R230: Farbtemperatur D2S Xenonbrenner

Mercedes

Da meine Neuanschaffung vor'm Sommer noch mal "durchgepustet" wird (Inspektion neu, schicke Felgen... und so Zeugs), habe ich in dem Zuge auch gleich mal einen Satz neue Xenon-Brenner verbaut. Weil man da ja nicht so gern Experimente macht, hab ich mir "Markenbrenner" von Osram geholt. Und zwar "OSRAM Cool Blue Intense" mit einer Lichttemperatur von "up to 6.000k" (siehe Bild1).

Was es mit dem "up to 6.000k" auf sich hat, duerfte ich nach Einbau schnell erleben: Wenn man den Scheinwerfer einschaltet, sind die Xenons richtig schoen weiss. Nach ca. 1 Minute ist es aber eher wieder ein Standard-Xenon-Licht. Ich schaetze so um die 4.500k rum.

Da es mir nicht gefaellt, wenn man neben den Xenons so gelbliche Standlicht-Funzeln hat (siehe Bild2), habe ich mir passende Standlicht-LEDs bestellt. Ebenfalls in 6.000k. Da die Osrams die 6.000k aber nicht schaffen (bzw. es sehr woertlich nehmen mit ihrem UP TO 6.000k), sehen die Standlich-LEDs im direkten Vergleich zu kuehl, bzw. blaeulich aus (siehe Bild3).

Die Loesung waere nun entweder D2S-Brenner zu kaufen, die TATSAECHLICH 6.000k Lichttempreatur schaffen (was m.E. sehr gut aussieht) oder passende Standlicht-LEDs zu erstehen, die den ca. 4.000 bis 4.500k der OSRAM D2S Xenonbrenner entsprechen.

Gibt es hier Leute, die sich ebenfalls Gedanken um eine einheitliche Lichtfarbe zwischen Abblend- und Standlicht Gedanken machen und die das Problem vielleicht schon geloest haben? Fotos waeren schoen...

Bild1
Bild2
Bild3
30 Antworten

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:00:05 Uhr:


Jetzt hatte ich mir auch die up to 6000er von Osram geholt und wie schon geschrieben, den gleichen Gelbstich nach ca. einer Minute. So ein Sch....

Jo, man versteht echt nicht was sich Osram dabei denkt. Es grenzt an Verarschung.

Meine Seitronics sind von der Lichtfarbe super... aber es hilft ja nix, wenn die nach paar Monaten immer den Geist aufgeben.

@saharman - Kommen die 6.000k optisch hin, bzw. ist das Licht schoen kaltweiss? Bei der Lichttemperatur wird je gern geschummelt, bzw. uebertrieben. Krass wie billig die sind... mit 13,50 EUR 😰

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:00:05 Uhr:



Zitat:

@saharaman schrieb am 25. Oktober 2017 um 10:57:05 Uhr:


Ich habe mir
die

vor zwei Jahren zugelegt und bin immer noch zufrieden.

Ich müsste nur irgendwas mit den Standlichtern machen, die sind einfach umpassend gelb.
Klaus

Hi Klaus,

genau die gleichen hatte ich mir vor 2 Wochen geholt und eingebaut. Nach einer halben Stunde fiel gleich mal der rechte aus. Jetzt hatte ich mir auch die up to 6000er von Osram geholt und wie schon geschrieben, den gleichen Gelbstich nach ca. einer Minute. So ein Sch....

Hoffe, dass es Dir Gut geht. Müssen uns im Frühjahr mal wieder Treffen.
VG
Roy

... die müssen sich auch erst einbrennen.
Wurde doch ellenlang drüber diskutiert.

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:15:06 Uhr:


... die müssen sich auch erst einbrennen.
Wurde doch ellenlang drüber diskutiert.

Kannste ja dann mal berichten, ob sie sich nach 20 Jahren "eingebrannt" haben... 😁

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:17:28 Uhr:



Zitat:

@W220_Harz schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:15:06 Uhr:


... die müssen sich auch erst einbrennen.
Wurde doch ellenlang drüber diskutiert.

Kannste ja dann mal berichten, ob sie sich nach 20 Jahren "eingebrannt" haben... 😁

... deshalb braucht man nicht gleich zynistisch werden.

Ähnliche Themen

Ich habe die Osram cool blue intense in meinem W208 allerdings als d2r und die machen ein tolles weißes Licht. Die Farbtemperatur ändert sich minuten nach dem einschalten kaum. Ich hoffe mal das die coo blue die ich gekauft habe keine Fälschungen sind. Wir werden sehen wie lange sie halten.
In meinem 129er habe ich damals die night breaker eingebaut und da erkennt einen deutlichen gelbstich, der aber wiederrum eine bessere Sicht macht als die cool blue Brenner.

