R129, Überrollbügel und Verdeck lassen sich nicht öffnen
Hallo,
bei meinem 300SL-24, R129 Bj 1993, lassen sich der Überrollbügel und das Cabriodach nicht betätigen. Bin fast 300Km an einem Tag offen gefahren, dann liess sich das Dach nicht mehr schliessen. Habe es dann manuell geschlossen.
Fenster gehen manuell auf, Verdeckschalter leuchtet beim betätigen, aber sonst macht nichts einen Mucks. Habe bereits alle Sicherungen im Kofferraum und im Motorraum ausgewechselt. (waren korodiert)
Batterie ist neu und geladen. Gibt es bei diesem Modell einen Diagnosestecker, wo man Fehler auslesen kann, oder kann man die Überrollbügelsteuerungsbox, oder die Verdecksteuerungsbox resetten, wenn ja wo sind diese Teile, und wie macht man das?
34 Antworten
@ perro234: Jetzt wird es mal interessant. Die Sitzlehnenverstellung vom Beifahrersitz ist nämlich auch defekt, weil ohne Funktion.
Leider finde ich Deinen Beitrag hier im Forum nicht!
@ citynails2: Danke für den Hinweis. Aber die ist intakt, da ja die Warnleuchte leuchtet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überrollbügel R129 macht Probleme' überführt.]
Ich versuche mal eine Wiederbelebung ....
Ähnliches Problem bei mir (BJ 90, 300-24)
Die doppelte Kontrollleuchte im Schalter vom Überrollbügel blinkt bei abgelegtem Bügel, stelle ich ihn per Schalter auf, geht die Kontrolle (logischerweise) aus. In keinem Fall ist die Anzeige im KI aber aktiv. Glühobst durchgebrannt kann ich ausschließen, da bei Zündung die Kontrollleuchte anzeigt. Erlischt nach dem Start, egal wie der Bügel steht.
Wo soll ich anfangen zu suchen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überrollbügel R129 macht Probleme' überführt.]
Hallo, tausch mal alle Sicherungen hinten im Kofferraum rechts oben aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überrollbügel R129 macht Probleme' überführt.]
Danke, ok werde ich versuchen. Erstmal schauen welche da reingehen und dann versuche ich das.
Bin gespannt, Irgendwie kurios der Fehler, weil zumindest die Warnleuchte im KI ja dauerhaft leuchten sollte. Tut sie aber nicht, geht beim Motorstart aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überrollbügel R129 macht Probleme' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe hier mal reinkopiert wie ich damals die fehlersuche in dem anderen Forum beschrieben habe, vielleicht hilft das?....
...ja so war es bei mir einst auch .Jetzt ist die Überrollbügel Lampe
gar nicht mehr an.Wenn der Motor startet brennt die
Gurt)Lehnenkontrolle ,20 sec hupt es und dann leuchtet sie dauernd.
Habe heute noch mal 3 Std .gesucht.Die 4 Microschalterin der Sitzrückenlehne durchgeprüft-
funktionieren( den einen habe ich mit Kontaktspray zum Leben erweckt
o.k.-) ein neuer bei Mercedes kostet mittlerweile
57.-€ das ist Wucher!!.
Nach nochmaliger Suche anhand einiger Schaltpläne und Tipps, die mir freundlicherweise einige User hier geschickt haben, hatte ich das Problem weiter eingekreist, dennoch bestand es fort.
Die Sicherungen hatte ich ja ganz zu Anfang der Suche gewechselt und geprüft, dann den defekten Microschalter an der Rückelehnenverriegelung Fahrersitz gefunden.
Schließlich habe ich festgestellt das Sicherung 8 im Hauptsicherungskasten direkt an der " Pille" hinten einen Haarriß hatte und damit die Überrollbügelkontrolle nicht mit Spannung versorgt hat. Dieses Aufblitzen beim Stecken des Gurtschlosses kam dann von einer Entladung eines Kondensators im Steuergerät( Erklärung im Nachhinein) Diese Sicherung ist in keinem Fehlerschaltbild zu Gurt/ Lehnenverriegelung und ÜRB erwähnt, aber auf dem Si Kastendeckel steht "Sicherheitspaket II".
Ursache für den Defekt war wahrscheinlich während des Prüfens und immer wieder an und abklemmen der Minusbatterieklemme, dass diese nicht jedesmal fest angezogen wurde und beim Motorstart eine " Überspannung" entstand. ich habe es nochmals so probiert und siehe da , wieder flog die Si8 beim Starten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Überrollbügel R129 macht Probleme' überführt.]