R230 Dach öffnet nicht !!!
Hallo !
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben ?
Mein Dach hat immer tadellos funktioniert
und jetzt öffnet es nicht mehr
Kann es sein das es daran liegt da ich den
Service überzogen habe ?????
Als ich noch im Plus war ging !
Sobald ich den Schalter betätige
zeigt er an "Werkstatt aufsuchen"
Danke im Voraus
67 Antworten
Zitat:
@Mat71 schrieb am 12. August 2022 um 16:44:12 Uhr:
...kennt Ihr den "Fehlersuchbaum Variodach R230" von Mercedes?"Fehlersuchbaum Variodach R230
Geräusch-, Dichtigkeits-, Passungs- und Funktionsanalysen sowie
die wichtigsten Reparaturen inklusive zugehöriger
Schadensschlu?ssel (SSL) und Fgst.-Nr. (FIN)"Es handelt sich um ein 25 seitiges Papier (PDF) zur Fehlersuche und Behebung bei Kundenbeanstandungen...
Ja habe ich und schon einiges abgearbeitet Gruß
Ich habe ein neues leises Klapper- Scheppergeräusch.
A2307500120 ist diese kleine Rolle links und rechts an dem Scharnier.
Könnte mal jemand schauen, wie fest die Rolle auf der Welle sitzt?
Wenn ich bei mir mit dem Fingernagel dagegen trommel, gerät die leise scheppernd in Schwingung. Rechts mehr als links...
Erstmal zum Testen mit etwas Butyl "stabilisiert", aber generell möchte ich es wissen, defekt oder Stand der Technik.
Als neuen Tip:
Desweiteren stellte ich fest, das diese kleine schwarze Kappe oben an der C-Säule die den Excenter verdeckt sich gelöst hat, hat ein Schwirrgeräusch verursacht. Für meinen Geschmack muss man die eine Schraube extrem fest anziehen, so das ich fast denke, die Blende bricht gleich. Muss die noch mal lösen und ein Tropfen Schraubensicherung aufbringen.
"Für meinen Geschmack muss man die eine Schraube extrem fest anziehen, so das ich fast denke, die Blende bricht gleich" ...das liest sich schon falsch... hast Du mal ein Foto von dieser Schraube?
Ich mache bei Gelegenheit ein Foto. Ist aber nichts wildes, die Schraube ist einzig dafür da die Blende zu halten. Die wird von 2 Schrauben gehalten. Andere ist normal angezogen. Werden da bei Gelegenheit ne Unterlegscheibe montieren. Dazu etwas Schraubensicherung aufs Gewinde.
Ähnliche Themen
Ich hatte die Klappen beim excenter einstellen demontiert sie waren schon sehr Fest das kann ich bestätigen. Angeschraubt habe ich sie bis zum Festpunk nicht mehr .
Im Urlaub traten jetzt leider, leider vermehrt Geräusche auf. Die Klappe nachziehen hat ein sehr lautes Instrument des Orchesters wieder ausgeschaltet, Dichtungen mal wieder pflegen auch.
Jetzt habe ich die C-Säulen Verkleidung und die um die Heckscheibe ab, wo eh Halter nachgeklebt werden müssen, auch das brachte mehr Ruhe.
Es ist einfach nervend. Ok nicht bei normalen Straßen auch auf Kopfsteinpflaster ist Ruhe, aber so kleine Kanten an Brücken, Gullideckeln oder kleine Schlaglöcher, da ist dann irgendwie leises Knistern, Knarzen, Poltern vernehmbar.
Wenn ich nur wüsste ob das neu schon so war und ich zu empfindlich bin, schließlich ist es ein Cabrio und ich erwarte Ruhe wie in einer Burg... Als Klapperkiste würde ich den Wagen nicht bezeichnen.
Guten Morgen
Aus der Historie und der PDF variodach ist es vermutlich wirklich ein Problem des r230 und stand der Technik zumal das Werkzeug von MB mit 4-6 Aufnahme micros sicher für dich spricht.ich bin zur Zeit am überlegen ob ich verkaufe weil ich ständig genervt bin von der Diva. Manchmal sollte man auch bedenken wie alt der Wagen ist. In meinem Fall ist es auch persönlichkeitsbedingt , bei meiner Harley Davidson die ich selbst aufgebaut habe ist es das gleiche verhalten, statt sich zu freuen über SL und HD, oft unzufrieden damit , demnach sollte sich jeder Gedanken machen, es liegt in der Regel an dem hinter dem Lenkrad oder lenker Gruß Karsten
Behalte die Diva!
Auch der neue SL rappelt, lese mal Berichte dazu.
Ein neues Allerweltsauto ist nur gewöhnlich. Ich habe auch mal so Anfälle zu verkaufen, aber ich muss zugeben, auch gerne zu schrauben.. Zudem habe ich die Hoffnung, das irgendwann alles top ist und dann mal Ruhe. Zuletzt vor 3 Jahren, da war ich scharf auf ein Elektroauto... Aber das wäre jetzt ebenso 3 Jahre alt, müsste wahrscheinlich zurückgegeben werden, teuerest erworben werden...
Ärgerlich ist halt nur, das diese Störgeräusche so schwer zu finden sind. Das hatte ich noch nie.
Und eben, wer hinterm Steuer sitzt. Meine bessere Hälfte, Mutti, Vadder alle verstehen mich nicht, da rappelt doch nichts....
Gestern stellte ich entsetzt fest, das der Lenker nach dem Vermessen doch noch mini, minimalst schief steht. Mein Vadder und Bruder sagen, das ist die Neigung der Fahrbahn, damit das Regenwasser abläuft.... Ich überlege, gleich zu reklamieren...
Hallo
Ich bin Gerade mit Diva in ein Cafe gefahren das Wetter ist gut . Ja ich werde es bereuen den SL zu verkaufen sowie die Harley Davidson vor 2 Jahren. Ich bin tatsächlich Straßen im abgesperrten Bereich im Gegenverkehr gefahren um das zu testen. Deutschlands Straßen haben tatsächlich oft eine Neigung Rechts und der Drang nach rechts ist wenn überhaupt mehr als nach links. Auf der Mitte gefahren ist bei mir ein guter Geradeauslauf, nach meinem Unfall ist es noch besser geworden . Ich denke du solltest auf deine Familie hören und der Diva sollte man bzw wir etwas mehr Zugeständnisse machen. Ich fahre beruflich neue hochwertige Oberklasse Pkw und teste und Vergleiche mit dem sl , auch bei einem s600 ist der Geradeauslauf nicht immer gut gewesen. Sonst bei den Pkw ist schon beachtlich wie präzise die Fahrwerke arbeiten, der alte SL ist da verglichen sehr unruhig und anfällig für Spurrillen und andere Unebenheiten, ich habe kein ABC .
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. September 2022 um 11:44:39 Uhr:
Deutschlands Straßen haben tatsächlich oft eine Neigung Rechts und der Drang nach rechts ist wenn überhaupt mehr als nach links.
Das ist Quatsch. Ohne auf Details einzugehen: Beschäftige Dich mal mit Regelquerschnitten im Straßenbau. Mein Grundstudium ist zwar schon einige Jahre her, aber ein öfters nach rechts oder öfters nach links gibt es nicht. Jede Fahrbahn hat ein Quergefälle, damit kein Wasser stehen bleibt. Ob das nach "links" oder "rechts" geht ist abhängig von der Fahrtrichtung und Betrachtungsweise; Kurven kippen immer nach "innen".
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. September 2022 um 11:44:39 Uhr:
Hallo
Ich bin Gerade mit Diva in ein Cafe gefahren das Wetter ist gut . Ja ich werde es bereuen den SL zu verkaufen sowie die Harley Davidson vor 2 Jahren. Ich bin tatsächlich Straßen im abgesperrten Bereich im Gegenverkehr gefahren um das zu testen. Deutschlands Straßen haben tatsächlich oft eine Neigung Rechts und der Drang nach rechts ist wenn überhaupt mehr als nach links. Auf der Mitte gefahren ist bei mir ein guter Geradeauslauf, nach meinem Unfall ist es noch besser geworden . Ich denke du solltest auf deine Familie hören und der Diva sollte man bzw wir etwas mehr Zugeständnisse machen. Ich fahre beruflich neue hochwertige Oberklasse Pkw und teste und Vergleiche mit dem sl , auch bei einem s600 ist der Geradeauslauf nicht immer gut gewesen. Sonst bei den Pkw ist schon beachtlich wie präzise die Fahrwerke arbeiten, der alte SL ist da verglichen sehr unruhig und anfällig für Spurrillen und andere Unebenheiten, ich habe kein ABC .
Da wird es dran liegen, ( kein ABC ) mein AMG aus 2003 fährt wie auf Schienen. Aber vielleicht sollte man ab und an mal die Traggelenke und Quer sowie sonstige Lenker erneuern, und nicht erst wenn der TÜV Mensch moppert. Nach 15 oder mehr Jahren ist da schon mal Verschleiß vorhanden, das wirkt sich aufs Fahrwerk und Fahrgefühl aus.