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:00:05 Uhr:



Hoffe, dass es Dir Gut geht. Müssen uns im Frühjahr mal wieder Treffen.
VG
Roy

In der Tat, wir müssen zusammen mal wieder ein paar Kurven gerade biegen.
Ich muss bei dir/euch mal vorbeikommen, wenn die Sonne wieder lacht!

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:33:05 Uhr:



Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:00:05 Uhr:


Jetzt hatte ich mir auch die up to 6000er von Osram geholt und wie schon geschrieben, den gleichen Gelbstich nach ca. einer Minute. So ein Sch....

Jo, man versteht echt nicht was sich Osram dabei denkt. Es grenzt an Verarschung.

Meine Seitronics sind von der Lichtfarbe super... aber es hilft ja nix, wenn die nach paar Monaten immer den Geist aufgeben.

@saharman - Kommen die 6.000k optisch hin, bzw. ist das Licht schoen kaltweiss? Bei der Lichttemperatur wird je gern geschummelt, bzw. uebertrieben. Krass wie billig die sind... mit 13,50 EUR 😰

Das kommt hin, ich wollte rein weiß und die erscheinen sogar ganz, ganz leicht blau.
Mein Schrauber nimmt die auch oft, bestellt immer ein paar mehr weil immer mal wieder einer ausfällt, aber auch bei den teuren. Ich hatte vorher ein Markenprodukt drin, das regelrecht explodiert ist, dass der SW ausgebaut und ausgesaugt werden musste.
Klaus

Zitat:

@saharaman schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:44:53 Uhr:


Mein Schrauber nimmt die auch oft, bestellt immer ein paar mehr weil immer mal wieder einer ausfällt

Nachdem sich bei den Seitronics alles im Geflimmere aufgeloest hat und ich gelesen hab, dass bei Deiner Empfehlung auch "gelegentlich" einer kaputt geht, hab ich mir jetzt (ebenfalls auf Empfehlung) die...

D2S Philips WhiteVision gen2 Xenon Brenner Ultimate LED Effect

...geholt (dieser Roman steht tatsaechlich als Bezeichnung auf der Packung). "Up to 5.000k". Ich wollte unbedingt "Markenbrenner" haben und da scheinen "echte" 5k das hoechste der Gefuehle zu sein. Wenigstens ist der Philips Brenner von Anfang an ehrlich (im Gegensatz zu den Osrams, die am Anfang 6k Kelvin machen und dann nach 20-30 Sekunden auf 5.000k runter gehen).

Ja... was soll ich sagen. Bin schon enttaeuscht, dass es keine Brenner mit min. 6k gibt, die auch vernuenftig halten, bzw. warum gibt es keine von Markenherstellern? 6k sieht genial aus. 5k ist halt so boring Xenon-Standard... aber ich hab so die Schnauze voll, dass mir die Dinger alle paar Monate wegflackern, dass ich jetzt unbedingt einen Markenbrenner wollte.

Jetzt muss ich meine LEDs natuerl. auch noch anpassen (von 6k auf 5k). Alles ein Fluch...

hrmmmppffff....

Die Farbtemperatur ist 4300 Kelvin alles andere ist Illegal.

Zitat:

@R171 200 schrieb am 4. Dezember 2017 um 16:59:53 Uhr:


Die Farbtemperatur ist 4300 Kelvin alles andere ist Illegal.

Wer sagt das? Wo steht das?

Meine 6k Brenner hatten ein E-Pruefzeichen. Nur gehalten haben sie nicht.
So Statements wei "dies und jenes ist illegal" sind ohne Quellenangabe oder Begruendung echt den Platz fuer das Post nicht wert. Sorry...

... E-Prüfzeichen heist noch lange nicht das es auch StVo zugelassen ist, oder?

E1 Pruefzeichen schon. Man kann natuerl. annehmen/unterstellen, dass es gefaelscht ist. Aber dann muesste man mal mit irgendwelchen Quellen/Begruendungen aufwarten. 1-Satz-Posts, bei denen die Signatur der Beitragenden 3x so lang ist, wie das Post, bringen diesen Thread nicht weiter...

Dann bau dir ein was du willst.

Sicher bau ich ein, was ich will... Was denn sonst? Was Du willst?
Vielen Dank fuer 0,0% Erkenntnisgewinn. Aber vllt. moechtest Du Deine 4-zeilige Signatur ja noch mal in diesem Thread unterbringen..., dann poste einfach "Ja" oder "Nein"... oder sonst einen sinnlosen Beitrag.

Maximal zulässig sind 5000 Kelvin, in der Kugel gemessen. Kommt aus der ECE R99, in der die Xenon-Lampen spezifiziert sind 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen