenraum "ankotzt" ist der nicht Schwarze Innenhimmel...
Hat da wer Infos wie man das ändern kann?
Kann man das "Färben" oder ...??
MfG Andre
28 Antworten
Na denn, hier die Fotos von meinem schwarzen Himmel.
Danke!
nun kann ich mir es besser vorstellen....
Ja n Preis hab ich schon aber bisher noch keine Gelegengeit gehabt die Teile hinzubringen..... bin selber gespannt wie die Qualität wird...aber wenn ich was weiss sag ich sofort bescheid
Ähnliche Themen
Hej,
so ich hab meinen Dachhimmel selber demontiert und zum Sattler gebracht für das Beziehen an sich zahl ich knappe 1000 Disneydollar..... was genau und vor allem wie es aussieht weiss ich in ungefähr einer Woche dann stell ich Bilder ein vor allem von den Problemecken.
Ich mach dann auch ne genaue Aufstellung über die Kosten.
Was es letztendlich kostet hat jeder ein wenig selber in der Hand, zb die Sonnenblenden sollte man in schwarz bei Benz kaufen, ebenso die schwarzen Gegenlager, dann noch Spiegel und Innneleuchte....
Ich hab mir da ein wenig einfallen lassen und stell das Ergebniss bald ein.
Bin selber gespannt.
Alles Gute
Hi ! Ich lasse mir meine Sitze und die Türverkleidungen und den Dachhimmel neu machen ! Mein Sattler will 600€ + Mwst für den dachhimmel in alcantara mit den sonnenblenden ! Habe zwar ein panoramadach ,aber das wird nicht wirklich viel vom preis machen wenn man keins hat l.Ich hab schon arbeiten von ihm gesehen und es sieht wirklich super aus ! Nur bei mir ist halt das problem mit dem innenlicht und dem Rückspiegel ,denn es für bj.2003 nur in hell gibt und nicht in schwarz ! für alle anderen ab faclift kosten die teile ca 600 Euro bei Mercedes .
mfg Fireblade
Hej,
So wie mir gesagt wurde ist zwischen dem Scheibenrahmen hinten und der Dachverkleidung ein grosser preislicher Unterschied weil sehr viel Material verwendet werden muss, bei dem Scheibenrahmen hinten werden die Teile vernäht, so würde es dann auch bei dem Panoramadachrahmen sein.
Wenn man beige oder helle Sonnenblenden beziehen lässt bleiben die Gelenke und Halterungen hell.Deswegen hab ich Schwarze aus einer Sportaustattung gekauft.
die Innenleuchte hab ich lackiert das Bild ist in diesem thread, einen schwarzen Spiegel hab ich noch, zzt probiere ich noch ob man die Gehäuse aus der E Klasse (W211) umbauen kann. Ich kann erst alles komplett berichten wenn ich meine Austattung wieder hab.
Alles Gute
Sooo..... nun hab ich das hin;-)
hier die Bilder meiner neuen Alcantara Ausstattung
Innenleuchte hab ich selber umlackiert, Sonnenblenden sowie die Gegenlager bei Mercedes gekauft (Sportausstattung), Der Innenspiegel ist von Ebay, falls sich sowas nicht finden lässt...... auch lackieren lassen.
Dachhimmel hab ich selber demontiert, ebenso wieder montiert.
Kosten rund 1100,- inkl aller Teile. was meiner Meinung extrem ok ist.
Alles Gute Cau
Hallo...
gibt es irgend eine Demontageanleitung, wie der Himmel vom SL auszubauen geht?
VG
Romeo
Zitat:
@RomeoSL schrieb am 20. November 2010 um 13:32:09 Uhr:
Hallo...gibt es irgend eine Demontageanleitung, wie der Himmel vom SL auszubauen geht?
VG
Romeo
Hallo,
wird der Himmel vorne ran geschraubt? Hinten sind ja Clips dran. Mein Himmel war schon ausgebaut , nun soll er wieder ran...........Bitte um Hilfe von denen die den Himmel schon mal ab und rangemacht haben.
Danke.......
für alle die ihren himmel in einer anderen farbe haben wollen und das dazu noch sehr edel kann ich eine beflockung empfehlen!
preislich günstiger als beim sattler und grosser pluspunkt ist das man auch alle kleinen anbauteile wie sonnenblenden, clipse, haltegriffe, säulen etc auch beflocken lassen kann und das alles ohne jegliche falten, knicke oder ähnliches.
die firma FLOCK TUNING ist da spezialisiert auf sowas
grüsse
Hallo, ja man kann die Dachhimmelschale neu beziehen. Ich mache soetwas ab und an, weil ich vor meiner Studizeit mal Sattler gelernt habe. Es gibt aber auch Stofffarben, die sich nachträglch gut auftragen lassen. Das gleihe gilt auch für die einfache Plastikschale. Vile Grüße Gördy