Zitat:
@Mat71 schrieb am 26. September 2022 um 12:43:34 Uhr:
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. September 2022 um 11:44:39 Uhr:
Deutschlands Straßen haben tatsächlich oft eine Neigung Rechts und der Drang nach rechts ist wenn überhaupt mehr als nach links.Das ist Quatsch. Ohne auf Details einzugehen: Beschäftige Dich mal mit Regelquerschnitten im Straßenbau. Mein Grundstudium ist zwar schon einige Jahre her, aber ein öfters nach rechts oder öfters nach links gibt es nicht. Jede Fahrbahn hat ein Quergefälle, damit kein Wasser stehen bleibt. Ob das nach "links" oder "rechts" geht ist abhängig von der Fahrtrichtung und Betrachtungsweise; Kurven kippen immer nach "innen".
Ja das stimmt was du sagst verbesser mich im Bezug auf Straßen die für mich optisch rechts geneigt sind geht der SL dann eher nach rechts, und umgekehrt. Subjektiv mein Verdacht das es hier in Berlin dort wo ich oft fahre dann eher rechts geneigt ist . Sorry Gruß
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 26. September 2022 um 15:40:56 Uhr:
Zitat:
@pschein06 schrieb am 26. September 2022 um 11:44:39 Uhr:
Hallo
Ich bin Gerade mit Diva in ein Cafe gefahren das Wetter ist gut . Ja ich werde es bereuen den SL zu verkaufen sowie die Harley Davidson vor 2 Jahren. Ich bin tatsächlich Straßen im abgesperrten Bereich im Gegenverkehr gefahren um das zu testen. Deutschlands Straßen haben tatsächlich oft eine Neigung Rechts und der Drang nach rechts ist wenn überhaupt mehr als nach links. Auf der Mitte gefahren ist bei mir ein guter Geradeauslauf, nach meinem Unfall ist es noch besser geworden . Ich denke du solltest auf deine Familie hören und der Diva sollte man bzw wir etwas mehr Zugeständnisse machen. Ich fahre beruflich neue hochwertige Oberklasse Pkw und teste und Vergleiche mit dem sl , auch bei einem s600 ist der Geradeauslauf nicht immer gut gewesen. Sonst bei den Pkw ist schon beachtlich wie präzise die Fahrwerke arbeiten, der alte SL ist da verglichen sehr unruhig und anfällig für Spurrillen und andere Unebenheiten, ich habe kein ABC .Da wird es dran liegen, ( kein ABC ) mein AMG aus 2003 fährt wie auf Schienen. Aber vielleicht sollte man ab und an mal die Traggelenke und Quer sowie sonstige Lenker erneuern, und nicht erst wenn der TÜV Mensch moppert. Nach 15 oder mehr Jahren ist da schon mal Verschleiß vorhanden, das wirkt sich aufs Fahrwerk und Fahrgefühl aus.
Auch du hast hier Recht wobei ich ja geschrieben habe das ich kein ABC habe , natürlich ist auch der Pflegezustand abhängig vom Fahrverhalten mein sl ist da sicher kein Garant für Neuwagenqualität oder altersbedingter bestzustand . Meine Erfahrungen zum tread hier sind immer nur ein subjektiv aber es gibt reale Erfahrung mit dem Thema Gruß
Im Fall von benprettig können wir davon ausgehen das sein Fahrzeug im guten Zustand ist bzw sein Fahrwerk, es kann vieles sein was zu dem Thema passt.
Zitat:
@Mat71 schrieb am 26. September 2022 um 12:43:34 Uhr:
Jede Fahrbahn hat ein Quergefälle, damit kein Wasser stehen bleibt. Ob das nach "links" oder "rechts" geht ist abhängig von der Fahrtrichtung und Betrachtungsweise; Kurven kippen immer nach "innen".
Und weshalb haben dann beide Fahrbahnseiten Gullies?
Vermutung: Innerorts <50 km/h mit Hochpunkt in der Strassenmitte und Quergefälle zu den Strassenrändern.
Ausserorts sind mir keine Gullys bekannt, da wird auch dss Thema Quergefälle wegen der Geschwindigkeiten interessanter.
Aber wenn es Dich interessiert: google nach Regelquerschnitten. Frag einen Straßenbaumeister, der wird‘s Dir beantworten können.