1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R129 SL 300 24V Zündanlage erneuern... (Abdeckung Zylinderkopf)

R129 SL 300 24V Zündanlage erneuern... (Abdeckung Zylinderkopf)

Mercedes

Hallo zusammen

Es ist mir soweit alles klar, um die Teile auszuwechseln, jedoch finde ich in keinem
Beschreib, wie die Abdeckung vorne am Zylinderkopf abzubauen ist beim 3L 24V.

http://wagen124.com/zuendanlage-erneuern-300ce-24v-m104-980/

Ist diese nur gesteckt oder geclipst?

Würde mich über eine Antwort freuen, bevor ich da ran gehe!

Falls damit die Probleme nicht behoben sind, wo befindet sich beim M104
der :

- KURBELWELLENSENSOR

- Wo befinden sich die ZÜNDSPULEN, um diese allenfalls auszutauschen ?

- Wo sitzt das ZÜNDSTEUERGERÄT ?

LG

49 Antworten

Aktuelle Bilder..

Antennendichtung wurde in der Zwischenzeit ersetzt, bei
der Hirschmannantenne.

Sonnenblendeabdeckung erneuert auf beiden Seiten.

Füllstand der Hydraulikpumpe wieder auf Max nachgefüllt.

Ansonsten zurzeit alles soweit gut, bis auf die Scheuerstelle am Verdeck!

Sonnenblendeabdeckung-alt-neu
Fuellstand-min
Kuehlergrill
+3

Hallo Wolfie,

danke für die ausführliche Beschreibung oben.

In der Liste der neu verbauten Teile sehe ich nicht den Kraftstofffilter. Auch sagst Du nicht, ob der Tank nach 6 Jahren Standzeit entleert und neu befüllt wurde.
Ich weiß es gibt in diesem Forum genug Leser die gern den Motor starten obwohl der Wagen jahrelang rumstand und dann hoffen und beten, daß die KE Anlage - speziell der Mengenteiler - diese Behandlung toleriert.
Ich gehöre nicht zu Denen, d.h. ich würde den Tankinhalt ablassen, Filter wechseln und neuen Kraftstoff einfüllen und auch dann noch nicht starten sondern erstmal soviel Benzin über die abgeschraubte Zulaufleitung am Mengenteiler verschwenden bis sauberer Kraftstoff rauskommt. Dann kann man auch noch die 8 Anschlüsse am Mengenteiler lösen um bei eingeschalteter Pumpe die Brühe hier abzulassen.

Aber dafür ist es jetzt zu spät. Sag doch mal wie die Brühe roch nach 6 Jahren Standzeit ? Normal ?

Das Zündschaltgerät kann einen Defekt an einem der 2 "Unterbrecherkontaktausgängen" haben. Dann wird nur eine Spule angesteuert, er läuft nur mühsam auf 4 Zylindern. Wenn er richtig rund läuft im Leerlauf wird das Teil wohl i.O. sein.

Ich gehe mal davon aus, daß noch niemand den Kraftstoffdruck geprüft hat ? Wurde geprüft, ob sich die Stauscheibe leicht von Hand bewegen läßt bei Motoraus ? Kehrt sie in die Normalstellung zurück nach dem Runterdrücken ? Der Lambdawert wurde bei Betriebstemperatur geprüft ?

Die Einspritzdüsen werden wahrscheinlich nicht mehr sauber spritzen, deswegen sollte der Motor trotzdem Gas annehmen. Fraglich ist wieviel Korrosion hat sich in der Anlage gebildet ?[ Düsen, Mengenteiler, Druckspeicher.]

Wenn der Druckspeicher total defekt ist, d.h. die Membrane hat einen großen Riss geht natürlich ein Teil des Drucks verloren. Das Starten wird erschwert oder er startet nicht.
Prüfen kann man das Teil ohne es auszubauen. Die Leckleitung wird abgemacht und zugestopft. Benzinpumpe durch Überbrücken im MAS Modulstecker einschalten. Es wird jetzt etwas Kraftstoff aus der Leckleitung des Speichers ausfließen, dann muß Schluß sein, auch ständiges Tropfen bedeutet die Membrane hat einen Riss.

Pressure accumulator

Leider wurde der originale Öldeckel undicht, bei MB nicht mehr erhältlich!
Habe über eBay diesen gekauft, Mattschwarz nachlackieren möchte ich diesen nicht!
Ausserdem war noch die obere Dichtung oben zum Habenabschluss (Spritzwand)
auf einer Seite dem Scharnier etwas im Weg.
Habe die Dichtung mit dem Dremel leicht gekürzt und neu eingemittet.
Nun ok.

Gekürzte Dichtung
710er Deckel
Blechfarbe etwas dominant!
+1

Hallo

Update:

In der Zwischenzeit musste ich letztes Jahr das Verdecksteuergerät
austauschen, ging nicht mehr zu, kaufte ein neuwertiges über
Kleinanzeigen für 800 Euro inklusive Zollkosten in die CH.

Ausserdem war zum 2 mal in den 30 Jahren die Zündplatte defekt,
Fehler war am Anfang nicht so leicht auszumachen, aber das dunkle
Kombi, beim Startversuch, hatte meine Erinnerungen hervorgebracht.
Ähnliches Problem hatte mein Vater vor 10 Jahren, als er noch lebte!

Aufgrund dessen, dass meine Geliebte die schwere Türe immer wieder
zu knallte, obwohl ich mehrmals betonte, sachte, bitte, brach das Kunststoffscharnier
des Handschuhfaches, bekannte Schwäche, RSC konnte ein neues beisteuern,
auf der Beifahrerseite!

Obwohl in der CH nicht als Veteran eintragbar, habe ich neu aufbereitete Brabus
mehrteilige Felgen, von einem Deutschen gekauft mit H & R 15 mm Distanzscheiben
Rundum und entsprechend verlängerten Radschrauben, fährt sich diese Kombination
allerdings sehr gut.

Obwohl nur der 3L in Verbindung mit 5 Gangautomatik, und den Breitreifen, beschleunigt
der Wagen noch erstaunlich gut, hätte ich nicht gedacht, auch der Benzinverbrauch, hält
sich in Grenzen.

Alle Arbeiten konnte ich selbst ausführen, ausser die Pneu und Felgenmontage.

Beste Grüsse

Brabus-18-9-5j-hi-8-5j-vo
Brabus
Brabus-monoblock-iv
+4
Ähnliche Themen

Ich mache dann hier mal zu, da Neuanmeldungen lt MT NUB nach Bann nicht gestattet sind und auch dieser Account nicht mehr antworten wird.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen