R170 230k VorMoPf Fehlermeldungen ASR / BAS
Hallo zusammen, ich bin Andreas, und absolut neu hier im SLK Forum.
Nach fast 19 Jahren habe ich meinen '97er CLK320 verkauft, und gegen einen 99er SLK getauscht, mit frischer HU und letzter Inspektion bei 215000km. Aktuell hat er 222000km drauf.
Ich habe ihn fast 200km ohne Probleme nach Hause gefahren. Das war Sonntag. Montag hatte ich ihn gestartet, und die SBS/BAS Lampe blieb an.
Auslesen hatte ich mit StarDiagnose, Fehler war in fast allen Steuergeräten. Nach dem Löschen blieben nur ABS und BAS übrig.
Fehler ASR
C1100-016
C1101-007
C1102-007
C1103-007
C1314
C1022
C1031
Fehler BAS
C1000-033
C1025-003
C1332-003
Vorne links der Sensor war vor dem ersten Löschen schon drin, und wurde durchgemessen, Soll-Wert laut WIS 0,8-2,3 Kiloohm, Ist-Wert 1,3 Kiloohm. ABS-Kranz wurde gesäubert, sah aber vorher auch gut aus.
Kabel vom Stecker am Radhaus wurde auf Durchgang geprüft.
Stecker am ABS-Aggregat ist trocken und Kontakte sauber.
Bremslichtschalter habe ich getauscht. Die Problemen mit denen kenne ich noch vom CLK.
Batterie ist voll und geprüft.
Beim heutigen Auslesen waren dann auf einmal alles ABS-Sensoren drin, siehe Kurztest als pdf.
Die übrigen drei Sensoren und ABS-Ringe werde ich morgen abschrauben und kontrollieren/reinigen.
Mich machen die anderen Fehler stutzig. Was könnte ich noch prüfen, bzw. was ist eure Erfahrung bei den Fehlern.
Andere Frage, sehe ich das richtig das beim VorMoPf ABS und ASR Steuergerät ein und dasselbe ist?
Ich wäre echt dankbar für jeden Hinweis.
Liebe Grüße Andreas
17 Antworten
So, Rückmeldung. Ich habe heute alle ABS Sensoren mit einem Oszilloskop direkt vorne am Steuergerätestecker durchgemessen, wunderbare Wellenlinie. Danach alle Stecker von allen Steuergeräten abgezogen, nochmal kontrolliert, dabei festgestellt das der Kühllüfter im Steuergerätekasten nicht mehr läuft, also den gebraucht bestellt, 90,-€ neu sind mir doch etwas to much. Wieder alles zusammen gebaut, und das K40 geöffnet. Sah innen top aus, keine kalten Lötstellen. Wurde auch in 2013 schon mal gewechselt, so jedenfalls nach dem Datum auf dem K40.
SD dran gehängt, Fehler ausgelesen, Löschen gedrückt und siehe da, alle Lampen aus und Fehler weg.
Ich denke es war irgendwo ein.reines Kontaktproblem und durch nochmaliges Abziehen und drauf stecken war es beseitigt.
Kommt es wieder melde ich mich.
Danke für eure Hilfe, erst mal 😁
Gruß und schönes WE
Andreas
Wünsche dir, dass das Problem erledigt ist...aus den früheren Berichten ist bekannt, das dieser Fehler sich als hartnäckig wiederkehrend erwiesen hat.
Zitat:
@jw61
Wünsche dir, dass das Problem erledigt ist...aus den früheren Berichten ist bekannt, das dieser Fehler sich als hartnäckig wiederkehrend erwiesen hat.
Zumindest weis ich jetzt wo ich anzusetzen habe.
Aber ehrlich gesagt hatte mein 97er CLK in all den fast 19 Jahren, seitdem ich ihn habe, nicht solche Probleme mit der Elektronik. Ausser LMM, ein ABS-Sensor und ein Bremslichtschalter war in der Hinsicht nie was dran, und das bei aktuell 295000km. Deswegen fällt das verkaufen auch nicht gerade leicht.